Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

der Menschen und Thiere.
die Aeste der Hohl-Ader sich durch den gan-
tzen Leib zertheilen und nicht das geringste
Blut-Aederlein zufinden ist, welches nicht
daraus wie eine kleine Röhre aus der gros-
sen abgeleitet würde, so muß alles in ihnen
befindliche Geblütte in das Hertze kommen.
Da ferner alles Blut, was die Hohl-Ader
ins Hertze führet, in die Lungen-Puls-Ader
getrieben wird, so muß auch alles in die Lun-
gen gehen, was aus der rechten Hertzkam-
mer herausgesprützt wird. Jn die lincke
Hertzkammer gehet die Lungen-Blut-A-
der,
die ihre Aeste durch die Lungen gleich-
wie die Hohl-Ader durch den gantzen Leib
zertheilet, und so wird von ihr das Blut
aus der Lunge in das Hertze wieder zurü-
cke geführet. Es gehet aber auch darein
die grosse Puls-Ader, welche ihre Aeste
durch den gantzen Leib zertheilet, dergestalt
daß nicht das geringste Puls-Aederlein zu
finden ist, welches nicht wie eine kleine Röh-
re von der grossen abgeleitet würde. Da
nun das Hertze das Geblüte, welches es aus
der Lunge erhält, wieder in die grosse Puls-A-
der aus der lincken Hertz-Kammer sprützet;
so wird es dadurch von ihm durch den
gantzen Leib weggeführet. Es wird
aber wie vorhin durch Fallen oder Ventile
gehindert, daß weder das Blut aus dem
Hertzen in die Lungen-Blut-Ader, noch aus
der grossen Puls-Ader in das Hertze zurücke

tre-
T t 5

der Menſchen und Thiere.
die Aeſte der Hohl-Ader ſich durch den gan-
tzen Leib zertheilen und nicht das geringſte
Blut-Aederlein zufinden iſt, welches nicht
daraus wie eine kleine Roͤhre aus der groſ-
ſen abgeleitet wuͤrde, ſo muß alles in ihnen
befindliche Gebluͤtte in das Hertze kommen.
Da ferner alles Blut, was die Hohl-Ader
ins Hertze fuͤhret, in die Lungen-Puls-Ader
getrieben wird, ſo muß auch alles in die Lun-
gen gehen, was aus der rechten Hertzkam-
mer herausgeſpruͤtzt wird. Jn die lincke
Hertzkammer gehet die Lungen-Blut-A-
der,
die ihre Aeſte durch die Lungen gleich-
wie die Hohl-Ader durch den gantzen Leib
zertheilet, und ſo wird von ihr das Blut
aus der Lunge in das Hertze wieder zuruͤ-
cke gefuͤhret. Es gehet aber auch darein
die groſſe Puls-Ader, welche ihre Aeſte
durch den gantzen Leib zertheilet, dergeſtalt
daß nicht das geringſte Puls-Aederlein zu
finden iſt, welches nicht wie eine kleine Roͤh-
re von der groſſen abgeleitet wuͤrde. Da
nun das Hertze das Gebluͤte, welches es aus
der Lunge erhaͤlt, wieder in die groſſe Puls-A-
der aus der lincken Hertz-Kammer ſpruͤtzet;
ſo wird es dadurch von ihm durch den
gantzen Leib weggefuͤhret. Es wird
aber wie vorhin durch Fallen oder Ventile
gehindert, daß weder das Blut aus dem
Hertzen in die Lungen-Blut-Ader, noch aus
der groſſen Puls-Ader in das Hertze zuruͤcke

tre-
T t 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0701" n="665"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Men&#x017F;chen und Thiere.</hi></fw><lb/>
die Ae&#x017F;te der Hohl-Ader &#x017F;ich durch den gan-<lb/>
tzen Leib zertheilen und nicht das gering&#x017F;te<lb/>
Blut-Aederlein zufinden i&#x017F;t, welches nicht<lb/>
daraus wie eine kleine Ro&#x0364;hre aus der gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en abgeleitet wu&#x0364;rde, &#x017F;o muß alles in ihnen<lb/>
befindliche Geblu&#x0364;tte in das Hertze kommen.<lb/>
Da ferner alles Blut, was die Hohl-Ader<lb/>
ins Hertze fu&#x0364;hret, in die Lungen-Puls-Ader<lb/>
getrieben wird, &#x017F;o muß auch alles in die Lun-<lb/>
gen gehen, was aus der rechten Hertzkam-<lb/>
mer herausge&#x017F;pru&#x0364;tzt wird. Jn die lincke<lb/>
Hertzkammer gehet die <hi rendition="#fr">Lungen-Blut-A-<lb/>
der,</hi> die ihre Ae&#x017F;te durch die Lungen gleich-<lb/>
wie die Hohl-Ader durch den gantzen Leib<lb/>
zertheilet, und &#x017F;o wird von ihr das Blut<lb/>
aus der Lunge in das Hertze wieder zuru&#x0364;-<lb/>
cke gefu&#x0364;hret. Es gehet aber auch darein<lb/>
die <hi rendition="#fr">gro&#x017F;&#x017F;e Puls-Ader,</hi> welche ihre Ae&#x017F;te<lb/>
durch den gantzen Leib zertheilet, derge&#x017F;talt<lb/>
daß nicht das gering&#x017F;te Puls-Aederlein zu<lb/>
finden i&#x017F;t, welches nicht wie eine kleine Ro&#x0364;h-<lb/>
re von der gro&#x017F;&#x017F;en abgeleitet wu&#x0364;rde. Da<lb/>
nun das Hertze das Geblu&#x0364;te, welches es aus<lb/>
der Lunge erha&#x0364;lt, wieder in die gro&#x017F;&#x017F;e Puls-A-<lb/>
der aus der lincken Hertz-Kammer &#x017F;pru&#x0364;tzet;<lb/>
&#x017F;o wird es dadurch von ihm durch den<lb/>
gantzen Leib weggefu&#x0364;hret. Es wird<lb/>
aber wie vorhin durch Fallen oder Ventile<lb/>
gehindert, daß weder das Blut aus dem<lb/>
Hertzen in die Lungen-Blut-Ader, noch aus<lb/>
der gro&#x017F;&#x017F;en Puls-Ader in das Hertze zuru&#x0364;cke<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 5</fw><fw place="bottom" type="catch">tre-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[665/0701] der Menſchen und Thiere. die Aeſte der Hohl-Ader ſich durch den gan- tzen Leib zertheilen und nicht das geringſte Blut-Aederlein zufinden iſt, welches nicht daraus wie eine kleine Roͤhre aus der groſ- ſen abgeleitet wuͤrde, ſo muß alles in ihnen befindliche Gebluͤtte in das Hertze kommen. Da ferner alles Blut, was die Hohl-Ader ins Hertze fuͤhret, in die Lungen-Puls-Ader getrieben wird, ſo muß auch alles in die Lun- gen gehen, was aus der rechten Hertzkam- mer herausgeſpruͤtzt wird. Jn die lincke Hertzkammer gehet die Lungen-Blut-A- der, die ihre Aeſte durch die Lungen gleich- wie die Hohl-Ader durch den gantzen Leib zertheilet, und ſo wird von ihr das Blut aus der Lunge in das Hertze wieder zuruͤ- cke gefuͤhret. Es gehet aber auch darein die groſſe Puls-Ader, welche ihre Aeſte durch den gantzen Leib zertheilet, dergeſtalt daß nicht das geringſte Puls-Aederlein zu finden iſt, welches nicht wie eine kleine Roͤh- re von der groſſen abgeleitet wuͤrde. Da nun das Hertze das Gebluͤte, welches es aus der Lunge erhaͤlt, wieder in die groſſe Puls-A- der aus der lincken Hertz-Kammer ſpruͤtzet; ſo wird es dadurch von ihm durch den gantzen Leib weggefuͤhret. Es wird aber wie vorhin durch Fallen oder Ventile gehindert, daß weder das Blut aus dem Hertzen in die Lungen-Blut-Ader, noch aus der groſſen Puls-Ader in das Hertze zuruͤcke tre- T t 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/701
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 665. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/701>, abgerufen am 17.06.2024.