Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

und Cometen.
Theil seiner Progymnasmatum Astro-
nomiae instauratae
geschrieben; der Co-
met von A. 1607 und der von A. 1618,
welche dem grossen Astronomo Keplern
Anlaß gegeben seine drey Bücher von den
Cometen in Lateinischer Sprache aufzuse-
tzen; der Comet von A. 1652 und 1661,
denen zu Gefallen Hevelius seine Come-
tographiam
herausgegeben, und der grosse
Comet von 1680 und 1681, davon wir die
Observationen des berühmten Flamstedts
haben (d) und davon Newton weitläuff-
tig handelt (e). Von der andern Art ist
der Comet von A. 1699, den der Jesuit de
Fontenay
zu Peckin in China und Cassini
und Maraldi zu Paris observiret haben,
und der in der Gestalt eines neblichten
Sternes von der dritten Grösse zuerst er-
schienen.

§. 160.

So viel man bisher CometenOb die
Cometen
in unserer
Lufft sind.

observiret, die haben sich alle wie das gantze
himmlische Heer innerhalb 24 Stunden um
unsere Erde beweget, zugleich mit denen
Fixsternen, bey welchen sie gestanden, der-
gestalt daß sie lange oder kurtze Zeit über
dem Horizont verblieben, nachdem die
Sterne, bey denen sie zu sehen gewesen, we-

nige
(d) in Historia coelesti f. 164
(e) in Princip. Phil. Nat. Mathem. lib. 3. prop.
41. p. m. 405. & seqq.

und Cometen.
Theil ſeiner Progymnaſmatum Aſtro-
nomiæ inſtauratæ
geſchrieben; der Co-
met von A. 1607 und der von A. 1618,
welche dem groſſen Aſtronomo Keplern
Anlaß gegeben ſeine drey Buͤcher von den
Cometen in Lateiniſcher Sprache aufzuſe-
tzen; der Comet von A. 1652 und 1661,
denen zu Gefallen Hevelius ſeine Come-
tographiam
herausgegeben, und der groſſe
Comet von 1680 und 1681, davon wir die
Obſervationen des beruͤhmten Flamſtedts
haben (d) und davon Newton weitlaͤuff-
tig handelt (e). Von der andern Art iſt
der Comet von A. 1699, den der Jeſuit de
Fontenay
zu Peckin in China und Casſini
und Maraldi zu Paris obſerviret haben,
und der in der Geſtalt eines neblichten
Sternes von der dritten Groͤſſe zuerſt er-
ſchienen.

§. 160.

So viel man bisher CometenOb die
Cometen
in unſerer
Lufft ſind.

obſerviret, die haben ſich alle wie das gantze
himmliſche Heer innerhalb 24 Stunden um
unſere Erde beweget, zugleich mit denen
Fixſternen, bey welchen ſie geſtanden, der-
geſtalt daß ſie lange oder kurtze Zeit uͤber
dem Horizont verblieben, nachdem die
Sterne, bey denen ſie zu ſehen geweſen, we-

nige
(d) in Hiſtoria cœleſti f. 164
(e) in Princip. Phil. Nat. Mathem. lib. 3. prop.
41. p. m. 405. & ſeqq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0275" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Cometen.</hi></fw><lb/>
Theil &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Progymna&#x017F;matum A&#x017F;tro-<lb/>
nomiæ in&#x017F;tauratæ</hi> ge&#x017F;chrieben; der Co-<lb/>
met von A. 1607 und der von A. 1618,<lb/>
welche dem gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomo</hi> <hi rendition="#fr">Keplern</hi><lb/>
Anlaß gegeben &#x017F;eine drey Bu&#x0364;cher von den<lb/>
Cometen in Lateini&#x017F;cher Sprache aufzu&#x017F;e-<lb/>
tzen; der Comet von A. 1652 und 1661,<lb/>
denen zu Gefallen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hevelius</hi></hi> &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Come-<lb/>
tographiam</hi> herausgegeben, und der gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Comet von 1680 und 1681, davon wir die<lb/>
Ob&#x017F;ervationen des beru&#x0364;hmten <hi rendition="#fr">Flam&#x017F;tedts</hi><lb/>
haben <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">in Hi&#x017F;toria c&#x0153;le&#x017F;ti f.</hi> 164</note> und davon <hi rendition="#fr">Newton</hi> weitla&#x0364;uff-<lb/>
tig handelt <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">in Princip. Phil. Nat. Mathem. lib. 3. prop.<lb/>
41. p. m. 405. &amp; &#x017F;eqq.</hi></note>. Von der andern Art i&#x017F;t<lb/>
der Comet von A. 1699, den der Je&#x017F;uit <hi rendition="#aq">de<lb/><hi rendition="#i">Fontenay</hi></hi> zu Peckin in China und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cas&#x017F;ini</hi></hi><lb/>
und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Maraldi</hi></hi> zu Paris ob&#x017F;erviret haben,<lb/>
und der in der Ge&#x017F;talt eines neblichten<lb/>
Sternes von der dritten Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zuer&#x017F;t er-<lb/>
&#x017F;chienen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 160.</head>
              <p>So viel man bisher Cometen<note place="right">Ob die<lb/>
Cometen<lb/>
in un&#x017F;erer<lb/>
Lufft &#x017F;ind.</note><lb/>
ob&#x017F;erviret, die haben &#x017F;ich alle wie das gantze<lb/>
himmli&#x017F;che Heer innerhalb 24 Stunden um<lb/>
un&#x017F;ere Erde beweget, zugleich mit denen<lb/>
Fix&#x017F;ternen, bey welchen &#x017F;ie ge&#x017F;tanden, der-<lb/>
ge&#x017F;talt daß &#x017F;ie lange oder kurtze Zeit u&#x0364;ber<lb/>
dem Horizont verblieben, nachdem die<lb/>
Sterne, bey denen &#x017F;ie zu &#x017F;ehen gewe&#x017F;en, we-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nige</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0275] und Cometen. Theil ſeiner Progymnaſmatum Aſtro- nomiæ inſtauratæ geſchrieben; der Co- met von A. 1607 und der von A. 1618, welche dem groſſen Aſtronomo Keplern Anlaß gegeben ſeine drey Buͤcher von den Cometen in Lateiniſcher Sprache aufzuſe- tzen; der Comet von A. 1652 und 1661, denen zu Gefallen Hevelius ſeine Come- tographiam herausgegeben, und der groſſe Comet von 1680 und 1681, davon wir die Obſervationen des beruͤhmten Flamſtedts haben (d) und davon Newton weitlaͤuff- tig handelt (e). Von der andern Art iſt der Comet von A. 1699, den der Jeſuit de Fontenay zu Peckin in China und Casſini und Maraldi zu Paris obſerviret haben, und der in der Geſtalt eines neblichten Sternes von der dritten Groͤſſe zuerſt er- ſchienen. §. 160. So viel man bisher Cometen obſerviret, die haben ſich alle wie das gantze himmliſche Heer innerhalb 24 Stunden um unſere Erde beweget, zugleich mit denen Fixſternen, bey welchen ſie geſtanden, der- geſtalt daß ſie lange oder kurtze Zeit uͤber dem Horizont verblieben, nachdem die Sterne, bey denen ſie zu ſehen geweſen, we- nige Ob die Cometen in unſerer Lufft ſind. (d) in Hiſtoria cœleſti f. 164 (e) in Princip. Phil. Nat. Mathem. lib. 3. prop. 41. p. m. 405. & ſeqq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/275
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/275>, abgerufen am 12.05.2024.