Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. X. Von denen Dingen,
Arbeit zugleich mit verrichtet, als er die Mi-
neralien um Nürnberg herumb beschrieben
(c). Jn Preussen hat Herr Hellwing
(d) und, viele andere zu verschweigen, in
unserer Nachbarschafft zu Querfurth Herr
Büttner sich nicht wenig angelegen seyn
lassen, dergleichen Seltenheiten der Natur
zu sammlen und zubeschreiben (e). Herr
Büttner seeliger hat mir selbst einen Vor-
rath von gebildeten Steinen, die er gesamm-
let, verehret, daraus ich von ihrer Beschaf-
fenheit urtheilen kan. Man findet selbst
hier in unseren Orten, die von der See weit
entfernet sind, allerhand Arten der Steine,
die eine vollkommene Figur der Muscheln
haben und zugleich die rechte Grösse, welche
diejenigen haben, so man in der See noch
heute zu Tage sammlet. Ja unterweilen
trifft man auch einige an, da man eigent-
lich sehen kan, wie sie inwendig hohl gewe-
sen und bloß mit einer steinigten Materie
erfüllet worden. Man findet darinnen
Knochen von allerhand Arten der Thiere,
die sowohl ihre äussere, als innere Figur ha-
ben, wie sichs gebühret, ob sie gleich harte
wie Stein worden sind, und da man zugleich

eine
(c) Oruktographia Norica.
(d) Lithographia Angerburgica.
(e) Rudera diluvii testes & Coralliographia
subterranea.

Cap. X. Von denen Dingen,
Arbeit zugleich mit verrichtet, als er die Mi-
neralien um Nuͤrnberg herumb beſchrieben
(c). Jn Preuſſen hat Herr Hellwing
(d) und, viele andere zu verſchweigen, in
unſerer Nachbarſchafft zu Querfurth Herr
Buͤttner ſich nicht wenig angelegen ſeyn
laſſen, dergleichen Seltenheiten der Natur
zu ſammlen und zubeſchreiben (e). Herr
Buͤttner ſeeliger hat mir ſelbſt einen Vor-
rath von gebildeten Steinen, die er geſamm-
let, verehret, daraus ich von ihrer Beſchaf-
fenheit urtheilen kan. Man findet ſelbſt
hier in unſeren Orten, die von der See weit
entfernet ſind, allerhand Arten der Steine,
die eine vollkommene Figur der Muſcheln
haben und zugleich die rechte Groͤſſe, welche
diejenigen haben, ſo man in der See noch
heute zu Tage ſammlet. Ja unterweilen
trifft man auch einige an, da man eigent-
lich ſehen kan, wie ſie inwendig hohl gewe-
ſen und bloß mit einer ſteinigten Materie
erfuͤllet worden. Man findet darinnen
Knochen von allerhand Arten der Thiere,
die ſowohl ihre aͤuſſere, als innere Figur ha-
ben, wie ſichs gebuͤhret, ob ſie gleich harte
wie Stein worden ſind, und da man zugleich

eine
(c) Oϱυκτογϱαφὶα Norica.
(d) Lithographia Angerburgica.
(e) Rudera diluvii teſtes & Coralliographia
ſubterranea.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0608" n="572"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. X.</hi> Von denen Dingen,</hi></fw><lb/>
Arbeit zugleich mit verrichtet, als er die Mi-<lb/>
neralien um Nu&#x0364;rnberg herumb be&#x017F;chrieben<lb/><note place="foot" n="(c)">O&#x03F1;&#x03C5;&#x03BA;&#x03C4;&#x03BF;&#x03B3;&#x03F1;&#x03B1;&#x03C6;&#x1F76;&#x03B1; <hi rendition="#aq">Norica.</hi></note>. Jn Preu&#x017F;&#x017F;en hat Herr <hi rendition="#fr">Hellwing</hi><lb/><note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L</hi>ithographia Angerburgica.</hi></note> und, viele andere zu ver&#x017F;chweigen, in<lb/>
un&#x017F;erer Nachbar&#x017F;chafft zu Querfurth Herr<lb/><hi rendition="#fr">Bu&#x0364;ttner</hi> &#x017F;ich nicht wenig angelegen &#x017F;eyn<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, dergleichen Seltenheiten der Natur<lb/>
zu &#x017F;ammlen und zube&#x017F;chreiben <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Rudera diluvii te&#x017F;tes &amp; <hi rendition="#i">C</hi>oralliographia<lb/>
&#x017F;ubterranea.</hi></note>. Herr<lb/><hi rendition="#fr">Bu&#x0364;ttner</hi> &#x017F;eeliger hat mir &#x017F;elb&#x017F;t einen Vor-<lb/>
rath von gebildeten Steinen, die er ge&#x017F;amm-<lb/>
let, verehret, daraus ich von ihrer Be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheit urtheilen kan. Man findet &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
hier in un&#x017F;eren Orten, die von der See weit<lb/>
entfernet &#x017F;ind, allerhand Arten der Steine,<lb/>
die eine vollkommene Figur der Mu&#x017F;cheln<lb/>
haben und zugleich die rechte Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, welche<lb/>
diejenigen haben, &#x017F;o man in der See noch<lb/>
heute zu Tage &#x017F;ammlet. Ja unterweilen<lb/>
trifft man auch einige an, da man eigent-<lb/>
lich &#x017F;ehen kan, wie &#x017F;ie inwendig hohl gewe-<lb/>
&#x017F;en und bloß mit einer &#x017F;teinigten Materie<lb/>
erfu&#x0364;llet worden. Man findet darinnen<lb/>
Knochen von allerhand Arten der Thiere,<lb/>
die &#x017F;owohl ihre a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere, als innere Figur ha-<lb/>
ben, wie &#x017F;ichs gebu&#x0364;hret, ob &#x017F;ie gleich harte<lb/>
wie Stein worden &#x017F;ind, und da man zugleich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0608] Cap. X. Von denen Dingen, Arbeit zugleich mit verrichtet, als er die Mi- neralien um Nuͤrnberg herumb beſchrieben (c). Jn Preuſſen hat Herr Hellwing (d) und, viele andere zu verſchweigen, in unſerer Nachbarſchafft zu Querfurth Herr Buͤttner ſich nicht wenig angelegen ſeyn laſſen, dergleichen Seltenheiten der Natur zu ſammlen und zubeſchreiben (e). Herr Buͤttner ſeeliger hat mir ſelbſt einen Vor- rath von gebildeten Steinen, die er geſamm- let, verehret, daraus ich von ihrer Beſchaf- fenheit urtheilen kan. Man findet ſelbſt hier in unſeren Orten, die von der See weit entfernet ſind, allerhand Arten der Steine, die eine vollkommene Figur der Muſcheln haben und zugleich die rechte Groͤſſe, welche diejenigen haben, ſo man in der See noch heute zu Tage ſammlet. Ja unterweilen trifft man auch einige an, da man eigent- lich ſehen kan, wie ſie inwendig hohl gewe- ſen und bloß mit einer ſteinigten Materie erfuͤllet worden. Man findet darinnen Knochen von allerhand Arten der Thiere, die ſowohl ihre aͤuſſere, als innere Figur ha- ben, wie ſichs gebuͤhret, ob ſie gleich harte wie Stein worden ſind, und da man zugleich eine (c) Oϱυκτογϱαφὶα Norica. (d) Lithographia Angerburgica. (e) Rudera diluvii teſtes & Coralliographia ſubterranea.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/608
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/608>, abgerufen am 10.06.2024.