Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



ihn Feßeln drückten, für die seine Wunden blu-
teten, für die er den Todesberg erstieg, für die
sein leztes Angstgebet flehte, für die ihn der Tod
umhüllte, und das Grab bedeckte. -- Zahllose
Schaaren! die seit so viel Jahrhunderten seinen
Namen führten, und auf seinen Tod entschlafen
sind. -- Zahllose Schaaren! die izt noch sei-
nes Namens sich rühmen, und auf seinen Tod
zu entschlafen hoffen: -- Zahllose Schaaren!
seiner Bekenner, seiner Erlöseten, die, so lange
das irdische Reich unsers Herrn noch währt, bis
ans Ende der Tage, die Gräber künftig versam-
meln werden: -- Jhr Zeugen des Todes Je-
su! durch seine Lehre unterrichtet, durch seine
Leiden mit Gott versöhnt, durch sein Blut von
Sünden gereinigt, durch seinen Tod zum ewigen
Leben berufen: -- Könnt ich euch alle um mich
versammeln, mit euch die unzählbaren Seg-
nungen seines Lebens und seines Todes zu über-
schaun, zu empfinden, zu preisen! O, welch
ein freudiges Erstaunen würde mich in eurer Ge-
meine ergreifen! ihr, viel tausendmal tausend
meiner Mitbrüder; über welche sich Licht und
Freude, Ruhe und Trost, in Zeit und Ewig-
keit, vom Leben und Tode Jesu Christi verbreitet
hat. -- Und doch habt ihr einst gelebt; und

lebt



ihn Feßeln drückten, für die ſeine Wunden blu-
teten, für die er den Todesberg erſtieg, für die
ſein leztes Angſtgebet flehte, für die ihn der Tod
umhüllte, und das Grab bedeckte. — Zahlloſe
Schaaren! die ſeit ſo viel Jahrhunderten ſeinen
Namen führten, und auf ſeinen Tod entſchlafen
ſind. — Zahlloſe Schaaren! die izt noch ſei-
nes Namens ſich rühmen, und auf ſeinen Tod
zu entſchlafen hoffen: — Zahlloſe Schaaren!
ſeiner Bekenner, ſeiner Erlöſeten, die, ſo lange
das irdiſche Reich unſers Herrn noch währt, bis
ans Ende der Tage, die Gräber künftig verſam-
meln werden: — Jhr Zeugen des Todes Je-
ſu! durch ſeine Lehre unterrichtet, durch ſeine
Leiden mit Gott verſöhnt, durch ſein Blut von
Sünden gereinigt, durch ſeinen Tod zum ewigen
Leben berufen: — Könnt ich euch alle um mich
verſammeln, mit euch die unzählbaren Seg-
nungen ſeines Lebens und ſeines Todes zu über-
ſchaun, zu empfinden, zu preiſen! O, welch
ein freudiges Erſtaunen würde mich in eurer Ge-
meine ergreifen! ihr, viel tauſendmal tauſend
meiner Mitbrüder; über welche ſich Licht und
Freude, Ruhe und Troſt, in Zeit und Ewig-
keit, vom Leben und Tode Jeſu Chriſti verbreitet
hat. — Und doch habt ihr einſt gelebt; und

lebt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0364" n="312"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ihn Feßeln drückten, für die &#x017F;eine Wunden blu-<lb/>
teten, für die er den Todesberg er&#x017F;tieg, für die<lb/>
&#x017F;ein leztes Ang&#x017F;tgebet flehte, für die ihn der Tod<lb/>
umhüllte, und das Grab bedeckte. &#x2014; Zahllo&#x017F;e<lb/>
Schaaren! die &#x017F;eit &#x017F;o viel Jahrhunderten &#x017F;einen<lb/>
Namen führten, und auf &#x017F;einen Tod ent&#x017F;chlafen<lb/>
&#x017F;ind. &#x2014; Zahllo&#x017F;e Schaaren! die izt noch &#x017F;ei-<lb/>
nes Namens &#x017F;ich rühmen, und auf &#x017F;einen Tod<lb/>
zu ent&#x017F;chlafen hoffen: &#x2014; Zahllo&#x017F;e Schaaren!<lb/>
&#x017F;einer Bekenner, &#x017F;einer Erlö&#x017F;eten, die, &#x017F;o lange<lb/>
das irdi&#x017F;che Reich un&#x017F;ers Herrn noch währt, bis<lb/>
ans Ende der Tage, die Gräber künftig ver&#x017F;am-<lb/>
meln werden: &#x2014; Jhr Zeugen des Todes Je-<lb/>
&#x017F;u! durch &#x017F;eine Lehre unterrichtet, durch &#x017F;eine<lb/>
Leiden mit Gott ver&#x017F;öhnt, durch &#x017F;ein Blut von<lb/>
Sünden gereinigt, durch &#x017F;einen Tod zum ewigen<lb/>
Leben berufen: &#x2014; Könnt ich euch alle um mich<lb/>
ver&#x017F;ammeln, mit euch die unzählbaren Seg-<lb/>
nungen &#x017F;eines Lebens und &#x017F;eines Todes zu über-<lb/>
&#x017F;chaun, zu empfinden, zu prei&#x017F;en! O, welch<lb/>
ein freudiges Er&#x017F;taunen würde mich in eurer Ge-<lb/>
meine ergreifen! ihr, viel tau&#x017F;endmal tau&#x017F;end<lb/>
meiner Mitbrüder; über welche &#x017F;ich Licht und<lb/>
Freude, Ruhe und Tro&#x017F;t, in Zeit und Ewig-<lb/>
keit, vom Leben und Tode Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti verbreitet<lb/>
hat. &#x2014; Und doch habt ihr ein&#x017F;t gelebt; und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lebt</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0364] ihn Feßeln drückten, für die ſeine Wunden blu- teten, für die er den Todesberg erſtieg, für die ſein leztes Angſtgebet flehte, für die ihn der Tod umhüllte, und das Grab bedeckte. — Zahlloſe Schaaren! die ſeit ſo viel Jahrhunderten ſeinen Namen führten, und auf ſeinen Tod entſchlafen ſind. — Zahlloſe Schaaren! die izt noch ſei- nes Namens ſich rühmen, und auf ſeinen Tod zu entſchlafen hoffen: — Zahlloſe Schaaren! ſeiner Bekenner, ſeiner Erlöſeten, die, ſo lange das irdiſche Reich unſers Herrn noch währt, bis ans Ende der Tage, die Gräber künftig verſam- meln werden: — Jhr Zeugen des Todes Je- ſu! durch ſeine Lehre unterrichtet, durch ſeine Leiden mit Gott verſöhnt, durch ſein Blut von Sünden gereinigt, durch ſeinen Tod zum ewigen Leben berufen: — Könnt ich euch alle um mich verſammeln, mit euch die unzählbaren Seg- nungen ſeines Lebens und ſeines Todes zu über- ſchaun, zu empfinden, zu preiſen! O, welch ein freudiges Erſtaunen würde mich in eurer Ge- meine ergreifen! ihr, viel tauſendmal tauſend meiner Mitbrüder; über welche ſich Licht und Freude, Ruhe und Troſt, in Zeit und Ewig- keit, vom Leben und Tode Jeſu Chriſti verbreitet hat. — Und doch habt ihr einſt gelebt; und lebt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/364
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/364>, abgerufen am 28.06.2024.