Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. XV. Von der Bewegung
andern
Bewe-
gungen
und
Stellun-
gen redet.
der gantze Leib, oder auch nur gewisse
Gliedmassen desselben aus ihrer Stelle in
eine andere gebracht werden. Auch könn-
te ich die verschiedenen Stellungen, wel-
che unser Leib annehmen kan, aus ihren
Gründen erweisen. Es hat auch schon
Borellus (a) dergleichen Arbeit verrich-
tet. Allein weil man die Gründe darzu
aus der Mathematick nehmen, und ich
nach meiner gegenwärtigen Absicht dasje-
nige übergehen muß, was aus mathema-
tischen Gründen erwiesen wird: so muß
ich auch diese Arbeit vor dieses mahl bey
Seite setzen und diejenigen, so aus der
Mathematick so viel gelernet, als diese
Materie zu verstehen erfordert wird, zu
Borelli Wercke verweisen.

Das XVI. Capitel.
Von Erzeugung der Men-
schen und Thiere und ihrem Leben
und Tode.
§. 439.
Daß oh-
ne Bey-
schlaff
kein
Thier er-
zeuget
wird.

ES zeiget die tägliche Erfahrung,
daß Menschen und Thiere durch
den Beyschlaff eines Männleins
und Weibleins erzeuget werden,

und
(a) de Motu animalium.

Cap. XV. Von der Bewegung
andern
Bewe-
gungen
und
Stellun-
gen redet.
der gantze Leib, oder auch nur gewiſſe
Gliedmaſſen deſſelben aus ihrer Stelle in
eine andere gebracht werden. Auch koͤnn-
te ich die verſchiedenen Stellungen, wel-
che unſer Leib annehmen kan, aus ihren
Gruͤnden erweiſen. Es hat auch ſchon
Borellus (a) dergleichen Arbeit verrich-
tet. Allein weil man die Gruͤnde darzu
aus der Mathematick nehmen, und ich
nach meiner gegenwaͤrtigen Abſicht dasje-
nige uͤbergehen muß, was aus mathema-
tiſchen Gruͤnden erwieſen wird: ſo muß
ich auch dieſe Arbeit vor dieſes mahl bey
Seite ſetzen und diejenigen, ſo aus der
Mathematick ſo viel gelernet, als dieſe
Materie zu verſtehen erfordert wird, zu
Borelli Wercke verweiſen.

Das XVI. Capitel.
Von Erzeugung der Men-
ſchen und Thiere und ihrem Leben
und Tode.
§. 439.
Daß oh-
ne Bey-
ſchlaff
kein
Thier er-
zeuget
wird.

ES zeiget die taͤgliche Erfahrung,
daß Menſchen und Thiere durch
den Beyſchlaff eines Maͤnnleins
und Weibleins erzeuget werden,

und
(a) de Motu animalium.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0744" n="708"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. XV.</hi> Von der Bewegung</hi></fw><lb/><note place="left">andern<lb/>
Bewe-<lb/>
gungen<lb/>
und<lb/>
Stellun-<lb/>
gen redet.</note>der gantze Leib, oder auch nur gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Gliedma&#x017F;&#x017F;en de&#x017F;&#x017F;elben aus ihrer Stelle in<lb/>
eine andere gebracht werden. Auch ko&#x0364;nn-<lb/>
te ich die ver&#x017F;chiedenen Stellungen, wel-<lb/>
che un&#x017F;er Leib annehmen kan, aus ihren<lb/>
Gru&#x0364;nden erwei&#x017F;en. Es hat auch &#x017F;chon<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Borellus</hi></hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">de Motu animalium.</hi></note> dergleichen Arbeit verrich-<lb/>
tet. Allein weil man die Gru&#x0364;nde darzu<lb/>
aus der Mathematick nehmen, und ich<lb/>
nach meiner gegenwa&#x0364;rtigen Ab&#x017F;icht dasje-<lb/>
nige u&#x0364;bergehen muß, was aus mathema-<lb/>
ti&#x017F;chen Gru&#x0364;nden erwie&#x017F;en wird: &#x017F;o muß<lb/>
ich auch die&#x017F;e Arbeit vor die&#x017F;es mahl bey<lb/>
Seite &#x017F;etzen und diejenigen, &#x017F;o aus der<lb/>
Mathematick &#x017F;o viel gelernet, als die&#x017F;e<lb/>
Materie zu ver&#x017F;tehen erfordert wird, zu<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Borelli</hi></hi> Wercke verwei&#x017F;en.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Capitel.<lb/>
Von Erzeugung der Men-<lb/>
&#x017F;chen und Thiere und ihrem Leben<lb/>
und Tode.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 439.</head><lb/>
              <note place="left">Daß oh-<lb/>
ne Bey-<lb/>
&#x017F;chlaff<lb/>
kein<lb/>
Thier er-<lb/>
zeuget<lb/>
wird.</note>
              <p><hi rendition="#in">E</hi>S zeiget die ta&#x0364;gliche Erfahrung,<lb/>
daß Men&#x017F;chen und Thiere durch<lb/>
den Bey&#x017F;chlaff eines Ma&#x0364;nnleins<lb/>
und Weibleins erzeuget werden,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[708/0744] Cap. XV. Von der Bewegung der gantze Leib, oder auch nur gewiſſe Gliedmaſſen deſſelben aus ihrer Stelle in eine andere gebracht werden. Auch koͤnn- te ich die verſchiedenen Stellungen, wel- che unſer Leib annehmen kan, aus ihren Gruͤnden erweiſen. Es hat auch ſchon Borellus (a) dergleichen Arbeit verrich- tet. Allein weil man die Gruͤnde darzu aus der Mathematick nehmen, und ich nach meiner gegenwaͤrtigen Abſicht dasje- nige uͤbergehen muß, was aus mathema- tiſchen Gruͤnden erwieſen wird: ſo muß ich auch dieſe Arbeit vor dieſes mahl bey Seite ſetzen und diejenigen, ſo aus der Mathematick ſo viel gelernet, als dieſe Materie zu verſtehen erfordert wird, zu Borelli Wercke verweiſen. andern Bewe- gungen und Stellun- gen redet. Das XVI. Capitel. Von Erzeugung der Men- ſchen und Thiere und ihrem Leben und Tode. §. 439. ES zeiget die taͤgliche Erfahrung, daß Menſchen und Thiere durch den Beyſchlaff eines Maͤnnleins und Weibleins erzeuget werden, und (a) de Motu animalium.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/744
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 708. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/744>, abgerufen am 17.06.2024.