Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



der Erde; aber wie wird sein Auge erheitert,
wie fühlt er seine Kraft gestärkt, wenn er hinauf
zu dir seiner Heimath sieht! -- Du Freistatt
des ewigen Friedens
dort oben! was wären
unsre Gräber, wenn wir ausgeschloßen von dir,
eine freudenlose Ewigkeit durch wandeln müsten?
Ach! furchtbar, und graunvoll; Vorbilder der
ewigen Nacht der Trübsal und Angst; die, fern
von den Wohnungen des Lichts und der Selig-
keit, die Sünder dort umschattet; aber, was
werden unsre Gräber, wenn unser Geist sich
über sie zu deinem Frieden erhebt? Erwünschte
reizende Vorbilder der seligsten Befriedigung, die
dort kein Leiden mehr unterbricht. -- O du
Land der ewigen unsichtbaren Wonne, jen-
seit der Gräber, dort oben, wo Jesus Christus
lebt; wo er selbst Sonne und Schild seinen Ver-
klärten ist; wo seine erste treue Freunde ewig
schon seiner sich erfreun, die weinend einst an sei-
nem Grabe standen; wo er unsern Vätern, un-
sern Brüdern, unsern Freunden, schon alle Thrä-
nen abgetrocknet hat, und sie mit Leben, mit vol-
ler Genüge, mit einer unnennbaren Wonne nach
der andern überströmt -- Du bist es, und die
Ruhe, der Friede, die Wonne in dir: das
lezte Ziel, dem auch wir entgegeneilen; das Ziel,

zu



der Erde; aber wie wird ſein Auge erheitert,
wie fühlt er ſeine Kraft geſtärkt, wenn er hinauf
zu dir ſeiner Heimath ſieht! — Du Freiſtatt
des ewigen Friedens
dort oben! was wären
unſre Gräber, wenn wir ausgeſchloßen von dir,
eine freudenloſe Ewigkeit durch wandeln müſten?
Ach! furchtbar, und graunvoll; Vorbilder der
ewigen Nacht der Trübſal und Angſt; die, fern
von den Wohnungen des Lichts und der Selig-
keit, die Sünder dort umſchattet; aber, was
werden unſre Gräber, wenn unſer Geiſt ſich
über ſie zu deinem Frieden erhebt? Erwünſchte
reizende Vorbilder der ſeligſten Befriedigung, die
dort kein Leiden mehr unterbricht. — O du
Land der ewigen unſichtbaren Wonne, jen-
ſeit der Gräber, dort oben, wo Jeſus Chriſtus
lebt; wo er ſelbſt Sonne und Schild ſeinen Ver-
klärten iſt; wo ſeine erſte treue Freunde ewig
ſchon ſeiner ſich erfreun, die weinend einſt an ſei-
nem Grabe ſtanden; wo er unſern Vätern, un-
ſern Brüdern, unſern Freunden, ſchon alle Thrä-
nen abgetrocknet hat, und ſie mit Leben, mit vol-
ler Genüge, mit einer unnennbaren Wonne nach
der andern überſtrömt — Du biſt es, und die
Ruhe, der Friede, die Wonne in dir: das
lezte Ziel, dem auch wir entgegeneilen; das Ziel,

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0207" n="155"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
der Erde; aber wie wird &#x017F;ein Auge erheitert,<lb/>
wie fühlt er &#x017F;eine Kraft ge&#x017F;tärkt, wenn er hinauf<lb/>
zu dir &#x017F;einer Heimath &#x017F;ieht! &#x2014; <hi rendition="#fr">Du Frei&#x017F;tatt<lb/>
des ewigen Friedens</hi> dort oben! was wären<lb/>
un&#x017F;re Gräber, wenn wir ausge&#x017F;chloßen von dir,<lb/>
eine freudenlo&#x017F;e Ewigkeit durch wandeln mü&#x017F;ten?<lb/>
Ach! furchtbar, und graunvoll; Vorbilder der<lb/>
ewigen Nacht der Trüb&#x017F;al und Ang&#x017F;t; die, fern<lb/>
von den Wohnungen des Lichts und der Selig-<lb/>
keit, die Sünder dort um&#x017F;chattet; aber, was<lb/>
werden un&#x017F;re Gräber, wenn un&#x017F;er Gei&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
über &#x017F;ie zu deinem Frieden erhebt? Erwün&#x017F;chte<lb/>
reizende Vorbilder der &#x017F;elig&#x017F;ten Befriedigung, die<lb/>
dort kein Leiden mehr unterbricht. &#x2014; O du<lb/><hi rendition="#fr">Land der ewigen un&#x017F;ichtbaren Wonne,</hi> jen-<lb/>
&#x017F;eit der Gräber, dort oben, wo Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus<lb/>
lebt; wo er &#x017F;elb&#x017F;t Sonne und Schild &#x017F;einen Ver-<lb/>
klärten i&#x017F;t; wo &#x017F;eine er&#x017F;te treue Freunde ewig<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;einer &#x017F;ich erfreun, die weinend ein&#x017F;t an &#x017F;ei-<lb/>
nem Grabe &#x017F;tanden; wo er un&#x017F;ern Vätern, un-<lb/>
&#x017F;ern Brüdern, un&#x017F;ern Freunden, &#x017F;chon alle Thrä-<lb/>
nen abgetrocknet hat, und &#x017F;ie mit Leben, mit vol-<lb/>
ler Genüge, mit einer unnennbaren Wonne nach<lb/>
der andern über&#x017F;trömt &#x2014; Du bi&#x017F;t es, und die<lb/><hi rendition="#fr">Ruhe,</hi> der <hi rendition="#fr">Friede,</hi> die <hi rendition="#fr">Wonne</hi> in dir: das<lb/>
lezte Ziel, dem auch wir entgegeneilen; das Ziel,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0207] der Erde; aber wie wird ſein Auge erheitert, wie fühlt er ſeine Kraft geſtärkt, wenn er hinauf zu dir ſeiner Heimath ſieht! — Du Freiſtatt des ewigen Friedens dort oben! was wären unſre Gräber, wenn wir ausgeſchloßen von dir, eine freudenloſe Ewigkeit durch wandeln müſten? Ach! furchtbar, und graunvoll; Vorbilder der ewigen Nacht der Trübſal und Angſt; die, fern von den Wohnungen des Lichts und der Selig- keit, die Sünder dort umſchattet; aber, was werden unſre Gräber, wenn unſer Geiſt ſich über ſie zu deinem Frieden erhebt? Erwünſchte reizende Vorbilder der ſeligſten Befriedigung, die dort kein Leiden mehr unterbricht. — O du Land der ewigen unſichtbaren Wonne, jen- ſeit der Gräber, dort oben, wo Jeſus Chriſtus lebt; wo er ſelbſt Sonne und Schild ſeinen Ver- klärten iſt; wo ſeine erſte treue Freunde ewig ſchon ſeiner ſich erfreun, die weinend einſt an ſei- nem Grabe ſtanden; wo er unſern Vätern, un- ſern Brüdern, unſern Freunden, ſchon alle Thrä- nen abgetrocknet hat, und ſie mit Leben, mit vol- ler Genüge, mit einer unnennbaren Wonne nach der andern überſtrömt — Du biſt es, und die Ruhe, der Friede, die Wonne in dir: das lezte Ziel, dem auch wir entgegeneilen; das Ziel, zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/207
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/207>, abgerufen am 25.06.2024.