ohne Unkosten nicht erhalten werden kann, z. E. wenn der Gebrauch der Ochsen zum pflügen erlaubt worden; so fallen, da ein solcher Gebrauch sich verstehet dergestalt erlaubt zu seyn, wie er erhalten werden kann, die Unkosten auf den Usuarius, z. E. das Futter für die Ochsen. Uebrigens erhel- let aus der Vergleichung der Begriffe, daß es sich nicht widerspricht, wenn man in einer und derselben Sache einem den Gebrauch, dem andern den Nieß- brauch einräumet.
§. 722.
Ein dem Gebrauch ähnliches RechtVon dem Gebrau- che ähn- lichen Rechte. (quasi usus) ist, den man von einer Sache, die verbraucht wird, erhält. Da eben die- selbe Sache nicht wiedergegeben werden kann; so muß nach Endigung des Rechtes eine an- dere von eben der Art wiedergegeben werden; z. E. wenn uns der Gebrauch vom Gelde er- laubt wird, welches wir entweder zu unserm Nutzen anwenden, oder auf Zinsen austhun können.
§. 723.
Die Wohnung(habitatio) ist eine per-Von der Woh- nung. sönliche Servitut, da der Eigenthumsherr leiden muß, daß ein anderer sein gantzes Haus, oder einen Theil desselben bewohnet. Wem diese Servitut eingeräumet wird, heist der Bewohner(habitator). Da die Woh- nung von dem Nießbrauch des Hauses unter- schieden wird; so muß der Bewohner
das
J i 5
Von den Servituten.
ohne Unkoſten nicht erhalten werden kann, z. E. wenn der Gebrauch der Ochſen zum pfluͤgen erlaubt worden; ſo fallen, da ein ſolcher Gebrauch ſich verſtehet dergeſtalt erlaubt zu ſeyn, wie er erhalten werden kann, die Unkoſten auf den Uſuarius, z. E. das Futter fuͤr die Ochſen. Uebrigens erhel- let aus der Vergleichung der Begriffe, daß es ſich nicht widerſpricht, wenn man in einer und derſelben Sache einem den Gebrauch, dem andern den Nieß- brauch einraͤumet.
§. 722.
Ein dem Gebrauch aͤhnliches RechtVon dem Gebrau- che aͤhn- lichen Rechte. (quaſi uſus) iſt, den man von einer Sache, die verbraucht wird, erhaͤlt. Da eben die- ſelbe Sache nicht wiedergegeben werden kann; ſo muß nach Endigung des Rechtes eine an- dere von eben der Art wiedergegeben werden; z. E. wenn uns der Gebrauch vom Gelde er- laubt wird, welches wir entweder zu unſerm Nutzen anwenden, oder auf Zinſen austhun koͤnnen.
§. 723.
Die Wohnung(habitatio) iſt eine per-Von der Woh- nung. ſoͤnliche Servitut, da der Eigenthumsherr leiden muß, daß ein anderer ſein gantzes Haus, oder einen Theil deſſelben bewohnet. Wem dieſe Servitut eingeraͤumet wird, heiſt der Bewohner(habitator). Da die Woh- nung von dem Nießbrauch des Hauſes unter- ſchieden wird; ſo muß der Bewohner
das
J i 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0541"n="505"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Servituten.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">ohne Unkoſten nicht erhalten werden<lb/>
kann,</hi> z. E. wenn der Gebrauch der Ochſen<lb/>
zum pfluͤgen erlaubt worden; <hirendition="#fr">ſo fallen,</hi> da<lb/>
ein ſolcher Gebrauch ſich verſtehet dergeſtalt<lb/>
erlaubt zu ſeyn, wie er erhalten werden kann,<lb/><hirendition="#fr">die Unkoſten auf den Uſuarius,</hi> z. E.<lb/>
das Futter fuͤr die Ochſen. Uebrigens erhel-<lb/>
let aus der Vergleichung der Begriffe, <hirendition="#fr">daß<lb/>
es ſich nicht widerſpricht, wenn man<lb/>
in einer und derſelben Sache einem den<lb/>
Gebrauch, dem andern den Nieß-<lb/>
brauch einraͤumet.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 722.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Ein dem Gebrauch aͤhnliches Recht</hi><noteplace="right">Von dem<lb/>
Gebrau-<lb/>
che aͤhn-<lb/>
lichen<lb/>
Rechte.</note><lb/><hirendition="#aq">(quaſi uſus)</hi> iſt, den man von einer Sache,<lb/>
die verbraucht wird, erhaͤlt. Da eben die-<lb/>ſelbe Sache nicht wiedergegeben werden kann;<lb/>ſo muß nach Endigung des Rechtes eine an-<lb/>
dere von eben der Art wiedergegeben werden;<lb/>
z. E. wenn uns der Gebrauch vom Gelde er-<lb/>
laubt wird, welches wir entweder zu unſerm<lb/>
Nutzen anwenden, oder auf Zinſen austhun<lb/>
koͤnnen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 723.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Die Wohnung</hi><hirendition="#aq">(habitatio)</hi> iſt eine per-<noteplace="right">Von der<lb/>
Woh-<lb/>
nung.</note><lb/>ſoͤnliche Servitut, da der Eigenthumsherr<lb/>
leiden muß, daß ein anderer ſein gantzes<lb/>
Haus, oder einen Theil deſſelben bewohnet.<lb/>
Wem dieſe Servitut eingeraͤumet wird, heiſt<lb/><hirendition="#fr">der Bewohner</hi><hirendition="#aq">(habitator).</hi> Da die Woh-<lb/>
nung von dem Nießbrauch des Hauſes unter-<lb/>ſchieden wird; <hirendition="#fr">ſo muß der Bewohner</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">J i 5</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">das</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[505/0541]
Von den Servituten.
ohne Unkoſten nicht erhalten werden
kann, z. E. wenn der Gebrauch der Ochſen
zum pfluͤgen erlaubt worden; ſo fallen, da
ein ſolcher Gebrauch ſich verſtehet dergeſtalt
erlaubt zu ſeyn, wie er erhalten werden kann,
die Unkoſten auf den Uſuarius, z. E.
das Futter fuͤr die Ochſen. Uebrigens erhel-
let aus der Vergleichung der Begriffe, daß
es ſich nicht widerſpricht, wenn man
in einer und derſelben Sache einem den
Gebrauch, dem andern den Nieß-
brauch einraͤumet.
§. 722.
Ein dem Gebrauch aͤhnliches Recht
(quaſi uſus) iſt, den man von einer Sache,
die verbraucht wird, erhaͤlt. Da eben die-
ſelbe Sache nicht wiedergegeben werden kann;
ſo muß nach Endigung des Rechtes eine an-
dere von eben der Art wiedergegeben werden;
z. E. wenn uns der Gebrauch vom Gelde er-
laubt wird, welches wir entweder zu unſerm
Nutzen anwenden, oder auf Zinſen austhun
koͤnnen.
Von dem
Gebrau-
che aͤhn-
lichen
Rechte.
§. 723.
Die Wohnung (habitatio) iſt eine per-
ſoͤnliche Servitut, da der Eigenthumsherr
leiden muß, daß ein anderer ſein gantzes
Haus, oder einen Theil deſſelben bewohnet.
Wem dieſe Servitut eingeraͤumet wird, heiſt
der Bewohner (habitator). Da die Woh-
nung von dem Nießbrauch des Hauſes unter-
ſchieden wird; ſo muß der Bewohner
das
Von der
Woh-
nung.
J i 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/541>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.