Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
pwo_220.001

Die Voraussetzung dieses zweiten dramatischen Ansatzes ist in pwo_220.002
der Stimmung gegeben, mit welcher wir das Leben zu betrachten pwo_220.003
pflegen, solange es gesichert, namentlich nicht durch Tod oder sonst pwo_220.004
schwereres Verhängnis gefährdet erscheint. Das Behagen am Leben, pwo_220.005
die Lust am immer neuen Aufkeimen der Natur, der Genuß der pwo_220.006
Lebensfreuden, der Lebensmut und Uebermut, mit dem wir auf unsere pwo_220.007
Mitmenschen blicken: das alles hat in der Tragödie keinen Raum pwo_220.008
und drängt doch nicht minder stark nach unmittelbarer Vergegenwärtigung pwo_220.009
und Verkörperung als das Weltleid mit seinem jenseits und pwo_220.010
aufwärts gerichteten Zug. So zielt auch die Lebenslust mit ihren pwo_220.011
ausschließlich auf das Diesseits und das "volle Menschenleben" gerichteten pwo_220.012
Augen auf dramatisch lebendigen Ausdruck hin.

pwo_220.013
§ 86. pwo_220.014
Die Anfänge der Komödie in Griechenland.
pwo_220.015

Die Entstehung der Komödie bestätigt Erfahrungen, die sich uns pwo_220.016
schon in Ausbildung früherer Formen der Poesie aufdrängten: wiederum pwo_220.017
geschieht die Fortentwicklung durch Verzweigung. Der Dionysos- pwo_220.018
Kultus hatte nicht nur eine ernste, weihevolle, sondern auch eine übermütig pwo_220.019
heitere, überschwänglich orgiastische Seite. Galt es doch, in pwo_220.020
Dionysos die üppige Naturmacht, den Gott der Fruchtbarkeit und des pwo_220.021
Rausches zu feiern.

pwo_220.022

Das Fest der Weinlese wurde durch ein Dankopfer für Dionysos pwo_220.023
begangen. Des Gottes der zeugenden Naturkraft voll, trug man dem pwo_220.024
Festzug als deren Symbol einen Phallos voran und sang übermütige pwo_220.025
Dithyramben voll derber Lebens- und Liebeslust. Mit den Vorbeiziehenden pwo_220.026
neckte man sich in dieser Festzeit überdies in ausgelassenen pwo_220.027
Spottreden. So lag die Einführung dialogischer Elemente in den pwo_220.028
ursprünglich alleinigen Chorgesang nahe. Die neue dramatische Form, pwo_220.029
beim Herumschwärmen ausgebildet, blieb zunächst recht eigentlich ein pwo_220.030
Schwarmgesang und führt daher die Bezeichnung Komödie pwo_220.031
(komodia von komos).

pwo_220.032

Man muß der ausschweifenden, wild überschwänglichen eleusinischen pwo_220.033
Mysterien gedenken, um den Geist zu ahnen, aus dem die pwo_220.034
Komödie geboren ward. Noch Aristophanes bewahrt in dem Chor

pwo_220.001

  Die Voraussetzung dieses zweiten dramatischen Ansatzes ist in pwo_220.002
der Stimmung gegeben, mit welcher wir das Leben zu betrachten pwo_220.003
pflegen, solange es gesichert, namentlich nicht durch Tod oder sonst pwo_220.004
schwereres Verhängnis gefährdet erscheint. Das Behagen am Leben, pwo_220.005
die Lust am immer neuen Aufkeimen der Natur, der Genuß der pwo_220.006
Lebensfreuden, der Lebensmut und Uebermut, mit dem wir auf unsere pwo_220.007
Mitmenschen blicken: das alles hat in der Tragödie keinen Raum pwo_220.008
und drängt doch nicht minder stark nach unmittelbarer Vergegenwärtigung pwo_220.009
und Verkörperung als das Weltleid mit seinem jenseits und pwo_220.010
aufwärts gerichteten Zug. So zielt auch die Lebenslust mit ihren pwo_220.011
ausschließlich auf das Diesseits und das „volle Menschenleben“ gerichteten pwo_220.012
Augen auf dramatisch lebendigen Ausdruck hin.

pwo_220.013
§ 86. pwo_220.014
Die Anfänge der Komödie in Griechenland.
pwo_220.015

  Die Entstehung der Komödie bestätigt Erfahrungen, die sich uns pwo_220.016
schon in Ausbildung früherer Formen der Poesie aufdrängten: wiederum pwo_220.017
geschieht die Fortentwicklung durch Verzweigung. Der Dionysos- pwo_220.018
Kultus hatte nicht nur eine ernste, weihevolle, sondern auch eine übermütig pwo_220.019
heitere, überschwänglich orgiastische Seite. Galt es doch, in pwo_220.020
Dionysos die üppige Naturmacht, den Gott der Fruchtbarkeit und des pwo_220.021
Rausches zu feiern.

pwo_220.022

  Das Fest der Weinlese wurde durch ein Dankopfer für Dionysos pwo_220.023
begangen. Des Gottes der zeugenden Naturkraft voll, trug man dem pwo_220.024
Festzug als deren Symbol einen Phallos voran und sang übermütige pwo_220.025
Dithyramben voll derber Lebens- und Liebeslust. Mit den Vorbeiziehenden pwo_220.026
neckte man sich in dieser Festzeit überdies in ausgelassenen pwo_220.027
Spottreden. So lag die Einführung dialogischer Elemente in den pwo_220.028
ursprünglich alleinigen Chorgesang nahe. Die neue dramatische Form, pwo_220.029
beim Herumschwärmen ausgebildet, blieb zunächst recht eigentlich ein pwo_220.030
Schwarmgesang und führt daher die Bezeichnung Komödie pwo_220.031
(κωμῳδία von κῶμος).

pwo_220.032

  Man muß der ausschweifenden, wild überschwänglichen eleusinischen pwo_220.033
Mysterien gedenken, um den Geist zu ahnen, aus dem die pwo_220.034
Komödie geboren ward. Noch Aristophanes bewahrt in dem Chor

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0234" n="220"/>
              <lb n="pwo_220.001"/>
              <p>  Die Voraussetzung dieses zweiten dramatischen Ansatzes ist in <lb n="pwo_220.002"/>
der Stimmung gegeben, mit welcher wir das Leben zu betrachten <lb n="pwo_220.003"/>
pflegen, solange es gesichert, namentlich nicht durch Tod oder sonst <lb n="pwo_220.004"/>
schwereres Verhängnis gefährdet erscheint. Das Behagen am Leben, <lb n="pwo_220.005"/>
die Lust am immer neuen Aufkeimen der Natur, der Genuß der <lb n="pwo_220.006"/>
Lebensfreuden, der Lebensmut und Uebermut, mit dem wir auf unsere <lb n="pwo_220.007"/>
Mitmenschen blicken: das alles hat in der Tragödie keinen Raum <lb n="pwo_220.008"/>
und drängt doch nicht minder stark nach unmittelbarer Vergegenwärtigung <lb n="pwo_220.009"/>
und Verkörperung als das Weltleid mit seinem jenseits und <lb n="pwo_220.010"/>
aufwärts gerichteten Zug. So zielt auch die Lebenslust mit ihren <lb n="pwo_220.011"/>
ausschließlich auf das Diesseits und das &#x201E;volle Menschenleben&#x201C; gerichteten <lb n="pwo_220.012"/>
Augen auf dramatisch lebendigen Ausdruck hin.</p>
            </div>
            <div n="4">
              <lb n="pwo_220.013"/>
              <head> <hi rendition="#c">§ 86. <lb n="pwo_220.014"/>
Die Anfänge der Komödie in Griechenland.</hi> </head>
              <lb n="pwo_220.015"/>
              <p>  Die Entstehung der Komödie bestätigt Erfahrungen, die sich uns <lb n="pwo_220.016"/>
schon in Ausbildung früherer Formen der Poesie aufdrängten: wiederum <lb n="pwo_220.017"/>
geschieht die Fortentwicklung durch Verzweigung. Der Dionysos- <lb n="pwo_220.018"/>
Kultus hatte nicht nur eine ernste, weihevolle, sondern auch eine übermütig <lb n="pwo_220.019"/>
heitere, überschwänglich orgiastische Seite. Galt es doch, in <lb n="pwo_220.020"/>
Dionysos die üppige Naturmacht, den Gott der Fruchtbarkeit und des <lb n="pwo_220.021"/>
Rausches zu feiern.</p>
              <lb n="pwo_220.022"/>
              <p>  Das Fest der Weinlese wurde durch ein Dankopfer für Dionysos <lb n="pwo_220.023"/>
begangen. Des Gottes der zeugenden Naturkraft voll, trug man dem <lb n="pwo_220.024"/>
Festzug als deren Symbol einen Phallos voran und sang übermütige <lb n="pwo_220.025"/>
Dithyramben voll derber Lebens- und Liebeslust. Mit den Vorbeiziehenden <lb n="pwo_220.026"/>
neckte man sich in dieser Festzeit überdies in ausgelassenen <lb n="pwo_220.027"/>
Spottreden. So lag die Einführung dialogischer Elemente in den <lb n="pwo_220.028"/>
ursprünglich alleinigen Chorgesang nahe. Die neue dramatische Form, <lb n="pwo_220.029"/>
beim Herumschwärmen ausgebildet, blieb zunächst recht eigentlich ein <lb n="pwo_220.030"/> <hi rendition="#g">Schwarmgesang</hi> und führt daher die Bezeichnung Komödie <lb n="pwo_220.031"/>
(<foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x03C9;&#x03BC;&#x1FF3;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1;</foreign> von <foreign xml:lang="grc">&#x03BA;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;</foreign>).</p>
              <lb n="pwo_220.032"/>
              <p>  Man muß der ausschweifenden, wild überschwänglichen eleusinischen <lb n="pwo_220.033"/>
Mysterien gedenken, um den Geist zu ahnen, aus dem die <lb n="pwo_220.034"/>
Komödie geboren ward. Noch Aristophanes bewahrt in dem Chor
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0234] pwo_220.001   Die Voraussetzung dieses zweiten dramatischen Ansatzes ist in pwo_220.002 der Stimmung gegeben, mit welcher wir das Leben zu betrachten pwo_220.003 pflegen, solange es gesichert, namentlich nicht durch Tod oder sonst pwo_220.004 schwereres Verhängnis gefährdet erscheint. Das Behagen am Leben, pwo_220.005 die Lust am immer neuen Aufkeimen der Natur, der Genuß der pwo_220.006 Lebensfreuden, der Lebensmut und Uebermut, mit dem wir auf unsere pwo_220.007 Mitmenschen blicken: das alles hat in der Tragödie keinen Raum pwo_220.008 und drängt doch nicht minder stark nach unmittelbarer Vergegenwärtigung pwo_220.009 und Verkörperung als das Weltleid mit seinem jenseits und pwo_220.010 aufwärts gerichteten Zug. So zielt auch die Lebenslust mit ihren pwo_220.011 ausschließlich auf das Diesseits und das „volle Menschenleben“ gerichteten pwo_220.012 Augen auf dramatisch lebendigen Ausdruck hin. pwo_220.013 § 86. pwo_220.014 Die Anfänge der Komödie in Griechenland. pwo_220.015   Die Entstehung der Komödie bestätigt Erfahrungen, die sich uns pwo_220.016 schon in Ausbildung früherer Formen der Poesie aufdrängten: wiederum pwo_220.017 geschieht die Fortentwicklung durch Verzweigung. Der Dionysos- pwo_220.018 Kultus hatte nicht nur eine ernste, weihevolle, sondern auch eine übermütig pwo_220.019 heitere, überschwänglich orgiastische Seite. Galt es doch, in pwo_220.020 Dionysos die üppige Naturmacht, den Gott der Fruchtbarkeit und des pwo_220.021 Rausches zu feiern. pwo_220.022   Das Fest der Weinlese wurde durch ein Dankopfer für Dionysos pwo_220.023 begangen. Des Gottes der zeugenden Naturkraft voll, trug man dem pwo_220.024 Festzug als deren Symbol einen Phallos voran und sang übermütige pwo_220.025 Dithyramben voll derber Lebens- und Liebeslust. Mit den Vorbeiziehenden pwo_220.026 neckte man sich in dieser Festzeit überdies in ausgelassenen pwo_220.027 Spottreden. So lag die Einführung dialogischer Elemente in den pwo_220.028 ursprünglich alleinigen Chorgesang nahe. Die neue dramatische Form, pwo_220.029 beim Herumschwärmen ausgebildet, blieb zunächst recht eigentlich ein pwo_220.030 Schwarmgesang und führt daher die Bezeichnung Komödie pwo_220.031 (κωμῳδία von κῶμος). pwo_220.032   Man muß der ausschweifenden, wild überschwänglichen eleusinischen pwo_220.033 Mysterien gedenken, um den Geist zu ahnen, aus dem die pwo_220.034 Komödie geboren ward. Noch Aristophanes bewahrt in dem Chor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/234
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/234>, abgerufen am 09.11.2024.