worden wie ein weiches Wachs, mit der Zeit harte wie ein Hartz. Aus diesen Ver- suchen ersiehet man, daß eine ölichte Mate- rie durch ein saures Saltz, dergleichen im Spiritu Nitri und oleo Vitrioli anzu- treffen, stehende und feste wird. Derowe- gen schliesset man nicht ohne Grund, daß auch der Schwefel von einem sauren Sal- tze seine Festigkeit haben müsse. Am aller- deutlichsten aber wird solches erwiesen durch die künstliche Zubereitung des Schwefels, die der berühmte ChymicusGlauber zu- erst erfunden, und nach diesem bey uns Herr Stahl, bey den Frantzosen aber Geoffroy erweitert: wovon auch Herr Hoffmann (d) Nachricht ertheilet. Es hat nemlich Glauber den Schwefel aus dem Schwe- fel der Kohlen und seinem Wunder-Saltze gemacht, welches er aus gemeinem Saltze und Vitriol-Oele zubereitet.
Vom Agtstei- ne.
§. 373.
Daß der Agtstein oder Bern- stein von neuem in der Erde erzeuget werde und zwar aus einer flüßigen Materie, kan man daraus ersehen, weil man allerhand Ungeziefer, Stücklein Blättter, Saamen- Körnlein, Mineralien, Tröpflein Wasser und dergleichen darinnen findet. Hartmann (e) hat in seinem Agtsteine, den er gesamm- (c)
let,
(e)Succini Prussici Historia & Demonstr. sect. 3 c. 3. p. 19
(c)loc. cit. observ. 9. p. 308
Cap. X. Von denen Dingen,
worden wie ein weiches Wachs, mit der Zeit harte wie ein Hartz. Aus dieſen Ver- ſuchen erſiehet man, daß eine oͤlichte Mate- rie durch ein ſaures Saltz, dergleichen im Spiritu Nitri und oleo Vitrioli anzu- treffen, ſtehende und feſte wird. Derowe- gen ſchlieſſet man nicht ohne Grund, daß auch der Schwefel von einem ſauren Sal- tze ſeine Feſtigkeit haben muͤſſe. Am aller- deutlichſten aber wird ſolches erwieſen durch die kuͤnſtliche Zubereitung des Schwefels, die der beruͤhmte ChymicusGlauber zu- erſt erfunden, und nach dieſem bey uns Herr Stahl, bey den Frantzoſen aber Geoffroy erweitert: wovon auch Herr Hoffmann (d) Nachricht ertheilet. Es hat nemlich Glauber den Schwefel aus dem Schwe- fel der Kohlen und ſeinem Wunder-Saltze gemacht, welches er aus gemeinem Saltze und Vitriol-Oele zubereitet.
Vom Agtſtei- ne.
§. 373.
Daß der Agtſtein oder Bern- ſtein von neuem in der Erde erzeuget werde und zwar aus einer fluͤßigen Materie, kan man daraus erſehen, weil man allerhand Ungeziefer, Stuͤcklein Blaͤttter, Saamen- Koͤrnlein, Mineralien, Troͤpflein Waſſer und dergleichen darinnen findet. Hartmann (e) hat in ſeinem Agtſteine, den er geſamm- (c)
let,
(e)Succini Pruſſici Hiſtoria & Demonſtr. ſect. 3 c. 3. p. 19
(c)loc. cit. obſerv. 9. p. 308
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0604"n="568"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">Cap. X.</hi> Von denen Dingen,</hi></fw><lb/>
worden wie ein weiches Wachs, mit der<lb/>
Zeit harte wie ein Hartz. Aus dieſen Ver-<lb/>ſuchen erſiehet man, daß eine oͤlichte Mate-<lb/>
rie durch ein ſaures Saltz, dergleichen im<lb/><hirendition="#aq">Spiritu Nitri</hi> und <hirendition="#aq">oleo Vitrioli</hi> anzu-<lb/>
treffen, ſtehende und feſte wird. Derowe-<lb/>
gen ſchlieſſet man nicht ohne Grund, daß<lb/>
auch der Schwefel von einem ſauren Sal-<lb/>
tze ſeine Feſtigkeit haben muͤſſe. Am aller-<lb/>
deutlichſten aber wird ſolches erwieſen durch<lb/>
die kuͤnſtliche Zubereitung des Schwefels,<lb/>
die der beruͤhmte <hirendition="#aq">Chymicus</hi><hirendition="#fr">Glauber</hi> zu-<lb/>
erſt erfunden, und nach dieſem bey uns Herr<lb/><hirendition="#fr">Stahl,</hi> bey den Frantzoſen aber <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Geoffroy</hi></hi><lb/>
erweitert: wovon auch Herr <hirendition="#fr">Hoffmann</hi><lb/><hirendition="#aq">(d)</hi> Nachricht ertheilet. Es hat nemlich<lb/><hirendition="#fr">Glauber</hi> den Schwefel aus dem Schwe-<lb/>
fel der Kohlen und ſeinem Wunder-Saltze<lb/>
gemacht, welches er aus gemeinem Saltze<lb/>
und Vitriol-Oele zubereitet.</p><lb/><noteplace="left">Vom<lb/>
Agtſtei-<lb/>
ne.</note></div><lb/><divn="4"><head>§. 373.</head><p>Daß der Agtſtein oder Bern-<lb/>ſtein von neuem in der Erde erzeuget werde<lb/>
und zwar aus einer fluͤßigen Materie, kan<lb/>
man daraus erſehen, weil man allerhand<lb/>
Ungeziefer, Stuͤcklein Blaͤttter, Saamen-<lb/>
Koͤrnlein, Mineralien, Troͤpflein Waſſer<lb/>
und dergleichen darinnen findet. <hirendition="#fr">Hartmann</hi><lb/><noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">Succini <hirendition="#i">P</hi>ruſſici Hiſtoria & Demonſtr. ſect. 3<lb/>
c. 3. p.</hi> 19</note> hat in ſeinem Agtſteine, den er geſamm-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">let,</fw><lb/><noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">loc. cit. obſerv. 9. p. 308</hi></note><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[568/0604]
Cap. X. Von denen Dingen,
worden wie ein weiches Wachs, mit der
Zeit harte wie ein Hartz. Aus dieſen Ver-
ſuchen erſiehet man, daß eine oͤlichte Mate-
rie durch ein ſaures Saltz, dergleichen im
Spiritu Nitri und oleo Vitrioli anzu-
treffen, ſtehende und feſte wird. Derowe-
gen ſchlieſſet man nicht ohne Grund, daß
auch der Schwefel von einem ſauren Sal-
tze ſeine Feſtigkeit haben muͤſſe. Am aller-
deutlichſten aber wird ſolches erwieſen durch
die kuͤnſtliche Zubereitung des Schwefels,
die der beruͤhmte Chymicus Glauber zu-
erſt erfunden, und nach dieſem bey uns Herr
Stahl, bey den Frantzoſen aber Geoffroy
erweitert: wovon auch Herr Hoffmann
(d) Nachricht ertheilet. Es hat nemlich
Glauber den Schwefel aus dem Schwe-
fel der Kohlen und ſeinem Wunder-Saltze
gemacht, welches er aus gemeinem Saltze
und Vitriol-Oele zubereitet.
§. 373. Daß der Agtſtein oder Bern-
ſtein von neuem in der Erde erzeuget werde
und zwar aus einer fluͤßigen Materie, kan
man daraus erſehen, weil man allerhand
Ungeziefer, Stuͤcklein Blaͤttter, Saamen-
Koͤrnlein, Mineralien, Troͤpflein Waſſer
und dergleichen darinnen findet. Hartmann
(e) hat in ſeinem Agtſteine, den er geſamm-
let,
(c)
(e) Succini Pruſſici Hiſtoria & Demonſtr. ſect. 3
c. 3. p. 19
(c) loc. cit. obſerv. 9. p. 308
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/604>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.