Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Wie das möglich ist? das bleib uns hier immer
unerklärbar: Laßt uns getrost die Stunde erwar-
ten, die uns darüber belehren wird: die Stun-
de, da es uns auch so gut wird, den Leib vom
Staube, in dem wir hier zur Ehre Gottes gelebt
haben, in seine Ruhestätte niederlegen, und uns
zur Freiheit der Verklärten erheben zu dürfen.
Dann werden wir es erfahren: wie wunder-
thätig, und allmächtig,
der Gott, von dessen
Größe diese Welt schon so laut zeugt, in jenen
beßern Welten ist: werden es erfahren, zu welch
einer erhabnern Natur unser Geist, der im
Vorhofe des Himmels, im Staube schon Gott
ähnlich ist, nach seinem Bilde im Himmel ver-
klärt werden soll.

Wer zu dieser ewigen Ruhe eingegangen
ist, der ruht von seinen Werken, wie Gott
von den seinigen: (Ebr. 4, 10.) Welch eine
erhabne Vergleichung, der Freude guter Tha-
ten,
und der Seligkeit, die dort ihnen zum
Lohne werden soll! dort, wo wir nicht mehr,
umhergetrieben von Zweifeln und Irrthümern
und Ungewißheit, unsre wahre ewige Glückselig-
keit, von jedem Scheinglück helle unterscheiden,
und darnach mit allem Eifer trachten, und sie

im-
K 5



Wie das möglich iſt? das bleib uns hier immer
unerklärbar: Laßt uns getroſt die Stunde erwar-
ten, die uns darüber belehren wird: die Stun-
de, da es uns auch ſo gut wird, den Leib vom
Staube, in dem wir hier zur Ehre Gottes gelebt
haben, in ſeine Ruheſtätte niederlegen, und uns
zur Freiheit der Verklärten erheben zu dürfen.
Dann werden wir es erfahren: wie wunder-
thätig, und allmächtig,
der Gott, von deſſen
Größe dieſe Welt ſchon ſo laut zeugt, in jenen
beßern Welten iſt: werden es erfahren, zu welch
einer erhabnern Natur unſer Geiſt, der im
Vorhofe des Himmels, im Staube ſchon Gott
ähnlich iſt, nach ſeinem Bilde im Himmel ver-
klärt werden ſoll.

Wer zu dieſer ewigen Ruhe eingegangen
iſt, der ruht von ſeinen Werken, wie Gott
von den ſeinigen: (Ebr. 4, 10.) Welch eine
erhabne Vergleichung, der Freude guter Tha-
ten,
und der Seligkeit, die dort ihnen zum
Lohne werden ſoll! dort, wo wir nicht mehr,
umhergetrieben von Zweifeln und Irrthümern
und Ungewißheit, unſre wahre ewige Glückſelig-
keit, von jedem Scheinglück helle unterſcheiden,
und darnach mit allem Eifer trachten, und ſie

im-
K 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0205" n="153"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Wie das möglich i&#x017F;t? das bleib uns hier immer<lb/>
unerklärbar: Laßt uns getro&#x017F;t die Stunde erwar-<lb/>
ten, die uns darüber belehren wird: die Stun-<lb/>
de, da es uns auch &#x017F;o gut wird, den Leib vom<lb/>
Staube, in dem wir hier zur Ehre Gottes gelebt<lb/>
haben, in &#x017F;eine Ruhe&#x017F;tätte niederlegen, und uns<lb/>
zur Freiheit der Verklärten erheben zu dürfen.<lb/>
Dann werden wir es erfahren: wie <hi rendition="#fr">wunder-<lb/>
thätig, und allmächtig,</hi> der <hi rendition="#fr">Gott,</hi> von de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Größe die&#x017F;e Welt &#x017F;chon &#x017F;o laut zeugt, in jenen<lb/>
beßern Welten i&#x017F;t: werden es erfahren, zu welch<lb/>
einer erhabnern Natur un&#x017F;er Gei&#x017F;t, der im<lb/>
Vorhofe des Himmels, im Staube &#x017F;chon Gott<lb/>
ähnlich i&#x017F;t, nach &#x017F;einem Bilde im Himmel ver-<lb/>
klärt werden &#x017F;oll.</p><lb/>
        <p>Wer zu die&#x017F;er ewigen Ruhe eingegangen<lb/>
i&#x017F;t, der ruht von &#x017F;einen Werken, wie Gott<lb/>
von den &#x017F;einigen: (Ebr. 4, 10.) Welch eine<lb/>
erhabne Vergleichung, der <hi rendition="#fr">Freude guter Tha-<lb/>
ten,</hi> und der Seligkeit, die dort ihnen zum<lb/>
Lohne werden &#x017F;oll! dort, wo wir nicht mehr,<lb/>
umhergetrieben von Zweifeln und Irrthümern<lb/>
und Ungewißheit, un&#x017F;re wahre ewige Glück&#x017F;elig-<lb/>
keit, von jedem Scheinglück helle unter&#x017F;cheiden,<lb/>
und darnach mit allem Eifer trachten, und &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">im-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0205] Wie das möglich iſt? das bleib uns hier immer unerklärbar: Laßt uns getroſt die Stunde erwar- ten, die uns darüber belehren wird: die Stun- de, da es uns auch ſo gut wird, den Leib vom Staube, in dem wir hier zur Ehre Gottes gelebt haben, in ſeine Ruheſtätte niederlegen, und uns zur Freiheit der Verklärten erheben zu dürfen. Dann werden wir es erfahren: wie wunder- thätig, und allmächtig, der Gott, von deſſen Größe dieſe Welt ſchon ſo laut zeugt, in jenen beßern Welten iſt: werden es erfahren, zu welch einer erhabnern Natur unſer Geiſt, der im Vorhofe des Himmels, im Staube ſchon Gott ähnlich iſt, nach ſeinem Bilde im Himmel ver- klärt werden ſoll. Wer zu dieſer ewigen Ruhe eingegangen iſt, der ruht von ſeinen Werken, wie Gott von den ſeinigen: (Ebr. 4, 10.) Welch eine erhabne Vergleichung, der Freude guter Tha- ten, und der Seligkeit, die dort ihnen zum Lohne werden ſoll! dort, wo wir nicht mehr, umhergetrieben von Zweifeln und Irrthümern und Ungewißheit, unſre wahre ewige Glückſelig- keit, von jedem Scheinglück helle unterſcheiden, und darnach mit allem Eifer trachten, und ſie im- K 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/205
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/205>, abgerufen am 25.06.2024.