Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

und andern Feuer-Zeichen.
die Flamme schnelle durch die Lufft fähret,
eine unglaubliche Krafft erhalten kan, wo-
durch sie in denen ihrer Bewegung wieder-
stehenden Cörpern eine derselben gemässe
Würckung hervor bringet.

§. 327.

Wenn wir nun erklären wol-Waher
die Wür-
ckungen
des Don-
nerwet-
ters kom-
men.

len, woher der Blitz und Donner seine
Krafft hat, dadurch er in diejenigen Cörper
würcket, die er rühret, so siehet man gar
bald, daß, da der Blitz ein dichtes und sub-
tiles Feuer ist, so sehr schnelle durch die Luft
fähret, und der Donner ein grosses Krachen,
so in der Lufft verursachet wird, die Wür-
ckungen des Donner-Wetters von drey-
erley Art seyn müssen. Einige verrichtet
das Donner-Wetter durch die Krafft des
Feuers, an dere durch die Krafft des Knalles
noch andere und zwar die meisten durch die
ausdehnende Krafft der Lufft, wovon abson-
derlich der so genannte Wolff (§. 127 T. II.
Exper.
) und der vorige Zellerfeldische Zu-
fall in der Apothecke (§. 127) Zeugnis
ablegen. Es erlanget aber die Lufft
durch den Blitz aus zweyerley Ursachen eine
grosse und fast unglaubliche Krafft. Jndem
der Donner-Strahl durch die Lufft schnel-
le durchfähret, stösset er sie durch seine aus-
breitende Flamme vor sich vorher, indem sie
nicht so geschwinde zur Seiten ausweichen
kan, und durch seine Hitze erwärmet er sie.

§. 328
(Physick) F f

und andern Feuer-Zeichen.
die Flamme ſchnelle durch die Lufft faͤhret,
eine unglaubliche Krafft erhalten kan, wo-
durch ſie in denen ihrer Bewegung wieder-
ſtehenden Coͤrpern eine derſelben gemaͤſſe
Wuͤrckung hervor bringet.

§. 327.

Wenn wir nun erklaͤren wol-Waher
die Wuͤr-
ckungen
des Don-
nerwet-
ters kom-
men.

len, woher der Blitz und Donner ſeine
Krafft hat, dadurch er in diejenigen Coͤrper
wuͤrcket, die er ruͤhret, ſo ſiehet man gar
bald, daß, da der Blitz ein dichtes und ſub-
tiles Feuer iſt, ſo ſehr ſchnelle durch die Luft
faͤhret, und der Donner ein groſſes Krachen,
ſo in der Lufft verurſachet wird, die Wuͤr-
ckungen des Donner-Wetters von drey-
erley Art ſeyn muͤſſen. Einige verrichtet
das Donner-Wetter durch die Krafft des
Feuers, an dere durch die Krafft des Knalles
noch andere und zwar die meiſten durch die
ausdehnende Krafft der Lufft, wovon abſon-
derlich der ſo genannte Wolff (§. 127 T. II.
Exper.
) und der vorige Zellerfeldiſche Zu-
fall in der Apothecke (§. 127) Zeugnis
ablegen. Es erlanget aber die Lufft
durch den Blitz aus zweyerley Urſachen eine
groſſe und faſt unglaubliche Krafft. Jndem
der Donner-Strahl durch die Lufft ſchnel-
le durchfaͤhret, ſtoͤſſet er ſie durch ſeine aus-
breitende Flamme vor ſich vorher, indem ſie
nicht ſo geſchwinde zur Seiten ausweichen
kan, und durch ſeine Hitze erwaͤrmet er ſie.

§. 328
(Phyſick) F f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0485" n="449"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und andern Feuer-Zeichen.</hi></fw><lb/>
die Flamme &#x017F;chnelle durch die Lufft fa&#x0364;hret,<lb/>
eine unglaubliche Krafft erhalten kan, wo-<lb/>
durch &#x017F;ie in denen ihrer Bewegung wieder-<lb/>
&#x017F;tehenden Co&#x0364;rpern eine der&#x017F;elben gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Wu&#x0364;rckung hervor bringet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 327.</head>
              <p>Wenn wir nun erkla&#x0364;ren wol-<note place="right">Waher<lb/>
die Wu&#x0364;r-<lb/>
ckungen<lb/>
des Don-<lb/>
nerwet-<lb/>
ters kom-<lb/>
men.</note><lb/>
len, woher der Blitz und Donner &#x017F;eine<lb/>
Krafft hat, dadurch er in diejenigen Co&#x0364;rper<lb/>
wu&#x0364;rcket, die er ru&#x0364;hret, &#x017F;o &#x017F;iehet man gar<lb/>
bald, daß, da der Blitz ein dichtes und &#x017F;ub-<lb/>
tiles Feuer i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;chnelle durch die Luft<lb/>
fa&#x0364;hret, und der Donner ein gro&#x017F;&#x017F;es Krachen,<lb/>
&#x017F;o in der Lufft verur&#x017F;achet wird, die Wu&#x0364;r-<lb/>
ckungen des Donner-Wetters von drey-<lb/>
erley Art &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Einige verrichtet<lb/>
das Donner-Wetter durch die Krafft des<lb/>
Feuers, an dere durch die Krafft des Knalles<lb/>
noch andere und zwar die mei&#x017F;ten durch die<lb/>
ausdehnende Krafft der Lufft, wovon ab&#x017F;on-<lb/>
derlich der &#x017F;o genannte Wolff (§. 127 <hi rendition="#aq">T. II.<lb/>
Exper.</hi>) und der vorige Zellerfeldi&#x017F;che Zu-<lb/>
fall in der Apothecke (§. 127) Zeugnis<lb/>
ablegen. Es erlanget aber die Lufft<lb/>
durch den Blitz aus zweyerley Ur&#x017F;achen eine<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e und fa&#x017F;t unglaubliche Krafft. Jndem<lb/>
der Donner-Strahl durch die Lufft &#x017F;chnel-<lb/>
le durchfa&#x0364;hret, &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et er &#x017F;ie durch &#x017F;eine aus-<lb/>
breitende Flamme vor &#x017F;ich vorher, indem &#x017F;ie<lb/>
nicht &#x017F;o ge&#x017F;chwinde zur Seiten ausweichen<lb/>
kan, und durch &#x017F;eine Hitze erwa&#x0364;rmet er &#x017F;ie.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Phy&#x017F;ick</hi></hi>) F f</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">§. 328</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0485] und andern Feuer-Zeichen. die Flamme ſchnelle durch die Lufft faͤhret, eine unglaubliche Krafft erhalten kan, wo- durch ſie in denen ihrer Bewegung wieder- ſtehenden Coͤrpern eine derſelben gemaͤſſe Wuͤrckung hervor bringet. §. 327. Wenn wir nun erklaͤren wol- len, woher der Blitz und Donner ſeine Krafft hat, dadurch er in diejenigen Coͤrper wuͤrcket, die er ruͤhret, ſo ſiehet man gar bald, daß, da der Blitz ein dichtes und ſub- tiles Feuer iſt, ſo ſehr ſchnelle durch die Luft faͤhret, und der Donner ein groſſes Krachen, ſo in der Lufft verurſachet wird, die Wuͤr- ckungen des Donner-Wetters von drey- erley Art ſeyn muͤſſen. Einige verrichtet das Donner-Wetter durch die Krafft des Feuers, an dere durch die Krafft des Knalles noch andere und zwar die meiſten durch die ausdehnende Krafft der Lufft, wovon abſon- derlich der ſo genannte Wolff (§. 127 T. II. Exper.) und der vorige Zellerfeldiſche Zu- fall in der Apothecke (§. 127) Zeugnis ablegen. Es erlanget aber die Lufft durch den Blitz aus zweyerley Urſachen eine groſſe und faſt unglaubliche Krafft. Jndem der Donner-Strahl durch die Lufft ſchnel- le durchfaͤhret, ſtoͤſſet er ſie durch ſeine aus- breitende Flamme vor ſich vorher, indem ſie nicht ſo geſchwinde zur Seiten ausweichen kan, und durch ſeine Hitze erwaͤrmet er ſie. Waher die Wuͤr- ckungen des Don- nerwet- ters kom- men. §. 328 (Phyſick) F f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/485
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/485>, abgerufen am 26.06.2024.