Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
LU
pulv. flor. persicor. ßij.
Aloes hepatic. ßvj.
Cerae q. s.
f. Unguentum.

Lumbrici terrestres, Regen- oder Feld-Würmer, finden sich aller-
wegen unterm Grase in der Erden, davon ist in der Officin der Spiritus
und Oleum wider Schwinden der Glieder berühmt.

Lumbus, die Lende, ist das hintere und obere Theil des Schmeer-
Bauchs.

Lumen majus, siehe Aurum.

minus, siehe Argentum.

Luna, heist bey den Chymicis so viel als Argentum, Silber: und
wird durch dieses Zeichen angedeutet.

Luna cornea, wird das Silber genannt, welches in spirit. Nitri
rectificat. solvi
ret, und mit dem spirit. Salis in einen weissen Kalck praeci-
piti
ret worden.

Lunaria, Mond-Kraut, wächst auf den bergichten Wiesen, dienet
wider die übrigen Menses, rothe Ruhr, weissen Fluß, fallende Sucht, wird
auch unter die Wund-Träncke genommen.

Lunaria, heist auch bey den Chymisten, was sie sonsten aquam mer-
curialem, acetum Philosophorum, Mercurium mineralem
und sputum
Lunae
zu nennen pflegen.

Lunaticus, ein Mondsüchtiger, ist eine Art von den Nacht-Gän-
gern. Siehe Noctambuli.

Lunaticus morbus, siehe Epilesia.

Lunella, siehe Hypopyon.

Lupia, siehe Talpa.

Lupina, siehe Paris herba.

Lupinus, Wolffs-Bohnen, Feig-Bohnen, werden in Gärten
erzogen, der Saame verzehret, zertheilet und saubert. Der Tranck davon
treibt die Menses, Urin, todte Frucht und Würmer, öffnet die verstopffte
Leber und Miltz.

Lupulus, Vitis Septentrionalium, Hopffen, wird auch Anima Ce-
revisiarum
genannt, wächst in den Gärten und auf den Aeckern, blühet im
Augusto; die jungen Sprößlinge Juli genannt, treiben den Urin, laxiren,
sind wider den Scharbock gut. Der Hopffen lindert die Schmertzen, die-
net wider mancherley Verstopffungen, Fieber, Krätze, Würmer.

Lupus,
LU
pulv. flor. perſicor. ʒij.
Aloës hepatic. ʒvj.
Ceræ q. ſ.
f. Unguentum.

Lumbrici terreſtres, Regen- oder Feld-Wuͤrmer, finden ſich aller-
wegen unterm Graſe in der Erden, davon iſt in der Officin der Spiritus
und Oleum wider Schwinden der Glieder beruͤhmt.

Lumbus, die Lende, iſt das hintere und obere Theil des Schmeer-
Bauchs.

Lumen majus, ſiehe Aurum.

minus, ſiehe Argentum.

Luna, heiſt bey den Chymicis ſo viel als Argentum, Silber: und
wird durch dieſes Zeichen ☽ angedeutet.

Luna cornea, wird das Silber genannt, welches in ſpirit. Nitri
rectificat. ſolvi
ret, und mit dem ſpirit. Salis in einen weiſſen Kalck præci-
piti
ret worden.

Lunaria, Mond-Kraut, waͤchſt auf den bergichten Wieſen, dienet
wider die uͤbrigen Menſes, rothe Ruhr, weiſſen Fluß, fallende Sucht, wird
auch unter die Wund-Traͤncke genommen.

Lunaria, heiſt auch bey den Chymiſten, was ſie ſonſten aquam mer-
curialem, acetum Philoſophorum, Mercurium mineralem
und ſputum
Lunæ
zu nennen pflegen.

Lunaticus, ein Mondſuͤchtiger, iſt eine Art von den Nacht-Gaͤn-
gern. Siehe Noctambuli.

Lunaticus morbus, ſiehe Epileſia.

Lunella, ſiehe Hypopyon.

Lupia, ſiehe Talpa.

Lupina, ſiehe Paris herba.

Lupinus, Wolffs-Bohnen, Feig-Bohnen, werden in Gaͤrten
erzogen, der Saame verzehret, zertheilet und ſaubert. Der Tranck davon
treibt die Menſes, Urin, todte Frucht und Wuͤrmer, oͤffnet die verſtopffte
Leber und Miltz.

Lupulus, Vitis Septentrionalium, Hopffen, wird auch Anima Ce-
reviſiarum
genannt, waͤchſt in den Gaͤrten und auf den Aeckern, bluͤhet im
Auguſto; die jungen Sproͤßlinge Juli genannt, treiben den Urin, laxiren,
ſind wider den Scharbock gut. Der Hopffen lindert die Schmertzen, die-
net wider mancherley Verſtopffungen, Fieber, Kraͤtze, Wuͤrmer.

Lupus,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0532" n="520"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">LU</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">pulv. flor. per&#x017F;icor. &#x0292;ij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Aloës hepatic. &#x0292;vj.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Ceræ q. &#x017F;.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">f. Unguentum.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lumbrici terre&#x017F;tres,</hi><hi rendition="#fr">Regen-</hi> oder <hi rendition="#fr">Feld-Wu&#x0364;rmer,</hi> finden &#x017F;ich aller-<lb/>
wegen unterm Gra&#x017F;e in der Erden, davon i&#x017F;t in der <hi rendition="#aq">Officin</hi> der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Oleum</hi> wider Schwinden der Glieder beru&#x0364;hmt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lumbus,</hi> die <hi rendition="#fr">Lende,</hi> i&#x017F;t das hintere und obere Theil des Schmeer-<lb/>
Bauchs.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lumen majus,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Aurum.</hi></p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">minus,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Argentum.</hi></hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Luna,</hi> hei&#x017F;t bey den <hi rendition="#aq">Chymicis</hi> &#x017F;o viel als <hi rendition="#aq">Argentum,</hi> Silber: und<lb/>
wird durch die&#x017F;es Zeichen &#x263D; angedeutet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Luna cornea,</hi> wird das Silber genannt, welches in <hi rendition="#aq">&#x017F;pirit. Nitri<lb/>
rectificat. &#x017F;olvi</hi>ret, und mit dem <hi rendition="#aq">&#x017F;pirit. Salis</hi> in einen wei&#x017F;&#x017F;en Kalck <hi rendition="#aq">præci-<lb/>
piti</hi>ret worden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lunaria,</hi><hi rendition="#fr">Mond-Kraut,</hi> wa&#x0364;ch&#x017F;t auf den bergichten Wie&#x017F;en, dienet<lb/>
wider die u&#x0364;brigen <hi rendition="#aq">Men&#x017F;es,</hi> rothe Ruhr, wei&#x017F;&#x017F;en Fluß, fallende Sucht, wird<lb/>
auch unter die Wund-Tra&#x0364;ncke genommen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lunaria,</hi> hei&#x017F;t auch bey den <hi rendition="#aq">Chymi&#x017F;t</hi>en, was &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;ten <hi rendition="#aq">aquam mer-<lb/>
curialem, acetum Philo&#x017F;ophorum, Mercurium mineralem</hi> und <hi rendition="#aq">&#x017F;putum<lb/>
Lunæ</hi> zu nennen pflegen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lunaticus,</hi> ein <hi rendition="#fr">Mond&#x017F;u&#x0364;chtiger,</hi> i&#x017F;t eine Art von den Nacht-Ga&#x0364;n-<lb/>
gern. Siehe <hi rendition="#aq">Noctambuli.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lunaticus morbus,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Epile&#x017F;ia.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lunella,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Hypopyon.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lupia,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Talpa.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lupina,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Paris herba.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lupinus,</hi><hi rendition="#fr">Wolffs-Bohnen, Feig-Bohnen,</hi> werden in Ga&#x0364;rten<lb/>
erzogen, der Saame verzehret, zertheilet und &#x017F;aubert. Der Tranck davon<lb/>
treibt die <hi rendition="#aq">Men&#x017F;es,</hi> Urin, todte Frucht und Wu&#x0364;rmer, o&#x0364;ffnet die ver&#x017F;topffte<lb/>
Leber und Miltz.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lupulus, Vitis Septentrionalium,</hi><hi rendition="#fr">Hopffen,</hi> wird auch <hi rendition="#aq">Anima Ce-<lb/>
revi&#x017F;iarum</hi> genannt, wa&#x0364;ch&#x017F;t in den Ga&#x0364;rten und auf den Aeckern, blu&#x0364;het im<lb/><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;to;</hi> die jungen Spro&#x0364;ßlinge <hi rendition="#aq">Juli</hi> genannt, treiben den Urin, <hi rendition="#aq">laxi</hi>ren,<lb/>
&#x017F;ind wider den Scharbock gut. Der Hopffen lindert die Schmertzen, die-<lb/>
net wider mancherley Ver&#x017F;topffungen, Fieber, Kra&#x0364;tze, Wu&#x0364;rmer.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Lupus,</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0532] LU pulv. flor. perſicor. ʒij. Aloës hepatic. ʒvj. Ceræ q. ſ. f. Unguentum. Lumbrici terreſtres, Regen- oder Feld-Wuͤrmer, finden ſich aller- wegen unterm Graſe in der Erden, davon iſt in der Officin der Spiritus und Oleum wider Schwinden der Glieder beruͤhmt. Lumbus, die Lende, iſt das hintere und obere Theil des Schmeer- Bauchs. Lumen majus, ſiehe Aurum. minus, ſiehe Argentum. Luna, heiſt bey den Chymicis ſo viel als Argentum, Silber: und wird durch dieſes Zeichen ☽ angedeutet. Luna cornea, wird das Silber genannt, welches in ſpirit. Nitri rectificat. ſolviret, und mit dem ſpirit. Salis in einen weiſſen Kalck præci- pitiret worden. Lunaria, Mond-Kraut, waͤchſt auf den bergichten Wieſen, dienet wider die uͤbrigen Menſes, rothe Ruhr, weiſſen Fluß, fallende Sucht, wird auch unter die Wund-Traͤncke genommen. Lunaria, heiſt auch bey den Chymiſten, was ſie ſonſten aquam mer- curialem, acetum Philoſophorum, Mercurium mineralem und ſputum Lunæ zu nennen pflegen. Lunaticus, ein Mondſuͤchtiger, iſt eine Art von den Nacht-Gaͤn- gern. Siehe Noctambuli. Lunaticus morbus, ſiehe Epileſia. Lunella, ſiehe Hypopyon. Lupia, ſiehe Talpa. Lupina, ſiehe Paris herba. Lupinus, Wolffs-Bohnen, Feig-Bohnen, werden in Gaͤrten erzogen, der Saame verzehret, zertheilet und ſaubert. Der Tranck davon treibt die Menſes, Urin, todte Frucht und Wuͤrmer, oͤffnet die verſtopffte Leber und Miltz. Lupulus, Vitis Septentrionalium, Hopffen, wird auch Anima Ce- reviſiarum genannt, waͤchſt in den Gaͤrten und auf den Aeckern, bluͤhet im Auguſto; die jungen Sproͤßlinge Juli genannt, treiben den Urin, laxiren, ſind wider den Scharbock gut. Der Hopffen lindert die Schmertzen, die- net wider mancherley Verſtopffungen, Fieber, Kraͤtze, Wuͤrmer. Lupus,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/532
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/532>, abgerufen am 06.05.2024.