Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

pwo_078.001
kommen; schließlich wird das Subjekt abermals spezialisiert: die Räder pwo_078.002
sind als Organe der vom Wagen ausgehenden Handlung eingeführt.

pwo_078.003
§ 48. pwo_078.004
Einfluß der Rhapsoden.
pwo_078.005

Wennschon natürlich immer für jedes Lied ein Einzeldichter pwo_078.006
vorauszusetzen ist, heißen die ältesten Dichtungen dennoch mit Recht pwo_078.007
Volkspoesie, schon weil an der Gestaltung des Stoffes, der Sage, pwo_078.008
ganze Volksgeschlechter Jahrhunderte hindurch unbewußt zusammengewirkt. pwo_078.009
Aber auch den Vortrag sahen wir ursprünglich in den pwo_078.010
Mund der Gesamtheit gelegt.

pwo_078.011

Eine bedeutsame Wendung bereitet sich eigentlich bereits mit dem pwo_078.012
Auftreten des Einzelsängers vor. Zwar ist er zunächst lange Zeit pwo_078.013
im Stoff an die Sagenüberlieferung, im Stil an die alte Schlichtheit pwo_078.014
und Knappheit gebunden. Aber im Laufe der Jahrhunderte mußte pwo_078.015
sich mit Ausbildung eines besonderen Sängerstandes die Subjektivität pwo_078.016
der einzelnen Dichter bemerkbar machen. Nicht nur daß zahlreiche pwo_078.017
Parallelversionen derselben Sage umlaufen: es bedarf nun stärkerer pwo_078.018
Mittel zur Beglaubigung und Ausschmückung seitens der konkurrierenden pwo_078.019
Rhapsoden. Denn anders spricht das Volk, anders wer um pwo_078.020
die Gunst des Volkes wirbt: ist die Sprache des Volkes, die Volkspoesie, pwo_078.021
schlicht und einsilbig, so wird die Sprache der dem Volk zu pwo_078.022
Munde Redenden, der volkstümlichen oder doch Volkstümlichkeit erstrebenden pwo_078.023
Poesie leicht aufdringlich und großsprecherisch.

pwo_078.024

Nicht mehr genügt die rein thatsächliche Quellenberufung zur pwo_078.025
Einführung:

pwo_078.026
"Ik gihorta dhat seggen"
pwo_078.027

o. ä. Mitten in der Darstellung häufen sich die Berufungen auf die pwo_078.028
Quelle und andre Wahrheitsbeteuerungen: ih sage iu, maere zallen pwo_078.029
zeiten wart so vil geseit, so wir hoeren sagen, waz mag ih pwo_078.030
sagen mere? ir mugt daz hie wol hoeren, nu wizzit mer pwo_078.031
der rede, daz wizzin werleiche, nu wizzistaz in trowin etc
.

pwo_078.032

Auch von andern Ausrufen des Dichters ist die Darstellung auf pwo_078.033
Schritt und Tritt durchbrochen, wodurch eine künstliche Lebhaftigkeit pwo_078.034
platzgreift: wie! hey! hey waz! waz! wie balde! wie schire pwo_078.035
sie geloufin was
!

pwo_078.001
kommen; schließlich wird das Subjekt abermals spezialisiert: die Räder pwo_078.002
sind als Organe der vom Wagen ausgehenden Handlung eingeführt.

pwo_078.003
§ 48. pwo_078.004
Einfluß der Rhapsoden.
pwo_078.005

  Wennschon natürlich immer für jedes Lied ein Einzeldichter pwo_078.006
vorauszusetzen ist, heißen die ältesten Dichtungen dennoch mit Recht pwo_078.007
Volkspoesie, schon weil an der Gestaltung des Stoffes, der Sage, pwo_078.008
ganze Volksgeschlechter Jahrhunderte hindurch unbewußt zusammengewirkt. pwo_078.009
Aber auch den Vortrag sahen wir ursprünglich in den pwo_078.010
Mund der Gesamtheit gelegt.

pwo_078.011

  Eine bedeutsame Wendung bereitet sich eigentlich bereits mit dem pwo_078.012
Auftreten des Einzelsängers vor. Zwar ist er zunächst lange Zeit pwo_078.013
im Stoff an die Sagenüberlieferung, im Stil an die alte Schlichtheit pwo_078.014
und Knappheit gebunden. Aber im Laufe der Jahrhunderte mußte pwo_078.015
sich mit Ausbildung eines besonderen Sängerstandes die Subjektivität pwo_078.016
der einzelnen Dichter bemerkbar machen. Nicht nur daß zahlreiche pwo_078.017
Parallelversionen derselben Sage umlaufen: es bedarf nun stärkerer pwo_078.018
Mittel zur Beglaubigung und Ausschmückung seitens der konkurrierenden pwo_078.019
Rhapsoden. Denn anders spricht das Volk, anders wer um pwo_078.020
die Gunst des Volkes wirbt: ist die Sprache des Volkes, die Volkspoesie, pwo_078.021
schlicht und einsilbig, so wird die Sprache der dem Volk zu pwo_078.022
Munde Redenden, der volkstümlichen oder doch Volkstümlichkeit erstrebenden pwo_078.023
Poesie leicht aufdringlich und großsprecherisch.

pwo_078.024

  Nicht mehr genügt die rein thatsächliche Quellenberufung zur pwo_078.025
Einführung:

pwo_078.026
„Ik gihôrta dhat seggen
pwo_078.027

o. ä. Mitten in der Darstellung häufen sich die Berufungen auf die pwo_078.028
Quelle und andre Wahrheitsbeteuerungen: ih sage iu, mære zallen pwo_078.029
zîten wart so vil geseit, so wir hœren sagen, waz mag ih pwo_078.030
sagen mêre? ir mugt daz hie wol hœren, nu wizzit mêr pwo_078.031
der rede, daz wizzin wêrlîche, nu wizzistaz in trowin etc
.

pwo_078.032

  Auch von andern Ausrufen des Dichters ist die Darstellung auf pwo_078.033
Schritt und Tritt durchbrochen, wodurch eine künstliche Lebhaftigkeit pwo_078.034
platzgreift: wie! hey! hey waz! waz! wie balde! wie schire pwo_078.035
sie geloufin was
!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0092" n="78"/><lb n="pwo_078.001"/>
kommen; schließlich wird das Subjekt abermals spezialisiert: die Räder <lb n="pwo_078.002"/>
sind als Organe der vom Wagen ausgehenden Handlung eingeführt.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="pwo_078.003"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 48. <lb n="pwo_078.004"/>
Einfluß der Rhapsoden.</hi> </head>
            <lb n="pwo_078.005"/>
            <p>  Wennschon natürlich immer für jedes Lied ein Einzeldichter <lb n="pwo_078.006"/>
vorauszusetzen ist, heißen die ältesten Dichtungen dennoch mit Recht <lb n="pwo_078.007"/>
Volkspoesie, schon weil an der Gestaltung des Stoffes, der Sage, <lb n="pwo_078.008"/>
ganze Volksgeschlechter Jahrhunderte hindurch unbewußt zusammengewirkt. <lb n="pwo_078.009"/>
Aber auch den Vortrag sahen wir ursprünglich in den <lb n="pwo_078.010"/>
Mund der Gesamtheit gelegt.</p>
            <lb n="pwo_078.011"/>
            <p>  Eine bedeutsame Wendung bereitet sich eigentlich bereits mit dem <lb n="pwo_078.012"/>
Auftreten des Einzelsängers vor. Zwar ist er zunächst lange Zeit <lb n="pwo_078.013"/>
im Stoff an die Sagenüberlieferung, im Stil an die alte Schlichtheit <lb n="pwo_078.014"/>
und Knappheit gebunden. Aber im Laufe der Jahrhunderte mußte <lb n="pwo_078.015"/>
sich mit Ausbildung eines besonderen Sängerstandes die Subjektivität <lb n="pwo_078.016"/>
der einzelnen Dichter bemerkbar machen. Nicht nur daß zahlreiche <lb n="pwo_078.017"/>
Parallelversionen derselben Sage umlaufen: es bedarf nun stärkerer <lb n="pwo_078.018"/>
Mittel zur Beglaubigung und Ausschmückung seitens der konkurrierenden <lb n="pwo_078.019"/>
Rhapsoden. Denn anders spricht das Volk, anders wer um <lb n="pwo_078.020"/>
die Gunst des Volkes wirbt: ist die Sprache des Volkes, die Volkspoesie, <lb n="pwo_078.021"/>
schlicht und einsilbig, so wird die Sprache der dem Volk zu <lb n="pwo_078.022"/>
Munde Redenden, der volkstümlichen oder doch Volkstümlichkeit erstrebenden <lb n="pwo_078.023"/>
Poesie leicht aufdringlich und großsprecherisch.</p>
            <lb n="pwo_078.024"/>
            <p>  Nicht mehr genügt die rein thatsächliche Quellenberufung zur <lb n="pwo_078.025"/>
Einführung:</p>
            <lb n="pwo_078.026"/>
            <lg>
              <l><hi rendition="#aq">&#x201E;Ik gihôrta dhat seggen</hi>&#x201C;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_078.027"/>
            <p>o. ä. Mitten in der Darstellung häufen sich die Berufungen auf die <lb n="pwo_078.028"/>
Quelle und andre Wahrheitsbeteuerungen: <hi rendition="#aq">ih sage iu, mære zallen <lb n="pwo_078.029"/>
zîten wart so vil geseit, so wir h&#x0153;ren sagen, waz mag ih <lb n="pwo_078.030"/>
sagen mêre? ir mugt daz hie wol h&#x0153;ren, nu wizzit mêr <lb n="pwo_078.031"/>
der rede, daz wizzin wêrlîche, nu wizzistaz in trowin etc</hi>.</p>
            <lb n="pwo_078.032"/>
            <p>  Auch von andern Ausrufen des Dichters ist die Darstellung auf <lb n="pwo_078.033"/>
Schritt und Tritt durchbrochen, wodurch eine künstliche Lebhaftigkeit <lb n="pwo_078.034"/>
platzgreift: <hi rendition="#aq">wie! hey! hey waz! waz! wie balde! wie schire <lb n="pwo_078.035"/>
sie geloufin was</hi>!</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0092] pwo_078.001 kommen; schließlich wird das Subjekt abermals spezialisiert: die Räder pwo_078.002 sind als Organe der vom Wagen ausgehenden Handlung eingeführt. pwo_078.003 § 48. pwo_078.004 Einfluß der Rhapsoden. pwo_078.005   Wennschon natürlich immer für jedes Lied ein Einzeldichter pwo_078.006 vorauszusetzen ist, heißen die ältesten Dichtungen dennoch mit Recht pwo_078.007 Volkspoesie, schon weil an der Gestaltung des Stoffes, der Sage, pwo_078.008 ganze Volksgeschlechter Jahrhunderte hindurch unbewußt zusammengewirkt. pwo_078.009 Aber auch den Vortrag sahen wir ursprünglich in den pwo_078.010 Mund der Gesamtheit gelegt. pwo_078.011   Eine bedeutsame Wendung bereitet sich eigentlich bereits mit dem pwo_078.012 Auftreten des Einzelsängers vor. Zwar ist er zunächst lange Zeit pwo_078.013 im Stoff an die Sagenüberlieferung, im Stil an die alte Schlichtheit pwo_078.014 und Knappheit gebunden. Aber im Laufe der Jahrhunderte mußte pwo_078.015 sich mit Ausbildung eines besonderen Sängerstandes die Subjektivität pwo_078.016 der einzelnen Dichter bemerkbar machen. Nicht nur daß zahlreiche pwo_078.017 Parallelversionen derselben Sage umlaufen: es bedarf nun stärkerer pwo_078.018 Mittel zur Beglaubigung und Ausschmückung seitens der konkurrierenden pwo_078.019 Rhapsoden. Denn anders spricht das Volk, anders wer um pwo_078.020 die Gunst des Volkes wirbt: ist die Sprache des Volkes, die Volkspoesie, pwo_078.021 schlicht und einsilbig, so wird die Sprache der dem Volk zu pwo_078.022 Munde Redenden, der volkstümlichen oder doch Volkstümlichkeit erstrebenden pwo_078.023 Poesie leicht aufdringlich und großsprecherisch. pwo_078.024   Nicht mehr genügt die rein thatsächliche Quellenberufung zur pwo_078.025 Einführung: pwo_078.026 „Ik gihôrta dhat seggen“ pwo_078.027 o. ä. Mitten in der Darstellung häufen sich die Berufungen auf die pwo_078.028 Quelle und andre Wahrheitsbeteuerungen: ih sage iu, mære zallen pwo_078.029 zîten wart so vil geseit, so wir hœren sagen, waz mag ih pwo_078.030 sagen mêre? ir mugt daz hie wol hœren, nu wizzit mêr pwo_078.031 der rede, daz wizzin wêrlîche, nu wizzistaz in trowin etc. pwo_078.032   Auch von andern Ausrufen des Dichters ist die Darstellung auf pwo_078.033 Schritt und Tritt durchbrochen, wodurch eine künstliche Lebhaftigkeit pwo_078.034 platzgreift: wie! hey! hey waz! waz! wie balde! wie schire pwo_078.035 sie geloufin was!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/92
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/92>, abgerufen am 28.11.2024.