Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

und andern Feuer-Zeichen.
Strahlen in die Höhe geschossen, die inner-
halb dem Raume, der zwischen den Bogen
ist, ihren Anfang genommen (c). De-
rowegen kan man nicht sagen, daß die
Strahlen aus dem Bogen kommen. Gleich-
wie aber dasjenige, was wir von dem Bo-
gen behauptet, dadurch bestärcket wird, daß
dessen Materie sich in kleine Wölcklein zu-
sammen gezogen, die wie andere Wolcken
am Himmel gestanden und sich fort bewe-
get (d); also zeiget gar eigentlich, was
Herr Kirch (e) observiret, daß die Strah-
len aus der leuchtenden Materie ihren Ur-
sprung genommen: Denn er hat rundte
Klumpen wie Feuer wahrgenommen, dar-
aus die Strahlen in die Höhe geschossen.
Woraus man abnehmen kan, daß, wenn
einige von der leuchtenden Materie concen-
trir
et worden, dieselbe sich dadurch entzün-
det und in die Höhe gestiegen: wodurch
die Aehnlichkeit mit dem Blitze noch mit
mehrerem befestiget wird (§. 321.). Uner-
achtet aber die Strahlen bloß wie eine Ra-
qvete gerade auf in die Höhe gefahren, so muß
es doch aus optischen Gründen das Anse-
hen haben, als wenn sie gleichsam schief ge-
gen das Zenith herauf führen: welches

hier
(c) Ibid. p. 358. 363.
(d) In Missellan. Berlon. p. 135. & Act.
Erud. loc. cit. p. 359.
(e) Act. Erud. loc. cit. p. 363.
(Physick) H h

und andern Feuer-Zeichen.
Strahlen in die Hoͤhe geſchoſſen, die inner-
halb dem Raume, der zwiſchen den Bogen
iſt, ihren Anfang genommen (c). De-
rowegen kan man nicht ſagen, daß die
Strahlen aus dem Bogen kommen. Gleich-
wie aber dasjenige, was wir von dem Bo-
gen behauptet, dadurch beſtaͤrcket wird, daß
deſſen Materie ſich in kleine Woͤlcklein zu-
ſammen gezogen, die wie andere Wolcken
am Himmel geſtanden und ſich fort bewe-
get (d); alſo zeiget gar eigentlich, was
Herr Kirch (e) obſerviret, daß die Strah-
len aus der leuchtenden Materie ihren Ur-
ſprung genommen: Denn er hat rundte
Klumpen wie Feuer wahrgenommen, dar-
aus die Strahlen in die Hoͤhe geſchoſſen.
Woraus man abnehmen kan, daß, wenn
einige von der leuchtenden Materie concen-
trir
et worden, dieſelbe ſich dadurch entzuͤn-
det und in die Hoͤhe geſtiegen: wodurch
die Aehnlichkeit mit dem Blitze noch mit
mehrerem befeſtiget wird (§. 321.). Uner-
achtet aber die Strahlen bloß wie eine Ra-
qvete gerade auf in die Hoͤhe gefahren, ſo muß
es doch aus optiſchen Gruͤnden das Anſe-
hen haben, als wenn ſie gleichſam ſchief ge-
gen das Zenith herauf fuͤhren: welches

hier
(c) Ibid. p. 358. 363.
(d) In Miſſellan. Berlon. p. 135. & Act.
Erud. loc. cit. p. 359.
(e) Act. Erud. loc. cit. p. 363.
(Phyſick) H h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0517" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und andern Feuer-Zeichen.</hi></fw><lb/>
Strahlen in die Ho&#x0364;he ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, die inner-<lb/>
halb dem Raume, der zwi&#x017F;chen den Bogen<lb/>
i&#x017F;t, ihren Anfang genommen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Ibid. p. 358. 363.</hi></note>. De-<lb/>
rowegen kan man nicht &#x017F;agen, daß die<lb/>
Strahlen aus dem Bogen kommen. Gleich-<lb/>
wie aber dasjenige, was wir von dem Bo-<lb/>
gen behauptet, dadurch be&#x017F;ta&#x0364;rcket wird, daß<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Materie &#x017F;ich in kleine Wo&#x0364;lcklein zu-<lb/>
&#x017F;ammen gezogen, die wie andere Wolcken<lb/>
am Himmel ge&#x017F;tanden und &#x017F;ich fort bewe-<lb/>
get <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">In Mi&#x017F;&#x017F;ellan. Berlon. p. 135. &amp; Act.<lb/>
Erud. loc. cit. p. 359.</hi></note>; al&#x017F;o zeiget gar eigentlich, was<lb/>
Herr <hi rendition="#fr">Kirch</hi> <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">Act. Erud. loc. cit. p. 363.</hi></note> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervir</hi>et, daß die Strah-<lb/>
len aus der leuchtenden Materie ihren Ur-<lb/>
&#x017F;prung genommen: Denn er hat rundte<lb/>
Klumpen wie Feuer wahrgenommen, dar-<lb/>
aus die Strahlen in die Ho&#x0364;he ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Woraus man abnehmen kan, daß, wenn<lb/>
einige von der leuchtenden Materie <hi rendition="#aq">concen-<lb/>
trir</hi>et worden, die&#x017F;elbe &#x017F;ich dadurch entzu&#x0364;n-<lb/>
det und in die Ho&#x0364;he ge&#x017F;tiegen: wodurch<lb/>
die Aehnlichkeit mit dem Blitze noch mit<lb/>
mehrerem befe&#x017F;tiget wird (§. 321.). Uner-<lb/>
achtet aber die Strahlen bloß wie eine Ra-<lb/>
qvete gerade auf in die Ho&#x0364;he gefahren, &#x017F;o muß<lb/>
es doch aus opti&#x017F;chen Gru&#x0364;nden das An&#x017F;e-<lb/>
hen haben, als wenn &#x017F;ie gleich&#x017F;am &#x017F;chief ge-<lb/>
gen das Zenith herauf fu&#x0364;hren: welches<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Phy&#x017F;ick</hi></hi>) H h</fw><fw place="bottom" type="catch">hier</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481/0517] und andern Feuer-Zeichen. Strahlen in die Hoͤhe geſchoſſen, die inner- halb dem Raume, der zwiſchen den Bogen iſt, ihren Anfang genommen (c). De- rowegen kan man nicht ſagen, daß die Strahlen aus dem Bogen kommen. Gleich- wie aber dasjenige, was wir von dem Bo- gen behauptet, dadurch beſtaͤrcket wird, daß deſſen Materie ſich in kleine Woͤlcklein zu- ſammen gezogen, die wie andere Wolcken am Himmel geſtanden und ſich fort bewe- get (d); alſo zeiget gar eigentlich, was Herr Kirch (e) obſerviret, daß die Strah- len aus der leuchtenden Materie ihren Ur- ſprung genommen: Denn er hat rundte Klumpen wie Feuer wahrgenommen, dar- aus die Strahlen in die Hoͤhe geſchoſſen. Woraus man abnehmen kan, daß, wenn einige von der leuchtenden Materie concen- triret worden, dieſelbe ſich dadurch entzuͤn- det und in die Hoͤhe geſtiegen: wodurch die Aehnlichkeit mit dem Blitze noch mit mehrerem befeſtiget wird (§. 321.). Uner- achtet aber die Strahlen bloß wie eine Ra- qvete gerade auf in die Hoͤhe gefahren, ſo muß es doch aus optiſchen Gruͤnden das Anſe- hen haben, als wenn ſie gleichſam ſchief ge- gen das Zenith herauf fuͤhren: welches hier (c) Ibid. p. 358. 363. (d) In Miſſellan. Berlon. p. 135. & Act. Erud. loc. cit. p. 359. (e) Act. Erud. loc. cit. p. 363. (Phyſick) H h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/517
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 481. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/517>, abgerufen am 20.05.2024.