Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.XXVI. Der schnelle Flug der Zeit. Ein Neujahrsgebet. So ist denn abermal, Von meiner Tage Zahl Ein Jahr verstrichen! Wie leise war sein Schritt! Wie flügelschnell der Schnitt! So ists entwichen! Kaum naht es sich, und schon Jsts ewig mir entflohn: -- Wer hieß es eilen? Wer hält in seinem Lauf Den Strom der Zeiten auf? Zwingt ihn zu weilen? Nicht einen Augenblick Säumt er; kehrt nie zurück; -- Vor uns verschwunden Verlieren plötzlich, weit Jns Meer der Ewigkeit Sich seine Stunden. Uns
XXVI. Der ſchnelle Flug der Zeit. Ein Neujahrsgebet. So iſt denn abermal, Von meiner Tage Zahl Ein Jahr verſtrichen! Wie leiſe war ſein Schritt! Wie flügelſchnell der Schnitt! So iſts entwichen! Kaum naht es ſich, und ſchon Jſts ewig mir entflohn: — Wer hieß es eilen? Wer hält in ſeinem Lauf Den Strom der Zeiten auf? Zwingt ihn zu weilen? Nicht einen Augenblick Säumt er; kehrt nie zurück; — Vor uns verſchwunden Verlieren plötzlich, weit Jns Meer der Ewigkeit Sich ſeine Stunden. Uns
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0417" n="365"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">XXVI.</hi><lb/> Der ſchnelle Flug der Zeit.<lb/> Ein Neujahrsgebet.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>o iſt denn abermal,</l><lb/> <l>Von meiner Tage Zahl</l><lb/> <l>Ein Jahr verſtrichen!</l><lb/> <l>Wie leiſe war ſein Schritt!</l><lb/> <l>Wie flügelſchnell der Schnitt!</l><lb/> <l>So iſts entwichen!</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Kaum naht es ſich, und ſchon</l><lb/> <l>Jſts ewig mir entflohn: —</l><lb/> <l>Wer hieß es eilen?</l><lb/> <l>Wer hält in ſeinem Lauf</l><lb/> <l>Den Strom der Zeiten auf?</l><lb/> <l>Zwingt ihn zu weilen?</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Nicht einen Augenblick</l><lb/> <l>Säumt er; kehrt nie zurück; —</l><lb/> <l>Vor uns verſchwunden</l><lb/> <l>Verlieren plötzlich, weit</l><lb/> <l>Jns Meer der Ewigkeit</l><lb/> <l>Sich ſeine Stunden.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Uns</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [365/0417]
XXVI.
Der ſchnelle Flug der Zeit.
Ein Neujahrsgebet.
So iſt denn abermal,
Von meiner Tage Zahl
Ein Jahr verſtrichen!
Wie leiſe war ſein Schritt!
Wie flügelſchnell der Schnitt!
So iſts entwichen!
Kaum naht es ſich, und ſchon
Jſts ewig mir entflohn: —
Wer hieß es eilen?
Wer hält in ſeinem Lauf
Den Strom der Zeiten auf?
Zwingt ihn zu weilen?
Nicht einen Augenblick
Säumt er; kehrt nie zurück; —
Vor uns verſchwunden
Verlieren plötzlich, weit
Jns Meer der Ewigkeit
Sich ſeine Stunden.
Uns
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/417 |
Zitationshilfe: | Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/417>, abgerufen am 16.02.2025. |