Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.Cap. III. Von dem Winde. Das III. Capitel. Von dem Winde. §. 205. Bewe-gung der Lufft oder Wind. DJe Lufft stehet nicht stille, son- Wärme bey Win- den thut. §. 206. Wenn die Sonne sowohl die sich
Cap. III. Von dem Winde. Das III. Capitel. Von dem Winde. §. 205. Bewe-gung der Lufft oder Wind. DJe Lufft ſtehet nicht ſtille, ſon- Waͤrme bey Win- den thut. §. 206. Wenn die Sonne ſowohl die ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0324" n="288"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. III.</hi> Von dem Winde.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Capitel.<lb/> Von dem Winde.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>§. 205.</head><lb/> <note place="left">Bewe-<lb/> gung der<lb/> Lufft oder<lb/> Wind.</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Lufft ſtehet nicht ſtille, ſon-<lb/> dern iſt in ſteter Bewegung, wel-<lb/> che man den <hi rendition="#fr">Wind</hi> zu nennen<lb/> pfleget. Es blaͤſet aber der Wind<lb/> nicht beſtaͤndig aus einer Gegend, ſondern<lb/> iſt veraͤnderlich. Man ſiehet es nicht allein<lb/> aus dem Zuge der Wolcken, ſondern auch<lb/> aus den Flaggen und Seegeln der Schiffe<lb/> und aus den Wetterhaͤhnen auf den Daͤ-<lb/> chern und Thuͤrmen. Ja wenn man auf<lb/> den Zug der Wolcken acht giebet; ſo wird<lb/> man innen, daß der obere Wind nicht im-<lb/> mer aus einerley Gegend mit dem unteren<lb/> blaͤſet. Jch habe ſchon gewieſen (§. 74.<lb/><hi rendition="#aq">T. II. Exper.</hi>), daß dergleichen Bewegun-<lb/> gen in der Lufft entſtehen, wenn der wage-<lb/> rechte Stand der Lufft in benachbahrten<lb/> Laͤndern gehoben wird: allein hier haben<lb/> wir eben zu unterſuchen, aus was fuͤr Urſa-<lb/> chen ſolches geſchiehet.</p><lb/> <note place="left">Was<lb/> Waͤrme<lb/> bey Win-<lb/> den thut.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 206.</head> <p>Wenn die Sonne ſowohl die<lb/> Lufft als auch die Erde und die darauf be-<lb/> findlichen Coͤrper erwaͤrmet (§. 130.);<lb/> ſo wird ſie durch einen groͤſſeren Raum aus-<lb/> gebreitet (§. 133 <hi rendition="#aq">T. I. Exper.</hi>). Sie muß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [288/0324]
Cap. III. Von dem Winde.
Das III. Capitel.
Von dem Winde.
§. 205.
DJe Lufft ſtehet nicht ſtille, ſon-
dern iſt in ſteter Bewegung, wel-
che man den Wind zu nennen
pfleget. Es blaͤſet aber der Wind
nicht beſtaͤndig aus einer Gegend, ſondern
iſt veraͤnderlich. Man ſiehet es nicht allein
aus dem Zuge der Wolcken, ſondern auch
aus den Flaggen und Seegeln der Schiffe
und aus den Wetterhaͤhnen auf den Daͤ-
chern und Thuͤrmen. Ja wenn man auf
den Zug der Wolcken acht giebet; ſo wird
man innen, daß der obere Wind nicht im-
mer aus einerley Gegend mit dem unteren
blaͤſet. Jch habe ſchon gewieſen (§. 74.
T. II. Exper.), daß dergleichen Bewegun-
gen in der Lufft entſtehen, wenn der wage-
rechte Stand der Lufft in benachbahrten
Laͤndern gehoben wird: allein hier haben
wir eben zu unterſuchen, aus was fuͤr Urſa-
chen ſolches geſchiehet.
§. 206. Wenn die Sonne ſowohl die
Lufft als auch die Erde und die darauf be-
findlichen Coͤrper erwaͤrmet (§. 130.);
ſo wird ſie durch einen groͤſſeren Raum aus-
gebreitet (§. 133 T. I. Exper.). Sie muß
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/324 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/324>, abgerufen am 16.02.2025. |