Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. V. Von den Firsternen
ne, die sich zu verschiedenen Zeiten sehen
lassen, erzehlet der gelehrte Jesuit Ricciolus
(c). Wo diese Sterne herkommen und
wo sie wieder hingehen, lässet sich zur Zeit
noch nicht wohl bestimmen. Mit unge-
gewissen Muthmassungen aber haben wir
nichts zu thun.

Welche
Sterne
man Co-
meten
nennet.
§. 159.

Es erscheinen auch Sterne im
Himmel, die haben eine eigene Bewegung
wie die Planeten und gehen von einem Fix-
sterne zu dem andern fort: wenn sie aber ei-
ne Weile geschienen, so verschwinden sie
wieder. Unterweilen haben sie einen lan-
gen Schweiff; unterweilen aber keinen.
Und dieses sind eben diejenigen Sterne, wel-
che man Cometen zu nennen pfleget. Es
ist wohl wahr, daß man sich insgemein ein-
bildet, ein Comete sey ein Stern mit einem
Schweiffe. Allein die Sternkundigen se-
tzen zwischen den neuen Sternen u. Cometen
den Unterscheid, der sich zwischen den Fix-
sternen und den Planeten befindet, daß nem-
lich jene beständig in einem Orte des Him-
mels verbleiben, so lange sie zu sehen sind,
diese aber sich beständig fort bewegen und
alle Tage zu andern Sternen fort rücken.
Von der ersten Art ist der Comete von A.
1577, davon Tycho de Brahe den andern

Theil
(c) in Almag. Nov. lib. 8. sect. 2. c. 1. f.
130 & seqq.

Cap. V. Von den Firſternen
ne, die ſich zu verſchiedenen Zeiten ſehen
laſſen, erzehlet der gelehrte Jeſuit Ricciolus
(c). Wo dieſe Sterne herkommen und
wo ſie wieder hingehen, laͤſſet ſich zur Zeit
noch nicht wohl beſtimmen. Mit unge-
gewiſſen Muthmaſſungen aber haben wir
nichts zu thun.

Welche
Sterne
man Co-
meten
nennet.
§. 159.

Es erſcheinen auch Sterne im
Himmel, die haben eine eigene Bewegung
wie die Planeten und gehen von einem Fix-
ſterne zu dem andern fort: wenn ſie aber ei-
ne Weile geſchienen, ſo verſchwinden ſie
wieder. Unterweilen haben ſie einen lan-
gen Schweiff; unterweilen aber keinen.
Und dieſes ſind eben diejenigen Sterne, wel-
che man Cometen zu nennen pfleget. Es
iſt wohl wahr, daß man ſich insgemein ein-
bildet, ein Comete ſey ein Stern mit einem
Schweiffe. Allein die Sternkundigen ſe-
tzen zwiſchen den neuen Sternen u. Cometen
den Unterſcheid, der ſich zwiſchen den Fix-
ſternen und den Planeten befindet, daß nem-
lich jene beſtaͤndig in einem Orte des Him-
mels verbleiben, ſo lange ſie zu ſehen ſind,
dieſe aber ſich beſtaͤndig fort bewegen und
alle Tage zu andern Sternen fort ruͤcken.
Von der erſten Art iſt der Comete von A.
1577, davon Tycho de Brahe den andern

Theil
(c) in Almag. Nov. lib. 8. ſect. 2. c. 1. f.
130 & ſeqq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0274" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. V.</hi> Von den Fir&#x017F;ternen</hi></fw><lb/>
ne, die &#x017F;ich zu ver&#x017F;chiedenen Zeiten &#x017F;ehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, erzehlet der gelehrte Je&#x017F;uit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ricciolus</hi></hi><lb/><note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">in Almag. Nov. lib. 8. &#x017F;ect. 2. c. 1. f.<lb/>
130 &amp; &#x017F;eqq.</hi></note>. Wo die&#x017F;e Sterne herkommen und<lb/>
wo &#x017F;ie wieder hingehen, la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich zur Zeit<lb/>
noch nicht wohl be&#x017F;timmen. Mit unge-<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Muthma&#x017F;&#x017F;ungen aber haben wir<lb/>
nichts zu thun.</p><lb/>
              <note place="left">Welche<lb/>
Sterne<lb/>
man Co-<lb/>
meten<lb/>
nennet.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 159.</head>
              <p>Es er&#x017F;cheinen auch Sterne im<lb/>
Himmel, die haben eine eigene Bewegung<lb/>
wie die Planeten und gehen von einem Fix-<lb/>
&#x017F;terne zu dem andern fort: wenn &#x017F;ie aber ei-<lb/>
ne Weile ge&#x017F;chienen, &#x017F;o ver&#x017F;chwinden &#x017F;ie<lb/>
wieder. Unterweilen haben &#x017F;ie einen lan-<lb/>
gen Schweiff; unterweilen aber keinen.<lb/>
Und die&#x017F;es &#x017F;ind eben diejenigen Sterne, wel-<lb/>
che man <hi rendition="#fr">Cometen</hi> zu nennen pfleget. Es<lb/>
i&#x017F;t wohl wahr, daß man &#x017F;ich insgemein ein-<lb/>
bildet, ein Comete &#x017F;ey ein Stern mit einem<lb/>
Schweiffe. Allein die Sternkundigen &#x017F;e-<lb/>
tzen zwi&#x017F;chen den neuen Sternen u. Cometen<lb/>
den Unter&#x017F;cheid, der &#x017F;ich zwi&#x017F;chen den Fix-<lb/>
&#x017F;ternen und den Planeten befindet, daß nem-<lb/>
lich jene be&#x017F;ta&#x0364;ndig in einem Orte des Him-<lb/>
mels verbleiben, &#x017F;o lange &#x017F;ie zu &#x017F;ehen &#x017F;ind,<lb/>
die&#x017F;e aber &#x017F;ich be&#x017F;ta&#x0364;ndig fort bewegen und<lb/>
alle Tage zu andern Sternen fort ru&#x0364;cken.<lb/>
Von der er&#x017F;ten Art i&#x017F;t der Comete von A.<lb/>
1577, davon <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tycho de Brahe</hi></hi> den andern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Theil</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0274] Cap. V. Von den Firſternen ne, die ſich zu verſchiedenen Zeiten ſehen laſſen, erzehlet der gelehrte Jeſuit Ricciolus (c). Wo dieſe Sterne herkommen und wo ſie wieder hingehen, laͤſſet ſich zur Zeit noch nicht wohl beſtimmen. Mit unge- gewiſſen Muthmaſſungen aber haben wir nichts zu thun. §. 159. Es erſcheinen auch Sterne im Himmel, die haben eine eigene Bewegung wie die Planeten und gehen von einem Fix- ſterne zu dem andern fort: wenn ſie aber ei- ne Weile geſchienen, ſo verſchwinden ſie wieder. Unterweilen haben ſie einen lan- gen Schweiff; unterweilen aber keinen. Und dieſes ſind eben diejenigen Sterne, wel- che man Cometen zu nennen pfleget. Es iſt wohl wahr, daß man ſich insgemein ein- bildet, ein Comete ſey ein Stern mit einem Schweiffe. Allein die Sternkundigen ſe- tzen zwiſchen den neuen Sternen u. Cometen den Unterſcheid, der ſich zwiſchen den Fix- ſternen und den Planeten befindet, daß nem- lich jene beſtaͤndig in einem Orte des Him- mels verbleiben, ſo lange ſie zu ſehen ſind, dieſe aber ſich beſtaͤndig fort bewegen und alle Tage zu andern Sternen fort ruͤcken. Von der erſten Art iſt der Comete von A. 1577, davon Tycho de Brahe den andern Theil (c) in Almag. Nov. lib. 8. ſect. 2. c. 1. f. 130 & ſeqq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/274
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/274>, abgerufen am 25.11.2024.