Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



in der Stunde der einsamen Andacht so
treffen, wie es unsern besondern Umstän-
den am gemäßesten ist. Wir können da
unsern Gedanken und Empfindungen ganz
freien Lauf laßen, sehn uns mehr im
Stande, jede Religionswahrheit ganz ei-
gentlich auf unsre besondern Angelegenhei-
ten anzuwenden, als bei dem Vortrage
des öffentlichen Lehrers; -- der nicht so
genau auf jeden einzelnen Rücksicht nehmen
kann, weil er so vielen Christen, von ver-
schiednen Fähigkeiten, Einsichten, Neigun-
gen und äußern Umständen erbaulich wer-
den soll. -- Selbst die Zeit, welche wir
diesen gottesdienstlichen Beschäfftigungen
der Einsamkeit widmen wollen, hängt so
ganz von uns selbst ab, daß wir sie nach
der Munterkeit unsers Geistes, und un-
srer körperlichen Kräfte, nach der Men-
ge unsrer Geschäffte, nach allen unsern
äußern Umständen, bestimmen und abmes-
sen, verlängern oder verkürzen können. --

Alle



in der Stunde der einſamen Andacht ſo
treffen, wie es unſern beſondern Umſtän-
den am gemäßeſten iſt. Wir können da
unſern Gedanken und Empfindungen ganz
freien Lauf laßen, ſehn uns mehr im
Stande, jede Religionswahrheit ganz ei-
gentlich auf unſre beſondern Angelegenhei-
ten anzuwenden, als bei dem Vortrage
des öffentlichen Lehrers; — der nicht ſo
genau auf jeden einzelnen Rückſicht nehmen
kann, weil er ſo vielen Chriſten, von ver-
ſchiednen Fähigkeiten, Einſichten, Neigun-
gen und äußern Umſtänden erbaulich wer-
den ſoll. — Selbſt die Zeit, welche wir
dieſen gottesdienſtlichen Beſchäfftigungen
der Einſamkeit widmen wollen, hängt ſo
ganz von uns ſelbſt ab, daß wir ſie nach
der Munterkeit unſers Geiſtes, und un-
ſrer körperlichen Kräfte, nach der Men-
ge unſrer Geſchäffte, nach allen unſern
äußern Umſtänden, beſtimmen und abmeſ-
ſen, verlängern oder verkürzen können. —

Alle
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0032" n="XXVIII"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
in der Stunde der ein&#x017F;amen Andacht &#x017F;o<lb/>
treffen, wie es un&#x017F;ern be&#x017F;ondern Um&#x017F;tän-<lb/>
den am gemäße&#x017F;ten i&#x017F;t. Wir können da<lb/>
un&#x017F;ern Gedanken und Empfindungen ganz<lb/><hi rendition="#fr">freien Lauf</hi> laßen, &#x017F;ehn uns mehr im<lb/>
Stande, jede Religionswahrheit ganz ei-<lb/>
gentlich auf un&#x017F;re be&#x017F;ondern Angelegenhei-<lb/>
ten anzuwenden, als bei dem Vortrage<lb/>
des öffentlichen Lehrers; &#x2014; der nicht &#x017F;o<lb/>
genau auf jeden einzelnen Rück&#x017F;icht nehmen<lb/>
kann, weil er &#x017F;o vielen Chri&#x017F;ten, von ver-<lb/>
&#x017F;chiednen Fähigkeiten, Ein&#x017F;ichten, Neigun-<lb/>
gen und äußern Um&#x017F;tänden erbaulich wer-<lb/>
den &#x017F;oll. &#x2014; Selb&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Zeit,</hi> welche wir<lb/>
die&#x017F;en gottesdien&#x017F;tlichen Be&#x017F;chäfftigungen<lb/>
der <hi rendition="#fr">Ein&#x017F;amkeit</hi> widmen wollen, hängt &#x017F;o<lb/>
ganz von uns &#x017F;elb&#x017F;t ab, daß wir &#x017F;ie nach<lb/>
der <hi rendition="#fr">Munterkeit un&#x017F;ers Gei&#x017F;tes,</hi> und un-<lb/>
&#x017F;rer <hi rendition="#fr">körperlichen Kräfte,</hi> nach der Men-<lb/>
ge un&#x017F;rer <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chäffte,</hi> nach allen un&#x017F;ern<lb/>
äußern Um&#x017F;tänden, be&#x017F;timmen und abme&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, verlängern oder verkürzen können. &#x2014;</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Alle</fw><lb/>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXVIII/0032] in der Stunde der einſamen Andacht ſo treffen, wie es unſern beſondern Umſtän- den am gemäßeſten iſt. Wir können da unſern Gedanken und Empfindungen ganz freien Lauf laßen, ſehn uns mehr im Stande, jede Religionswahrheit ganz ei- gentlich auf unſre beſondern Angelegenhei- ten anzuwenden, als bei dem Vortrage des öffentlichen Lehrers; — der nicht ſo genau auf jeden einzelnen Rückſicht nehmen kann, weil er ſo vielen Chriſten, von ver- ſchiednen Fähigkeiten, Einſichten, Neigun- gen und äußern Umſtänden erbaulich wer- den ſoll. — Selbſt die Zeit, welche wir dieſen gottesdienſtlichen Beſchäfftigungen der Einſamkeit widmen wollen, hängt ſo ganz von uns ſelbſt ab, daß wir ſie nach der Munterkeit unſers Geiſtes, und un- ſrer körperlichen Kräfte, nach der Men- ge unſrer Geſchäffte, nach allen unſern äußern Umſtänden, beſtimmen und abmeſ- ſen, verlängern oder verkürzen können. — Alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/32
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XXVIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/32>, abgerufen am 17.06.2024.