Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite
der Thiere und des Menschen.
§. 435.

Ehe die fleischerne Fasern verkür-Wie die
fleischer-
ne Fasern
verkürtzet
werden.

tzet werden und dadurch eine Bewegung er-
folget, muß vorher durch die Nerven oder
Span-Adern dem Mäuslein etwas flüßi-
ges zugeführet werden, welches wir den
Nerven-Safft (succum neruosum) nen-
nen wollen, die Alten aber mit dem Nah-
men der Lebens-Geister (Spirituum ani-
malium
) beleget. Man kan es am besten
durch folgenden Versuch erweisen. Wenn
man einen Hund lebendig aufschneidet und
den Nerven, der zu dem Zwerg-Felle
(diaphragma) gehet, bindet: so höret die
Bewegung des Zwerg-Felles bald auf.
Streichet man mit ein paar Fingern von
dar an, wo man ihn gebunden, gegen das
Zwerg-Fell hinunter; so beginnet es noch
etliche mahl sich auf und nieder zu bewegen
und höret nach dem die Bewegung auf,
biß man den Nerven wieder aufbindet.
Eben so bekräfftiget die Erfahrung, daß das
Glied lahm wird, wenn die Nerven, so hin-
eingehen, zerschnitten werden. Man hat
sich demnach eingebildet, als wenn die Fa-
sern, welche nichts anders als kleine Röhr-
lein sind, die mit einem Saffte erfüllet, von
dem Nerven Saffte aufgeblasen würden,
wodurch sie nach der Dicke zu nehmen, nach
der Länge aber verkürtzet werden, und hat
Sturm (a) solches durch die Blasen-Machi-

ne
(a) in Collegio Curioso part. 2.
der Thiere und des Menſchen.
§. 435.

Ehe die fleiſcherne Faſern verkuͤr-Wie die
fleiſcher-
ne Faſern
verkuͤrtzet
werden.

tzet werden und dadurch eine Bewegung er-
folget, muß vorher durch die Nerven oder
Span-Adern dem Maͤuslein etwas fluͤßi-
ges zugefuͤhret werden, welches wir den
Nerven-Safft (ſuccum neruoſum) nen-
nen wollen, die Alten aber mit dem Nah-
men der Lebens-Geiſter (Spirituum ani-
malium
) beleget. Man kan es am beſten
durch folgenden Verſuch erweiſen. Wenn
man einen Hund lebendig aufſchneidet und
den Nerven, der zu dem Zwerg-Felle
(diaphragma) gehet, bindet: ſo hoͤret die
Bewegung des Zwerg-Felles bald auf.
Streichet man mit ein paar Fingern von
dar an, wo man ihn gebunden, gegen das
Zwerg-Fell hinunter; ſo beginnet es noch
etliche mahl ſich auf und nieder zu bewegen
und hoͤret nach dem die Bewegung auf,
biß man den Nerven wieder aufbindet.
Eben ſo bekraͤfftiget die Erfahrung, daß das
Glied lahm wird, wenn die Nerven, ſo hin-
eingehen, zerſchnitten werden. Man hat
ſich demnach eingebildet, als wenn die Fa-
ſern, welche nichts anders als kleine Roͤhr-
lein ſind, die mit einem Saffte erfuͤllet, von
dem Nerven Saffte aufgeblaſen wuͤrden,
wodurch ſie nach der Dicke zu nehmen, nach
der Laͤnge aber verkuͤrtzet werden, und hat
Sturm (a) ſolches durch die Blaſen-Machi-

ne
(a) in Collegio Curioſo part. 2.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0739" n="703"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Thiere und des Men&#x017F;chen.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 435.</head>
              <p>Ehe die flei&#x017F;cherne Fa&#x017F;ern verku&#x0364;r-<note place="right">Wie die<lb/>
flei&#x017F;cher-<lb/>
ne Fa&#x017F;ern<lb/>
verku&#x0364;rtzet<lb/>
werden.</note><lb/>
tzet werden und dadurch eine Bewegung er-<lb/>
folget, muß vorher durch die Nerven oder<lb/>
Span-Adern dem Ma&#x0364;uslein etwas flu&#x0364;ßi-<lb/>
ges zugefu&#x0364;hret werden, welches wir den<lb/><hi rendition="#fr">Nerven-Safft</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;uccum neruo&#x017F;um</hi></hi>) nen-<lb/>
nen wollen, die Alten aber mit dem Nah-<lb/>
men der <hi rendition="#fr">Lebens-Gei&#x017F;ter</hi> (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Spirituum ani-<lb/>
malium</hi></hi>) beleget. Man kan es am be&#x017F;ten<lb/>
durch folgenden Ver&#x017F;uch erwei&#x017F;en. Wenn<lb/>
man einen Hund lebendig auf&#x017F;chneidet und<lb/>
den Nerven, der zu dem <hi rendition="#fr">Zwerg-Felle</hi><lb/>
(<hi rendition="#aq">diaphragma</hi>) gehet, bindet: &#x017F;o ho&#x0364;ret die<lb/>
Bewegung des <hi rendition="#fr">Zwerg-Felles</hi> bald auf.<lb/>
Streichet man mit ein paar Fingern von<lb/>
dar an, wo man ihn gebunden, gegen das<lb/>
Zwerg-Fell hinunter; &#x017F;o beginnet es noch<lb/>
etliche mahl &#x017F;ich auf und nieder zu bewegen<lb/>
und ho&#x0364;ret nach dem die Bewegung auf,<lb/>
biß man den Nerven wieder aufbindet.<lb/>
Eben &#x017F;o bekra&#x0364;fftiget die Erfahrung, daß das<lb/>
Glied lahm wird, wenn die Nerven, &#x017F;o hin-<lb/>
eingehen, zer&#x017F;chnitten werden. Man hat<lb/>
&#x017F;ich demnach eingebildet, als wenn die Fa-<lb/>
&#x017F;ern, welche nichts anders als kleine Ro&#x0364;hr-<lb/>
lein &#x017F;ind, die mit einem Saffte erfu&#x0364;llet, von<lb/>
dem Nerven Saffte aufgebla&#x017F;en wu&#x0364;rden,<lb/>
wodurch &#x017F;ie nach der Dicke zu nehmen, nach<lb/>
der La&#x0364;nge aber verku&#x0364;rtzet werden, und hat<lb/><hi rendition="#fr">Sturm</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">in Collegio Curio&#x017F;o part.</hi> 2.</note> &#x017F;olches durch die Bla&#x017F;en-Machi-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[703/0739] der Thiere und des Menſchen. §. 435. Ehe die fleiſcherne Faſern verkuͤr- tzet werden und dadurch eine Bewegung er- folget, muß vorher durch die Nerven oder Span-Adern dem Maͤuslein etwas fluͤßi- ges zugefuͤhret werden, welches wir den Nerven-Safft (ſuccum neruoſum) nen- nen wollen, die Alten aber mit dem Nah- men der Lebens-Geiſter (Spirituum ani- malium) beleget. Man kan es am beſten durch folgenden Verſuch erweiſen. Wenn man einen Hund lebendig aufſchneidet und den Nerven, der zu dem Zwerg-Felle (diaphragma) gehet, bindet: ſo hoͤret die Bewegung des Zwerg-Felles bald auf. Streichet man mit ein paar Fingern von dar an, wo man ihn gebunden, gegen das Zwerg-Fell hinunter; ſo beginnet es noch etliche mahl ſich auf und nieder zu bewegen und hoͤret nach dem die Bewegung auf, biß man den Nerven wieder aufbindet. Eben ſo bekraͤfftiget die Erfahrung, daß das Glied lahm wird, wenn die Nerven, ſo hin- eingehen, zerſchnitten werden. Man hat ſich demnach eingebildet, als wenn die Fa- ſern, welche nichts anders als kleine Roͤhr- lein ſind, die mit einem Saffte erfuͤllet, von dem Nerven Saffte aufgeblaſen wuͤrden, wodurch ſie nach der Dicke zu nehmen, nach der Laͤnge aber verkuͤrtzet werden, und hat Sturm (a) ſolches durch die Blaſen-Machi- ne Wie die fleiſcher- ne Faſern verkuͤrtzet werden. (a) in Collegio Curioſo part. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/739
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 703. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/739>, abgerufen am 17.06.2024.