Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

IR IS
so um Florentz auch zu finden, Florentina die Wendische aber Illyrica
heisset, ohngeachtet es einerley Kraut und einerley Wurtzel ist. Die Flo-
rentinische und Jtaliänische, sonderlich, welche aus Dalmatien kommt, wird
der Wendischen oder Illyricae, welche über Venedig kommt, weit vorge-
zogen; ie weisser und sauberer sie ist, ie besser ist sie. Sie dienet vortreff-
lich wider alle Brust-Beschwerungen, denn sie löset den Schleim, und
macht ihn zum Auswerffen bequem, dienet wider der kleinen Kinder Hu-
sten und Grimmen im Leibe, man kan sie auch mit florib. is und geba-
ckenen Süßholtz vermischen, so hat man ein schön Brust-Pulver zu vie-
len Kranckheiten; äusserlich wird sie zu Haar-Puder und wohlriechenden
Savonetten gebrauchet. Praeparata sind das Extractum, und die Species
diaireos.

Iris lutea palustris, siehe Acorus adulterinus.

Iris nostras, germanica, aquatica, Gladiolus coeruleus, gemeiner
Schwertel, blaue Lilien,
wachsen hin und wieder in den Gärten.
Die Wurtzel, welche allein gebräuchlich, muß im Früh-Jahr, ehe noch die
Blätter und Stiel hervor schiessen, gegraben werden; der aus der frischen
Wurtzel gepreßte Safft führet gewaltig das Gewässer der Wassersüchti-
gen ab. Die Dosis ist j. bis iij. der gereinigte Safft ßij. der Syrup
ij. das Pulver von der trocknen Wurtzel bis jv.

Iris tuberosa flore obscure viridi, siehe Hermodactylus.

Irrigatio, siehe Embrocatio.

Irroratio, siehe Humectatio.

Isatis sativa, Glastum, Weyd, wird auf fette Aecker gesäet, wächst
in Franckreich und Toulouse, in Geldern und dem Jülicher Lande, vor-
nemlich aber in Thüringen. Hiervon kommt der Weyd, welcher eine
blaue Farbe wie der Jndig, aber viel unsauberer, erdigter, in sehr har-
ten Stücken, ohngefehr einer welschen Nuß groß ist. Wird am meisten
von den Schwartz- und Weyd-Färbern gebrauchet. Wird sonsten auch
wider die Durchbrüche gelobet; die Wurtzel ist wider die Gelbesucht
berühmt.

Isatodes, die blaue Galle.

Ischaema, Blut-Stillungen, Blut-stillende Mittel, siehe San-
guinem sistentia.

Ischias, siehe Arthritis.

Ischion, siehe Coxa.

Ischu-

IR IS
ſo um Florentz auch zu finden, Florentina die Wendiſche aber Illyrica
heiſſet, ohngeachtet es einerley Kraut und einerley Wurtzel iſt. Die Flo-
rentiniſche und Jtaliaͤniſche, ſonderlich, welche aus Dalmatien kommt, wird
der Wendiſchen oder Illyricæ, welche uͤber Venedig kommt, weit vorge-
zogen; ie weiſſer und ſauberer ſie iſt, ie beſſer iſt ſie. Sie dienet vortreff-
lich wider alle Bruſt-Beſchwerungen, denn ſie loͤſet den Schleim, und
macht ihn zum Auswerffen bequem, dienet wider der kleinen Kinder Hu-
ſten und Grimmen im Leibe, man kan ſie auch mit florib. 🜍is und geba-
ckenen Suͤßholtz vermiſchen, ſo hat man ein ſchoͤn Bruſt-Pulver zu vie-
len Kranckheiten; aͤuſſerlich wird ſie zu Haar-Puder und wohlriechenden
Savonetten gebrauchet. Præparata ſind das Extractum, und die Species
diaireos.

Iris lutea paluſtris, ſiehe Acorus adulterinus.

Iris noſtras, germanica, aquatica, Gladiolus cœruleus, gemeiner
Schwertel, blaue Lilien,
wachſen hin und wieder in den Gaͤrten.
Die Wurtzel, welche allein gebraͤuchlich, muß im Fruͤh-Jahr, ehe noch die
Blaͤtter und Stiel hervor ſchieſſen, gegraben werden; der aus der friſchen
Wurtzel gepreßte Safft fuͤhret gewaltig das Gewaͤſſer der Waſſerſuͤchti-
gen ab. Die Doſis iſt ℥j. bis iij. der gereinigte Safft ʒij. der Syrup
℥ij. das Pulver von der trocknen Wurtzel bis ℈jv.

Iris tuberoſa flore obſcure viridi, ſiehe Hermodactylus.

Irrigatio, ſiehe Embrocatio.

Irroratio, ſiehe Humectatio.

Iſatis ſativa, Glaſtum, Weyd, wird auf fette Aecker geſaͤet, waͤchſt
in Franckreich und Toulouſe, in Geldern und dem Juͤlicher Lande, vor-
nemlich aber in Thuͤringen. Hiervon kommt der Weyd, welcher eine
blaue Farbe wie der Jndig, aber viel unſauberer, erdigter, in ſehr har-
ten Stuͤcken, ohngefehr einer welſchen Nuß groß iſt. Wird am meiſten
von den Schwartz- und Weyd-Faͤrbern gebrauchet. Wird ſonſten auch
wider die Durchbruͤche gelobet; die Wurtzel iſt wider die Gelbeſucht
beruͤhmt.

Iſatodes, die blaue Galle.

Iſchæma, Blut-Stillungen, Blut-ſtillende Mittel, ſiehe San-
guinem ſiſtentia.

Iſchias, ſiehe Arthritis.

Iſchion, ſiehe Coxa.

Iſchu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0476" n="464"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">IR IS</hi></hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;o um Florentz auch zu finden, <hi rendition="#aq">Florentina</hi> die <hi rendition="#fr">Wendi&#x017F;che</hi> aber <hi rendition="#aq">Illyrica</hi><lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et, ohngeachtet es einerley Kraut und einerley Wurtzel i&#x017F;t. Die Flo-<lb/>
rentini&#x017F;che und Jtalia&#x0364;ni&#x017F;che, &#x017F;onderlich, welche aus Dalmatien kommt, wird<lb/>
der Wendi&#x017F;chen oder <hi rendition="#aq">Illyricæ,</hi> welche u&#x0364;ber Venedig kommt, weit vorge-<lb/>
zogen; ie wei&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;auberer &#x017F;ie i&#x017F;t, ie be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t &#x017F;ie. Sie dienet vortreff-<lb/>
lich wider alle Bru&#x017F;t-Be&#x017F;chwerungen, denn &#x017F;ie lo&#x0364;&#x017F;et den Schleim, und<lb/>
macht ihn zum Auswerffen bequem, dienet wider der kleinen Kinder Hu-<lb/>
&#x017F;ten und Grimmen im Leibe, man kan &#x017F;ie auch mit <hi rendition="#aq">florib. &#x1F70D;is</hi> und geba-<lb/>
ckenen Su&#x0364;ßholtz vermi&#x017F;chen, &#x017F;o hat man ein &#x017F;cho&#x0364;n Bru&#x017F;t-Pulver zu vie-<lb/>
len Kranckheiten; a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich wird &#x017F;ie zu Haar-Puder und wohlriechenden<lb/><hi rendition="#aq">Savonett</hi>en gebrauchet. <hi rendition="#aq">Præparata</hi> &#x017F;ind das <hi rendition="#aq">Extractum,</hi> und die <hi rendition="#aq">Species<lb/>
diaireos.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Iris lutea palu&#x017F;tris,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Acorus adulterinus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Iris no&#x017F;tras, germanica, aquatica, Gladiolus c&#x0153;ruleus,</hi><hi rendition="#fr">gemeiner<lb/>
Schwertel, blaue Lilien,</hi> wach&#x017F;en hin und wieder in den Ga&#x0364;rten.<lb/>
Die Wurtzel, welche allein gebra&#x0364;uchlich, muß im Fru&#x0364;h-Jahr, ehe noch die<lb/>
Bla&#x0364;tter und Stiel hervor &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en, gegraben werden; der aus der fri&#x017F;chen<lb/>
Wurtzel gepreßte Safft fu&#x0364;hret gewaltig das Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;u&#x0364;chti-<lb/>
gen ab. Die <hi rendition="#aq">Do&#x017F;is</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">&#x2125;j.</hi> bis <hi rendition="#aq">iij.</hi> der gereinigte Safft <hi rendition="#aq">&#x0292;ij.</hi> der Syrup<lb/><hi rendition="#aq">&#x2125;ij.</hi> das Pulver von der trocknen Wurtzel bis <hi rendition="#aq">&#x2108;jv.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Iris tubero&#x017F;a flore ob&#x017F;cure viridi,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Hermodactylus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Irrigatio,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Embrocatio.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Irroratio,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Humectatio.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I&#x017F;atis &#x017F;ativa, Gla&#x017F;tum,</hi><hi rendition="#fr">Weyd,</hi> wird auf fette Aecker ge&#x017F;a&#x0364;et, wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
in Franckreich und <hi rendition="#aq">Toulou&#x017F;e,</hi> in Geldern und dem Ju&#x0364;licher Lande, vor-<lb/>
nemlich aber in Thu&#x0364;ringen. Hiervon kommt der <hi rendition="#fr">Weyd,</hi> welcher eine<lb/><hi rendition="#fr">blaue Farbe</hi> wie der Jndig, aber viel un&#x017F;auberer, erdigter, in &#x017F;ehr har-<lb/>
ten Stu&#x0364;cken, ohngefehr einer wel&#x017F;chen Nuß groß i&#x017F;t. Wird am mei&#x017F;ten<lb/>
von den Schwartz- und Weyd-Fa&#x0364;rbern gebrauchet. Wird &#x017F;on&#x017F;ten auch<lb/>
wider die Durchbru&#x0364;che gelobet; die Wurtzel i&#x017F;t wider die Gelbe&#x017F;ucht<lb/>
beru&#x0364;hmt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I&#x017F;atodes,</hi> die <hi rendition="#fr">blaue Galle.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I&#x017F;chæma,</hi><hi rendition="#fr">Blut-Stillungen, Blut-&#x017F;tillende Mittel,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">San-<lb/>
guinem &#x017F;i&#x017F;tentia.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I&#x017F;chias,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Arthritis.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I&#x017F;chion,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Coxa.</hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">I&#x017F;chu-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[464/0476] IR IS ſo um Florentz auch zu finden, Florentina die Wendiſche aber Illyrica heiſſet, ohngeachtet es einerley Kraut und einerley Wurtzel iſt. Die Flo- rentiniſche und Jtaliaͤniſche, ſonderlich, welche aus Dalmatien kommt, wird der Wendiſchen oder Illyricæ, welche uͤber Venedig kommt, weit vorge- zogen; ie weiſſer und ſauberer ſie iſt, ie beſſer iſt ſie. Sie dienet vortreff- lich wider alle Bruſt-Beſchwerungen, denn ſie loͤſet den Schleim, und macht ihn zum Auswerffen bequem, dienet wider der kleinen Kinder Hu- ſten und Grimmen im Leibe, man kan ſie auch mit florib. 🜍is und geba- ckenen Suͤßholtz vermiſchen, ſo hat man ein ſchoͤn Bruſt-Pulver zu vie- len Kranckheiten; aͤuſſerlich wird ſie zu Haar-Puder und wohlriechenden Savonetten gebrauchet. Præparata ſind das Extractum, und die Species diaireos. Iris lutea paluſtris, ſiehe Acorus adulterinus. Iris noſtras, germanica, aquatica, Gladiolus cœruleus, gemeiner Schwertel, blaue Lilien, wachſen hin und wieder in den Gaͤrten. Die Wurtzel, welche allein gebraͤuchlich, muß im Fruͤh-Jahr, ehe noch die Blaͤtter und Stiel hervor ſchieſſen, gegraben werden; der aus der friſchen Wurtzel gepreßte Safft fuͤhret gewaltig das Gewaͤſſer der Waſſerſuͤchti- gen ab. Die Doſis iſt ℥j. bis iij. der gereinigte Safft ʒij. der Syrup ℥ij. das Pulver von der trocknen Wurtzel bis ℈jv. Iris tuberoſa flore obſcure viridi, ſiehe Hermodactylus. Irrigatio, ſiehe Embrocatio. Irroratio, ſiehe Humectatio. Iſatis ſativa, Glaſtum, Weyd, wird auf fette Aecker geſaͤet, waͤchſt in Franckreich und Toulouſe, in Geldern und dem Juͤlicher Lande, vor- nemlich aber in Thuͤringen. Hiervon kommt der Weyd, welcher eine blaue Farbe wie der Jndig, aber viel unſauberer, erdigter, in ſehr har- ten Stuͤcken, ohngefehr einer welſchen Nuß groß iſt. Wird am meiſten von den Schwartz- und Weyd-Faͤrbern gebrauchet. Wird ſonſten auch wider die Durchbruͤche gelobet; die Wurtzel iſt wider die Gelbeſucht beruͤhmt. Iſatodes, die blaue Galle. Iſchæma, Blut-Stillungen, Blut-ſtillende Mittel, ſiehe San- guinem ſiſtentia. Iſchias, ſiehe Arthritis. Iſchion, ſiehe Coxa. Iſchu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/476
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/476>, abgerufen am 27.04.2024.