Lapidillus, heist ein Chirurgisch Instrument, einem Löffelgen gleich, mit welchem nach der Section der Stein aus der Blase gezogen wird.
Lapis, ein Stein, ist ein bekannt Minerale; derer giebt es in der Medicin unterschiedliche, und zwar so wol gemeine, als Edelgesteine.
Lapis admirabilis, ist eine Art vom Lapide medicinali, welcher we- gen seiner grossen Qualitäten also heisset, wird auch Lapis mirabilis genen- net, wovon im folgenden unter gehörigen Titul zu sehen.
Lapis amianthus, siehe Amianthus.
aquilae, siehe AEtites.
armenius, siehe Armenius.
arsenicalis, ist eine aus Arsenico bereitete harte Massa, darzu Antimon. crud. Sulphur. viv. Arsenicum alb. ana q. v. pulverisir alles gantz subtil, laß es bey gelindem Feuer schmeltzen, wenn es erkaltet, hebe die harte Materiam auf.
Lapis asbestus, siehe Amianthus.
astroites, der Stern-Stein, wird in curiösen Kunst-Cabi- neten aufbehalten.
Lapis benedictus, siehe Aurum.
bezoardicus, siehe Bezoar.
Bononiensis, der Bononische Stein, ist ein schwerer, grau- licht- und gläntzender Stein, an der Gestalt dem Nieren-Stein nicht viel ungleich, welcher vor andern diese Eigenschafft hat, daß, wenn er auf gewisse Art calciniret, und in die Sonne oder bey ein Feuer gele- get wird, er nachmalen in der Nacht leuchtet, und einen Schein von sich giebt; wird deßwegen vom Kirchero Phosphorus, von andern Spongia Solis und Lunae genennet. Man hat dessen fünfferleySpe- cies, als eine, welche sich wie das Frauen-Eis in Täflein zerlegen lässet; andere haben weißliche und gläntzende Streiffen, wie das Anti- monium; andere haben eine rauhe Krust; und endlich sind etliche mürbe und schwartz, werden auf den Hügeln und Bergen um Bononien in Jtalien gefunden. Jn der Medicin soll er die Haare ausfallend ma- chen, wenn man nur den Ort damit reibet, welches auch die Lauge thut, wird aber selten gebrauchet.
Lapis
LA
Lapathum per excellentiam, ſiehe Rhabarbarum.
ſanguineum, ſiehe Rumex rubens.
unctuoſum, ſiehe Bonus Henricus.
Lapidillus, heiſt ein Chirurgiſch Inſtrument, einem Loͤffelgen gleich, mit welchem nach der Section der Stein aus der Blaſe gezogen wird.
Lapis, ein Stein, iſt ein bekannt Minerale; derer giebt es in der Medicin unterſchiedliche, und zwar ſo wol gemeine, als Edelgeſteine.
Lapis admirabilis, iſt eine Art vom Lapide medicinali, welcher we- gen ſeiner groſſen Qualitaͤten alſo heiſſet, wird auch Lapis mirabilis genen- net, wovon im folgenden unter gehoͤrigen Titul zu ſehen.
Lapis amianthus, ſiehe Amianthus.
aquilæ, ſiehe Ætites.
armenius, ſiehe Armenius.
arſenicalis, iſt eine aus Arſenico bereitete harte Maſſa, darzu ℞ Antimon. crud. Sulphur. viv. Arſenicum alb. ana q. v. pulveriſir alles gantz ſubtil, laß es bey gelindem Feuer ſchmeltzen, wenn es erkaltet, hebe die harte Materiam auf.
Lapis asbeſtus, ſiehe Amianthus.
aſtroites, der Stern-Stein, wird in curioͤſen Kunſt-Cabi- neten aufbehalten.
Lapis benedictus, ſiehe Aurum.
bezoardicus, ſiehe Bezoar.
Bononienſis, der Bononiſche Stein, iſt ein ſchwerer, grau- licht- und glaͤntzender Stein, an der Geſtalt dem Nieren-Stein nicht viel ungleich, welcher vor andern dieſe Eigenſchafft hat, daß, wenn er auf gewiſſe Art calciniret, und in die Sonne oder bey ein Feuer gele- get wird, er nachmalen in der Nacht leuchtet, und einen Schein von ſich giebt; wird deßwegen vom Kirchero Phoſphorus, von andern Spongia Solis und Lunæ genennet. Man hat deſſen fuͤnfferleySpe- cies, als eine, welche ſich wie das Frauen-Eis in Taͤflein zerlegen laͤſſet; andere haben weißliche und glaͤntzende Streiffen, wie das Anti- monium; andere haben eine rauhe Kruſt; und endlich ſind etliche muͤrbe und ſchwartz, werden auf den Huͤgeln und Bergen um Bononien in Jtalien gefunden. Jn der Medicin ſoll er die Haare ausfallend ma- chen, wenn man nur den Ort damit reibet, welches auch die Lauge thut, wird aber ſelten gebrauchet.
Lapis
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0491"n="479"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">LA</hi></hi></hi></fw><lb/><p><hirendition="#aq">Lapathum per excellentiam,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Rhabarbarum.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">ſanguineum,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Rumex rubens.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">unctuoſum,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Bonus Henricus.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Lapidillus,</hi> heiſt ein <hirendition="#aq">Chirurgi</hi>ſch <hirendition="#aq">Inſtrument,</hi> einem Loͤffelgen gleich,<lb/>
mit welchem nach der <hirendition="#aq">Section</hi> der Stein aus der Blaſe gezogen<lb/>
wird.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lapis,</hi> ein <hirendition="#fr">Stein,</hi> iſt ein bekannt <hirendition="#aq">Minerale;</hi> derer giebt es in der<lb/><hirendition="#aq">Medicin</hi> unterſchiedliche, und zwar ſo wol gemeine, als Edelgeſteine.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lapis admirabilis,</hi> iſt eine Art vom <hirendition="#aq">Lapide medicinali,</hi> welcher we-<lb/>
gen ſeiner groſſen <hirendition="#aq">Qualit</hi>aͤten alſo heiſſet, wird auch <hirendition="#aq">Lapis mirabilis</hi> genen-<lb/>
net, wovon im folgenden unter gehoͤrigen Titul zu ſehen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lapis amianthus,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Amianthus.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">aquilæ,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Ætites.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">armenius,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Armenius.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">arſenicalis,</hi> iſt eine aus <hirendition="#aq">Arſenico</hi> bereitete harte <hirendition="#aq">Maſſa,</hi> darzu</hi><lb/><hirendition="#aq">℞ Antimon. crud. Sulphur. viv. Arſenicum alb. ana q. v. pulveriſi</hi>r alles<lb/>
gantz <hirendition="#aq">ſubtil,</hi> laß es bey gelindem Feuer ſchmeltzen, wenn es erkaltet, hebe<lb/>
die harte <hirendition="#aq">Materiam</hi> auf.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lapis asbeſtus,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Amianthus.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">aſtroites,</hi> der <hirendition="#fr">Stern-Stein,</hi> wird in <hirendition="#aq">curi</hi>oͤſen Kunſt-Cabi-</hi><lb/>
neten aufbehalten.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Lapis benedictus,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Aurum.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">bezoardicus,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Bezoar.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Bononienſis,</hi> der <hirendition="#fr">Bononiſche Stein,</hi> iſt ein ſchwerer, grau-</hi><lb/>
licht- und glaͤntzender Stein, an der Geſtalt dem Nieren-Stein nicht<lb/>
viel ungleich, welcher vor andern dieſe Eigenſchafft hat, daß, wenn er<lb/>
auf gewiſſe Art <hirendition="#aq">calcini</hi>ret, und in die Sonne oder bey ein Feuer gele-<lb/>
get wird, er nachmalen in der Nacht leuchtet, und einen Schein von<lb/>ſich giebt; wird deßwegen vom <hirendition="#aq">Kirchero Phoſphorus,</hi> von andern<lb/><hirendition="#aq">Spongia Solis</hi> und <hirendition="#aq">Lunæ</hi> genennet. Man hat deſſen <hirendition="#fr">fuͤnfferley</hi><hirendition="#aq">Spe-<lb/>
cies,</hi> als eine, welche ſich wie das Frauen-Eis in Taͤflein zerlegen<lb/>
laͤſſet; andere haben weißliche und glaͤntzende Streiffen, wie das <hirendition="#aq">Anti-<lb/>
monium;</hi> andere haben eine rauhe Kruſt; und endlich ſind etliche muͤrbe<lb/>
und ſchwartz, werden auf den Huͤgeln und Bergen um Bononien in<lb/>
Jtalien gefunden. Jn der <hirendition="#aq">Medicin</hi>ſoll er die Haare ausfallend ma-<lb/>
chen, wenn man nur den Ort damit reibet, welches auch die Lauge thut,<lb/>
wird aber ſelten gebrauchet.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Lapis</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[479/0491]
LA
Lapathum per excellentiam, ſiehe Rhabarbarum.
ſanguineum, ſiehe Rumex rubens.
unctuoſum, ſiehe Bonus Henricus.
Lapidillus, heiſt ein Chirurgiſch Inſtrument, einem Loͤffelgen gleich,
mit welchem nach der Section der Stein aus der Blaſe gezogen
wird.
Lapis, ein Stein, iſt ein bekannt Minerale; derer giebt es in der
Medicin unterſchiedliche, und zwar ſo wol gemeine, als Edelgeſteine.
Lapis admirabilis, iſt eine Art vom Lapide medicinali, welcher we-
gen ſeiner groſſen Qualitaͤten alſo heiſſet, wird auch Lapis mirabilis genen-
net, wovon im folgenden unter gehoͤrigen Titul zu ſehen.
Lapis amianthus, ſiehe Amianthus.
aquilæ, ſiehe Ætites.
armenius, ſiehe Armenius.
arſenicalis, iſt eine aus Arſenico bereitete harte Maſſa, darzu
℞ Antimon. crud. Sulphur. viv. Arſenicum alb. ana q. v. pulveriſir alles
gantz ſubtil, laß es bey gelindem Feuer ſchmeltzen, wenn es erkaltet, hebe
die harte Materiam auf.
Lapis asbeſtus, ſiehe Amianthus.
aſtroites, der Stern-Stein, wird in curioͤſen Kunſt-Cabi-
neten aufbehalten.
Lapis benedictus, ſiehe Aurum.
bezoardicus, ſiehe Bezoar.
Bononienſis, der Bononiſche Stein, iſt ein ſchwerer, grau-
licht- und glaͤntzender Stein, an der Geſtalt dem Nieren-Stein nicht
viel ungleich, welcher vor andern dieſe Eigenſchafft hat, daß, wenn er
auf gewiſſe Art calciniret, und in die Sonne oder bey ein Feuer gele-
get wird, er nachmalen in der Nacht leuchtet, und einen Schein von
ſich giebt; wird deßwegen vom Kirchero Phoſphorus, von andern
Spongia Solis und Lunæ genennet. Man hat deſſen fuͤnfferley Spe-
cies, als eine, welche ſich wie das Frauen-Eis in Taͤflein zerlegen
laͤſſet; andere haben weißliche und glaͤntzende Streiffen, wie das Anti-
monium; andere haben eine rauhe Kruſt; und endlich ſind etliche muͤrbe
und ſchwartz, werden auf den Huͤgeln und Bergen um Bononien in
Jtalien gefunden. Jn der Medicin ſoll er die Haare ausfallend ma-
chen, wenn man nur den Ort damit reibet, welches auch die Lauge thut,
wird aber ſelten gebrauchet.
Lapis
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/491>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.