Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. XIII. Von der Ernährung
Wie man
die Spei-
sen hin-
ein schlu-
cket.
§. 410.

Wenn die Speisen wohl gekäu-
et und mit Speichel vermenget sind, lassen
sie sich leichter hinunter schlucken: daher
pflegen wir sie auch länger zu käuen, wenn
wir sie entweder zu grob, oder auch zu tro-
cken befinden, als daß sie sich beqvem hinun-
ter schlucken liessen. Die Ursache bestehet
darinnen, weil sich die wohl gekäuete Speise
nicht allein leichter in die Kehle, sondern
auch durch den Schlund in den Magen
bringen lässet. Wir bringen die Speise zu
dem Schlunde durch Hülffe der Zunge:
daher können wir nichts hinunter schlucken,
wenn wir die Zunge herausrecken. Der
Schlund wird oben von besonderen Mäuß-
lein erweitert, daß die Speise hinein kan,
und durch die Zunge und den Gaumen
wird sie hinein gedruckt. So bald sie hin-
ein ist, lassen nicht allein ietzt erwehnte 2.
paar Mäußlein nach den Schlund zu erwei-
tern, sondern er wird gar durch das dritte
paar verschlossen, damit sie nicht wieder
heraus kan. Wenn demnach die Speise
klein gekäuet und mit Speichel wohl ange-
feuchtet ist; so ist sie weich und lässet sich in
Schlund beqvem hinein drucken. Es be-
stehet der Schlund aus drey Häuten, die
äussere ist die gemeine Haut und wie ein
Pergamen: giebet ihm die Festigkeit,
daß er sich leicht ausdehnen lässet, wenn
die Speise hinein kommet, und wieder zu-

sam-
Cap. XIII. Von der Ernaͤhrung
Wie man
die Spei-
ſen hin-
ein ſchlu-
cket.
§. 410.

Wenn die Speiſen wohl gekaͤu-
et und mit Speichel vermenget ſind, laſſen
ſie ſich leichter hinunter ſchlucken: daher
pflegen wir ſie auch laͤnger zu kaͤuen, wenn
wir ſie entweder zu grob, oder auch zu tro-
cken befinden, als daß ſie ſich beqvem hinun-
ter ſchlucken lieſſen. Die Urſache beſtehet
darinnen, weil ſich die wohl gekaͤuete Speiſe
nicht allein leichter in die Kehle, ſondern
auch durch den Schlund in den Magen
bringen laͤſſet. Wir bringen die Speiſe zu
dem Schlunde durch Huͤlffe der Zunge:
daher koͤnnen wir nichts hinunter ſchlucken,
wenn wir die Zunge herausrecken. Der
Schlund wird oben von beſonderen Maͤuß-
lein erweitert, daß die Speiſe hinein kan,
und durch die Zunge und den Gaumen
wird ſie hinein gedruckt. So bald ſie hin-
ein iſt, laſſen nicht allein ietzt erwehnte 2.
paar Maͤußlein nach den Schlund zu erwei-
tern, ſondern er wird gar durch das dritte
paar verſchloſſen, damit ſie nicht wieder
heraus kan. Wenn demnach die Speiſe
klein gekaͤuet und mit Speichel wohl ange-
feuchtet iſt; ſo iſt ſie weich und laͤſſet ſich in
Schlund beqvem hinein drucken. Es be-
ſtehet der Schlund aus drey Haͤuten, die
aͤuſſere iſt die gemeine Haut und wie ein
Pergamen: giebet ihm die Feſtigkeit,
daß er ſich leicht ausdehnen laͤſſet, wenn
die Speiſe hinein kommet, und wieder zu-

ſam-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0686" n="650"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. XIII.</hi> Von der Erna&#x0364;hrung</hi> </fw><lb/>
              <note place="left">Wie man<lb/>
die Spei-<lb/>
&#x017F;en hin-<lb/>
ein &#x017F;chlu-<lb/>
cket.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 410.</head>
              <p>Wenn die Spei&#x017F;en wohl geka&#x0364;u-<lb/>
et und mit Speichel vermenget &#x017F;ind, la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich leichter hinunter &#x017F;chlucken: daher<lb/>
pflegen wir &#x017F;ie auch la&#x0364;nger zu ka&#x0364;uen, wenn<lb/>
wir &#x017F;ie entweder zu grob, oder auch zu tro-<lb/>
cken befinden, als daß &#x017F;ie &#x017F;ich beqvem hinun-<lb/>
ter &#x017F;chlucken lie&#x017F;&#x017F;en. Die Ur&#x017F;ache be&#x017F;tehet<lb/>
darinnen, weil &#x017F;ich die wohl geka&#x0364;uete Spei&#x017F;e<lb/>
nicht allein leichter in die Kehle, &#x017F;ondern<lb/>
auch durch den Schlund in den Magen<lb/>
bringen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Wir bringen die Spei&#x017F;e zu<lb/>
dem Schlunde durch Hu&#x0364;lffe der Zunge:<lb/>
daher ko&#x0364;nnen wir nichts hinunter &#x017F;chlucken,<lb/>
wenn wir die Zunge herausrecken. Der<lb/>
Schlund wird oben von be&#x017F;onderen Ma&#x0364;uß-<lb/>
lein erweitert, daß die Spei&#x017F;e hinein kan,<lb/>
und durch die Zunge und den Gaumen<lb/>
wird &#x017F;ie hinein gedruckt. So bald &#x017F;ie hin-<lb/>
ein i&#x017F;t, la&#x017F;&#x017F;en nicht allein ietzt erwehnte 2.<lb/>
paar Ma&#x0364;ußlein nach den Schlund zu erwei-<lb/>
tern, &#x017F;ondern er wird gar durch das dritte<lb/>
paar ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, damit &#x017F;ie nicht wieder<lb/>
heraus kan. Wenn demnach die Spei&#x017F;e<lb/>
klein geka&#x0364;uet und mit Speichel wohl ange-<lb/>
feuchtet i&#x017F;t; &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie weich und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich in<lb/>
Schlund beqvem hinein drucken. Es be-<lb/>
&#x017F;tehet der Schlund aus drey Ha&#x0364;uten, die<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">gemeine Haut</hi> und wie ein<lb/>
Pergamen: giebet ihm die Fe&#x017F;tigkeit,<lb/>
daß er &#x017F;ich leicht ausdehnen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, wenn<lb/>
die Spei&#x017F;e hinein kommet, und wieder zu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;am-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[650/0686] Cap. XIII. Von der Ernaͤhrung §. 410. Wenn die Speiſen wohl gekaͤu- et und mit Speichel vermenget ſind, laſſen ſie ſich leichter hinunter ſchlucken: daher pflegen wir ſie auch laͤnger zu kaͤuen, wenn wir ſie entweder zu grob, oder auch zu tro- cken befinden, als daß ſie ſich beqvem hinun- ter ſchlucken lieſſen. Die Urſache beſtehet darinnen, weil ſich die wohl gekaͤuete Speiſe nicht allein leichter in die Kehle, ſondern auch durch den Schlund in den Magen bringen laͤſſet. Wir bringen die Speiſe zu dem Schlunde durch Huͤlffe der Zunge: daher koͤnnen wir nichts hinunter ſchlucken, wenn wir die Zunge herausrecken. Der Schlund wird oben von beſonderen Maͤuß- lein erweitert, daß die Speiſe hinein kan, und durch die Zunge und den Gaumen wird ſie hinein gedruckt. So bald ſie hin- ein iſt, laſſen nicht allein ietzt erwehnte 2. paar Maͤußlein nach den Schlund zu erwei- tern, ſondern er wird gar durch das dritte paar verſchloſſen, damit ſie nicht wieder heraus kan. Wenn demnach die Speiſe klein gekaͤuet und mit Speichel wohl ange- feuchtet iſt; ſo iſt ſie weich und laͤſſet ſich in Schlund beqvem hinein drucken. Es be- ſtehet der Schlund aus drey Haͤuten, die aͤuſſere iſt die gemeine Haut und wie ein Pergamen: giebet ihm die Feſtigkeit, daß er ſich leicht ausdehnen laͤſſet, wenn die Speiſe hinein kommet, und wieder zu- ſam-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/686
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/686>, abgerufen am 17.06.2024.