Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.Cap. XVI. Von der Erzeugung gungen zu beurtheilen pfleget. Und daherurtheilet auch eine Mutter, daß die Frucht in ihrem Leibe lebe, so bald sie verspüret, daß sie sich beweget: welches bey den Men- schen im Anfange des sechsten Monathes zu geschehen pfleget. Men- schen und Thiere gebohren werden. §. 452. Wenn die Frucht vollkommen Was-
Cap. XVI. Von der Erzeugung gungen zu beurtheilen pfleget. Und daherurtheilet auch eine Mutter, daß die Frucht in ihrem Leibe lebe, ſo bald ſie verſpuͤret, daß ſie ſich beweget: welches bey den Men- ſchen im Anfange des ſechſten Monathes zu geſchehen pfleget. Men- ſchen und Thiere gebohren werden. §. 452. Wenn die Frucht vollkommen Waſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0766" n="730"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. XVI.</hi> Von der Erzeugung</hi></fw><lb/> gungen zu beurtheilen pfleget. Und daher<lb/> urtheilet auch eine Mutter, daß die Frucht<lb/> in ihrem Leibe lebe, ſo bald ſie verſpuͤret,<lb/> daß ſie ſich beweget: welches bey den Men-<lb/> ſchen im Anfange des ſechſten Monathes<lb/> zu geſchehen pfleget.</p><lb/> <note place="left">Wie<lb/> Men-<lb/> ſchen und<lb/> Thiere<lb/> gebohren<lb/> werden.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 452.</head> <p>Wenn die Frucht vollkommen<lb/> iſt (welches bey den Menſchen nach Ver-<lb/> lauff 9. Monathe von dem Tage der Em-<lb/> pfaͤngnis ordentlicher Weiſe zu geſchehen<lb/> pfleget) wird ſie endlich zur Welt gebohren.<lb/> Die Urſache der Geburt iſt wohl keine ande-<lb/> re, als weil ſich das Kind durch ſeine eigene<lb/> Laſt und erlangte Staͤrcke der Gliedmaſſen<lb/> wendet, indem es nicht mehr in ſeiner krum-<lb/> men <hi rendition="#aq">poſitur,</hi> die es Anfangs hat, beqvem<lb/> liegen kan. Weil es nun mit ſeinem ſchwee-<lb/> ren Kopffe gegen den Mutter-Mund zu-<lb/> druckt, ſo wird dadurch ein Schmertz in den<lb/> Lenden erreget; welchen man <hi rendition="#fr">Wehen</hi> zu<lb/> nennen pfleget. Es ziehet ſich aber auch die<lb/> Gebaͤhrmutter alsdenn zuſammen u. hielfft<lb/> die Frucht durchdrucken; welchen Druck<lb/> zugleich die Mutter durch ſtarcke Anzie-<lb/> hung des Athems befoͤrdert, weil dadurch<lb/> das Zwerg-Fell mit den Gedaͤrmen nieder-<lb/> geſtoſſen wird. Durch die Bewegung des<lb/> Kindes platzen die Haͤute, darinnen es lie-<lb/> get und ſpringet der klebrige Safft oder das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Waſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [730/0766]
Cap. XVI. Von der Erzeugung
gungen zu beurtheilen pfleget. Und daher
urtheilet auch eine Mutter, daß die Frucht
in ihrem Leibe lebe, ſo bald ſie verſpuͤret,
daß ſie ſich beweget: welches bey den Men-
ſchen im Anfange des ſechſten Monathes
zu geſchehen pfleget.
§. 452. Wenn die Frucht vollkommen
iſt (welches bey den Menſchen nach Ver-
lauff 9. Monathe von dem Tage der Em-
pfaͤngnis ordentlicher Weiſe zu geſchehen
pfleget) wird ſie endlich zur Welt gebohren.
Die Urſache der Geburt iſt wohl keine ande-
re, als weil ſich das Kind durch ſeine eigene
Laſt und erlangte Staͤrcke der Gliedmaſſen
wendet, indem es nicht mehr in ſeiner krum-
men poſitur, die es Anfangs hat, beqvem
liegen kan. Weil es nun mit ſeinem ſchwee-
ren Kopffe gegen den Mutter-Mund zu-
druckt, ſo wird dadurch ein Schmertz in den
Lenden erreget; welchen man Wehen zu
nennen pfleget. Es ziehet ſich aber auch die
Gebaͤhrmutter alsdenn zuſammen u. hielfft
die Frucht durchdrucken; welchen Druck
zugleich die Mutter durch ſtarcke Anzie-
hung des Athems befoͤrdert, weil dadurch
das Zwerg-Fell mit den Gedaͤrmen nieder-
geſtoſſen wird. Durch die Bewegung des
Kindes platzen die Haͤute, darinnen es lie-
get und ſpringet der klebrige Safft oder das
Waſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/766 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 730. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/766>, abgerufen am 16.02.2025. |