Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
LA LE

Laurus aromatica, Indorum, heist der Baum, von welchem das Cam-
peschen-Holtz herrühret; wird also genennet, weil die Blätter gantz aroma-
ti
sch und wie Nägelein schmecken; und weil die Frucht hiervon einen sehr
scharffen und gewürtzten Geschmack hat, wird sie auch Grana Caryophyllo-
rum,
oder Nägelein-Körner geheissen. Diese Frucht, so die Jndianer
Malaquette nennen, wird unter die Chocolade gemischet, die Holländer aber
halten sie für das rechte Amomum, die Engländer für den Pfeffer.

Laurus rosea, siehe Oleander.

Lavamentum, eine Abwaschung, wenn man etwa mit einem Was-
ser oder Spiritu ein gewisses Glied abwäschet.

Lavatio, siehe Lotio.

Lavendula, der Lavendel, ist ein bekannt Garten-Gewächs: die
Blumen davon stärcken und erquicken, der Saame befördert die Geburt.

Lavendula angustifolia
latifolia
siehe Spica.

Laver odoratum, siehe Nasturtium aquaticum.

Laxantia, Laxativa, gantz gelind purgirend und öffnende Mittel; Hier-
zu dienen Cremor und crystall. Tartari, Infus. folior. Senn. Feigen, Co-
rinthen, Zucker, Honig, jung Bier, und alle gährende Säffte.

Lazula lapis, der Lasur-Stein, ist ein blauer, harter und mit viel
güldenen Täflein und Strichlein gezierter Stein, wird in den Gold- und
Kupffer-Bergwercken gefunden. Kommt theils aus Orient, theils aus
Teutschen Bergwercken, und wird deswegen in zwey Sorten, in den Orien-
tali
sch- und Occidentalischen unterschieden. Jener behält seine Farbe im
Feuer, und heisset deswegen fixus; dieser aber nicht, sondern verwandelt sich
in eine grüne, und wird non fixus genennet. Es wird der schwerste und
recht Jndig-blaue für den besten gehalten, wird aber heut zu Tage nicht
sonderlich in der Medicin gebrauchet.

Leffas, ist ein barbarischer Terminus des Helmontii, heist bey ihm
der innerliche Safft der Erden, durch welchen die Pflantzen ihr Wachs-
thum haben.

Leipopsychia, und Leipothymia, siehe Lipopsychia und Lipothymia.
Die erstern sind besser, als die letztern, weil sie ihren Ursprung aus dem
Griechischen haben.

Leipyria, ist eine Art vom Fieber, welches zur Inflammation der
innerlichen Theile zuschlägt.

Lema, Augen-Schmaltz, ist der Unflat, welcher sich in die Augen-
Winckel gesetzet hat.

Leni-
LA LE

Laurus aromatica, Indorum, heiſt der Baum, von welchem das Cam-
peſchen-Holtz herruͤhret; wird alſo genennet, weil die Blaͤtter gantz aroma-
ti
ſch und wie Naͤgelein ſchmecken; und weil die Frucht hiervon einen ſehr
ſcharffen und gewuͤrtzten Geſchmack hat, wird ſie auch Grana Caryophyllo-
rum,
oder Naͤgelein-Koͤrner geheiſſen. Dieſe Frucht, ſo die Jndianer
Malaquette nennen, wird unter die Chocolade gemiſchet, die Hollaͤnder aber
halten ſie fuͤr das rechte Amomum, die Englaͤnder fuͤr den Pfeffer.

Laurus roſea, ſiehe Oleander.

Lavamentum, eine Abwaſchung, wenn man etwa mit einem Waſ-
ſer oder Spiritu ein gewiſſes Glied abwaͤſchet.

Lavatio, ſiehe Lotio.

Lavendula, der Lavendel, iſt ein bekannt Garten-Gewaͤchs: die
Blumen davon ſtaͤrcken und erquicken, der Saame befoͤrdert die Geburt.

Lavendula anguſtifolia
latifolia
ſiehe Spica.

Laver odoratum, ſiehe Naſturtium aquaticum.

Laxantia, Laxativa, gantz gelind purgirend und oͤffnende Mittel; Hier-
zu dienen Cremor und cryſtall. Tartari, Infuſ. folior. Senn. Feigen, Co-
rinthen, Zucker, Honig, jung Bier, und alle gaͤhrende Saͤffte.

Lazula lapis, der Laſur-Stein, iſt ein blauer, harter und mit viel
guͤldenen Taͤflein und Strichlein gezierter Stein, wird in den Gold- und
Kupffer-Bergwercken gefunden. Kommt theils aus Orient, theils aus
Teutſchen Bergwercken, und wird deswegen in zwey Sorten, in den Orien-
tali
ſch- und Occidentaliſchen unterſchieden. Jener behaͤlt ſeine Farbe im
Feuer, und heiſſet deswegen fixus; dieſer aber nicht, ſondern verwandelt ſich
in eine gruͤne, und wird non fixus genennet. Es wird der ſchwerſte und
recht Jndig-blaue fuͤr den beſten gehalten, wird aber heut zu Tage nicht
ſonderlich in der Medicin gebrauchet.

Leffas, iſt ein barbariſcher Terminus des Helmontii, heiſt bey ihm
der innerliche Safft der Erden, durch welchen die Pflantzen ihr Wachs-
thum haben.

Leipopſychia, und Leipothymia, ſiehe Lipopſychia und Lipothymia.
Die erſtern ſind beſſer, als die letztern, weil ſie ihren Urſprung aus dem
Griechiſchen haben.

Leipyria, iſt eine Art vom Fieber, welches zur Inflammation der
innerlichen Theile zuſchlaͤgt.

Lema, Augen-Schmaltz, iſt der Unflat, welcher ſich in die Augen-
Winckel geſetzet hat.

Leni-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0499" n="487"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">LA LE</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Laurus aromatica, Indorum,</hi> hei&#x017F;t der Baum, von welchem das Cam-<lb/>
pe&#x017F;chen-Holtz herru&#x0364;hret; wird al&#x017F;o genennet, weil die Bla&#x0364;tter gantz <hi rendition="#aq">aroma-<lb/>
ti</hi>&#x017F;ch und wie Na&#x0364;gelein &#x017F;chmecken; und weil die Frucht hiervon einen &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;charffen und gewu&#x0364;rtzten Ge&#x017F;chmack hat, wird &#x017F;ie auch <hi rendition="#aq">Grana Caryophyllo-<lb/>
rum,</hi> oder <hi rendition="#fr">Na&#x0364;gelein-Ko&#x0364;rner</hi> gehei&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e Frucht, &#x017F;o die Jndianer<lb/><hi rendition="#aq">Malaquette</hi> nennen, wird unter die <hi rendition="#aq">Chocolade</hi> gemi&#x017F;chet, die Holla&#x0364;nder aber<lb/>
halten &#x017F;ie fu&#x0364;r das rechte <hi rendition="#aq">Amomum,</hi> die Engla&#x0364;nder fu&#x0364;r den Pfeffer.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Laurus ro&#x017F;ea,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Oleander.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lavamentum,</hi> eine <hi rendition="#fr">Abwa&#x017F;chung,</hi> wenn man etwa mit einem Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er oder <hi rendition="#aq">Spiritu</hi> ein gewi&#x017F;&#x017F;es Glied abwa&#x0364;&#x017F;chet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lavatio,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Lotio.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lavendula,</hi> der <hi rendition="#fr">Lavendel,</hi> i&#x017F;t ein bekannt Garten-Gewa&#x0364;chs: die<lb/>
Blumen davon &#x017F;ta&#x0364;rcken und erquicken, der Saame befo&#x0364;rdert die Geburt.</p><lb/>
          <list>
            <item><list rendition="#rightBraced #right"><item><hi rendition="#aq">Lavendula angu&#x017F;tifolia</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">latifolia</hi></item></list> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Spica.</hi></item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Laver odoratum,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Na&#x017F;turtium aquaticum.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Laxantia, Laxativa,</hi> gantz gelind <hi rendition="#aq">purgi</hi>rend und o&#x0364;ffnende Mittel; Hier-<lb/>
zu dienen <hi rendition="#aq">Cremor</hi> und <hi rendition="#aq">cry&#x017F;tall. Tartari, Infu&#x017F;. folior. Senn.</hi> Feigen, Co-<lb/>
rinthen, Zucker, Honig, jung Bier, und alle ga&#x0364;hrende Sa&#x0364;ffte.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lazula lapis,</hi> der <hi rendition="#fr">La&#x017F;ur-Stein,</hi> i&#x017F;t ein blauer, harter und mit viel<lb/>
gu&#x0364;ldenen Ta&#x0364;flein und Strichlein gezierter Stein, wird in den Gold- und<lb/>
Kupffer-Bergwercken gefunden. Kommt theils aus <hi rendition="#aq">Orient,</hi> theils aus<lb/>
Teut&#x017F;chen Bergwercken, und wird deswegen in zwey Sorten, in den <hi rendition="#aq">Orien-<lb/>
tali</hi>&#x017F;ch- und <hi rendition="#aq">Occidentali</hi>&#x017F;chen unter&#x017F;chieden. Jener beha&#x0364;lt &#x017F;eine Farbe im<lb/>
Feuer, und hei&#x017F;&#x017F;et deswegen <hi rendition="#aq">fixus;</hi> die&#x017F;er aber nicht, &#x017F;ondern verwandelt &#x017F;ich<lb/>
in eine gru&#x0364;ne, und wird <hi rendition="#aq">non fixus</hi> genennet. Es wird der &#x017F;chwer&#x017F;te und<lb/>
recht Jndig-blaue fu&#x0364;r den be&#x017F;ten gehalten, wird aber heut zu Tage nicht<lb/>
&#x017F;onderlich in der <hi rendition="#aq">Medicin</hi> gebrauchet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Leffas,</hi> i&#x017F;t ein barbari&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Terminus</hi> des <hi rendition="#aq">Helmontii,</hi> hei&#x017F;t bey ihm<lb/>
der innerliche Safft der Erden, durch welchen die Pflantzen ihr Wachs-<lb/>
thum haben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Leipop&#x017F;ychia,</hi> und <hi rendition="#aq">Leipothymia,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Lipop&#x017F;ychia</hi> und <hi rendition="#aq">Lipothymia.</hi><lb/>
Die er&#x017F;tern &#x017F;ind be&#x017F;&#x017F;er, als die letztern, weil &#x017F;ie ihren Ur&#x017F;prung aus dem<lb/>
Griechi&#x017F;chen haben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Leipyria,</hi> i&#x017F;t eine Art vom Fieber, welches zur <hi rendition="#aq">Inflammation</hi> der<lb/>
innerlichen Theile zu&#x017F;chla&#x0364;gt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Lema,</hi><hi rendition="#fr">Augen-Schmaltz,</hi> i&#x017F;t der Unflat, welcher &#x017F;ich in die Augen-<lb/>
Winckel ge&#x017F;etzet hat.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Leni-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0499] LA LE Laurus aromatica, Indorum, heiſt der Baum, von welchem das Cam- peſchen-Holtz herruͤhret; wird alſo genennet, weil die Blaͤtter gantz aroma- tiſch und wie Naͤgelein ſchmecken; und weil die Frucht hiervon einen ſehr ſcharffen und gewuͤrtzten Geſchmack hat, wird ſie auch Grana Caryophyllo- rum, oder Naͤgelein-Koͤrner geheiſſen. Dieſe Frucht, ſo die Jndianer Malaquette nennen, wird unter die Chocolade gemiſchet, die Hollaͤnder aber halten ſie fuͤr das rechte Amomum, die Englaͤnder fuͤr den Pfeffer. Laurus roſea, ſiehe Oleander. Lavamentum, eine Abwaſchung, wenn man etwa mit einem Waſ- ſer oder Spiritu ein gewiſſes Glied abwaͤſchet. Lavatio, ſiehe Lotio. Lavendula, der Lavendel, iſt ein bekannt Garten-Gewaͤchs: die Blumen davon ſtaͤrcken und erquicken, der Saame befoͤrdert die Geburt. Lavendula anguſtifolia latifolia ſiehe Spica. Laver odoratum, ſiehe Naſturtium aquaticum. Laxantia, Laxativa, gantz gelind purgirend und oͤffnende Mittel; Hier- zu dienen Cremor und cryſtall. Tartari, Infuſ. folior. Senn. Feigen, Co- rinthen, Zucker, Honig, jung Bier, und alle gaͤhrende Saͤffte. Lazula lapis, der Laſur-Stein, iſt ein blauer, harter und mit viel guͤldenen Taͤflein und Strichlein gezierter Stein, wird in den Gold- und Kupffer-Bergwercken gefunden. Kommt theils aus Orient, theils aus Teutſchen Bergwercken, und wird deswegen in zwey Sorten, in den Orien- taliſch- und Occidentaliſchen unterſchieden. Jener behaͤlt ſeine Farbe im Feuer, und heiſſet deswegen fixus; dieſer aber nicht, ſondern verwandelt ſich in eine gruͤne, und wird non fixus genennet. Es wird der ſchwerſte und recht Jndig-blaue fuͤr den beſten gehalten, wird aber heut zu Tage nicht ſonderlich in der Medicin gebrauchet. Leffas, iſt ein barbariſcher Terminus des Helmontii, heiſt bey ihm der innerliche Safft der Erden, durch welchen die Pflantzen ihr Wachs- thum haben. Leipopſychia, und Leipothymia, ſiehe Lipopſychia und Lipothymia. Die erſtern ſind beſſer, als die letztern, weil ſie ihren Urſprung aus dem Griechiſchen haben. Leipyria, iſt eine Art vom Fieber, welches zur Inflammation der innerlichen Theile zuſchlaͤgt. Lema, Augen-Schmaltz, iſt der Unflat, welcher ſich in die Augen- Winckel geſetzet hat. Leni-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/499
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/499>, abgerufen am 27.04.2024.