Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. IV. Von den Witterungen
die Verdünnung der Lufft in einer Kugel,
deren Eröffnung im Wasser stehet, zeigen,
wenn man sie eine gewisse Zeit über in die
Sonne setzet (§. 133. T. I. Exper.): wel-
cher Versuch nach Fluddes Bericht schon
vor alten Zeiten bekandt gewesen a. Ja
wir finden es auch im Sommer, daß die
Sonne im Mittage viel wärmer scheinet
als des Morgends, wenn sie erst aufgegan-
gen, oder des Abends, wenn sie sich zum Un-
tergange neiget. Wir sehen es mit Augen,
daß sowohl im Winter als des Morgends
und gegen Abend die Sonne niedrig stehet,
hingegen am Mittage im Sommer sehr
hoch über den Horizont erhaben ist. Dero-
wegen scheinet die Sonne wärmer, wenn
sie hoch, als wenn sie niedrig stehet. Wenn
die Sonne im Zenith oder Scheitel-Puncte
stünde, so fielen ihre Strahlen perpendicu-
lar herunter: je näher sie demnach dem Ze-
nith kommet, je näher kommen ihre Strah-
len dem Perpendicul. Hingegen je näher
die Sonne bey dem Horizont ist, je mehr
weichen ihre Strahlen von dem Perpendi-
cul ab. Wenn man nun zwey Flächen
von gleicher Grösse dergestalt gegen die
Sonne stellet, daß das Sonnen-Licht auf
die eine perpendicular, auf die andere aber

schief
a in Mysterio Meteororum insalubrium
part. 1. sect. 1. c. 1. f. m.
9.

Cap. IV. Von den Witterungen
die Verduͤnnung der Lufft in einer Kugel,
deren Eroͤffnung im Waſſer ſtehet, zeigen,
wenn man ſie eine gewiſſe Zeit uͤber in die
Sonne ſetzet (§. 133. T. I. Exper.): wel-
cher Verſuch nach Fluddes Bericht ſchon
vor alten Zeiten bekandt geweſen a. Ja
wir finden es auch im Sommer, daß die
Sonne im Mittage viel waͤrmer ſcheinet
als des Morgends, wenn ſie erſt aufgegan-
gen, oder des Abends, wenn ſie ſich zum Un-
tergange neiget. Wir ſehen es mit Augen,
daß ſowohl im Winter als des Morgends
und gegen Abend die Sonne niedrig ſtehet,
hingegen am Mittage im Sommer ſehr
hoch uͤber den Horizont erhaben iſt. Dero-
wegen ſcheinet die Sonne waͤrmer, wenn
ſie hoch, als wenn ſie niedrig ſtehet. Wenn
die Sonne im Zenith oder Scheitel-Puncte
ſtuͤnde, ſo fielen ihre Strahlen perpendicu-
lar herunter: je naͤher ſie demnach dem Ze-
nith kommet, je naͤher kommen ihre Strah-
len dem Perpendicul. Hingegen je naͤher
die Sonne bey dem Horizont iſt, je mehr
weichen ihre Strahlen von dem Perpendi-
cul ab. Wenn man nun zwey Flaͤchen
von gleicher Groͤſſe dergeſtalt gegen die
Sonne ſtellet, daß das Sonnen-Licht auf
die eine perpendicular, auf die andere aber

ſchief
a in Myſterio Meteororum inſalubrium
part. 1. ſect. 1. c. 1. f. m.
9.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0344" n="308"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. IV.</hi> Von den Witterungen</hi></fw><lb/>
die Verdu&#x0364;nnung der Lufft in einer Kugel,<lb/>
deren Ero&#x0364;ffnung im Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tehet, zeigen,<lb/>
wenn man &#x017F;ie eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit u&#x0364;ber in die<lb/>
Sonne &#x017F;etzet (§. 133. <hi rendition="#aq">T. I. Exper.</hi>): wel-<lb/>
cher Ver&#x017F;uch nach <hi rendition="#fr">Fluddes</hi> Bericht &#x017F;chon<lb/>
vor alten Zeiten bekandt gewe&#x017F;en <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq">in My&#x017F;terio Meteororum in&#x017F;alubrium<lb/>
part. 1. &#x017F;ect. 1. c. 1. f. m.</hi> 9.</note>. Ja<lb/>
wir finden es auch im Sommer, daß die<lb/>
Sonne im Mittage viel wa&#x0364;rmer &#x017F;cheinet<lb/>
als des Morgends, wenn &#x017F;ie er&#x017F;t aufgegan-<lb/>
gen, oder des Abends, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich zum Un-<lb/>
tergange neiget. Wir &#x017F;ehen es mit Augen,<lb/>
daß &#x017F;owohl im Winter als des Morgends<lb/>
und gegen Abend die Sonne niedrig &#x017F;tehet,<lb/>
hingegen am Mittage im Sommer &#x017F;ehr<lb/>
hoch u&#x0364;ber den Horizont erhaben i&#x017F;t. Dero-<lb/>
wegen &#x017F;cheinet die Sonne wa&#x0364;rmer, wenn<lb/>
&#x017F;ie hoch, als wenn &#x017F;ie niedrig &#x017F;tehet. Wenn<lb/>
die Sonne im Zenith oder Scheitel-Puncte<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde, &#x017F;o fielen ihre Strahlen perpendicu-<lb/>
lar herunter: je na&#x0364;her &#x017F;ie demnach dem Ze-<lb/>
nith kommet, je na&#x0364;her kommen ihre Strah-<lb/>
len dem Perpendicul. Hingegen je na&#x0364;her<lb/>
die Sonne bey dem Horizont i&#x017F;t, je mehr<lb/>
weichen ihre Strahlen von dem Perpendi-<lb/>
cul ab. Wenn man nun zwey Fla&#x0364;chen<lb/>
von gleicher Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e derge&#x017F;talt gegen die<lb/>
Sonne &#x017F;tellet, daß das Sonnen-Licht auf<lb/>
die eine perpendicular, auf die andere aber<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chief</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0344] Cap. IV. Von den Witterungen die Verduͤnnung der Lufft in einer Kugel, deren Eroͤffnung im Waſſer ſtehet, zeigen, wenn man ſie eine gewiſſe Zeit uͤber in die Sonne ſetzet (§. 133. T. I. Exper.): wel- cher Verſuch nach Fluddes Bericht ſchon vor alten Zeiten bekandt geweſen a. Ja wir finden es auch im Sommer, daß die Sonne im Mittage viel waͤrmer ſcheinet als des Morgends, wenn ſie erſt aufgegan- gen, oder des Abends, wenn ſie ſich zum Un- tergange neiget. Wir ſehen es mit Augen, daß ſowohl im Winter als des Morgends und gegen Abend die Sonne niedrig ſtehet, hingegen am Mittage im Sommer ſehr hoch uͤber den Horizont erhaben iſt. Dero- wegen ſcheinet die Sonne waͤrmer, wenn ſie hoch, als wenn ſie niedrig ſtehet. Wenn die Sonne im Zenith oder Scheitel-Puncte ſtuͤnde, ſo fielen ihre Strahlen perpendicu- lar herunter: je naͤher ſie demnach dem Ze- nith kommet, je naͤher kommen ihre Strah- len dem Perpendicul. Hingegen je naͤher die Sonne bey dem Horizont iſt, je mehr weichen ihre Strahlen von dem Perpendi- cul ab. Wenn man nun zwey Flaͤchen von gleicher Groͤſſe dergeſtalt gegen die Sonne ſtellet, daß das Sonnen-Licht auf die eine perpendicular, auf die andere aber ſchief a in Myſterio Meteororum inſalubrium part. 1. ſect. 1. c. 1. f. m. 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/344
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/344>, abgerufen am 10.05.2024.