Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. IV. Von den Haupt-Planeten
Die Venus sahe dreymahl so groß aus als
der Mond mit blossen Augen. Weil man
die Berge nicht observiren kan, als wenn
der Planete nicht völlig erleuchtet ist, oder
durch ihren Schatten, den sie werffen (§.
135); Saturnus aber und Jupiter stets
volles Licht haben, Mercurius meisten-
theils unter den Sonnen-Strahlen lieget
und sich wenig observiren lässet, Mars auch
nur unterweilen ein weniges von seinem
verfinsterten Theile zeiget; überdieses alle
Planeten von der Erde sehr weit weg sind:
so gehet es auch nicht wohl an, daß man in
den übrigen Berge entdecken kan. Unter-
dessen da diese Planeten insgesamt eben sol-
che Cörper sind wie der Mond (§. 141. & sq.)
u. einer von ihnen nochgrössere Berge als der
Mond hat; so kan man leicht vermuthen,
daß es auch in den übrigen nicht an Bergen
fehlen werde. Träget jemand Bedencken
es zuzugeben, ehe man einige Observatio-
nen hat, dadurch man es wenigstens noch
in einem oder dem andern erweisen kan; so
ist wenig daran gelegen, indem wir diese Er-
käntnis eben nicht zu nutzen wissen.

Ob um
die Pla-
neten ei-
ne verän-
derliche
Lufft ist.
§. 146.

Cassini hat schon A. 1663 den
1 Oct. als was merckwürdiges angesehen,
daß ein Stern im Wassermann, den Mars
verdeckte, so blaß aussahe, wie er ihn wieder
verließ, daß er ihn auch nicht durch ein Fern-
Glaß, was geringer als drey Schuhe war,

sehen

Cap. IV. Von den Haupt-Planeten
Die Venus ſahe dreymahl ſo groß aus als
der Mond mit bloſſen Augen. Weil man
die Berge nicht obſerviren kan, als wenn
der Planete nicht voͤllig erleuchtet iſt, oder
durch ihren Schatten, den ſie werffen (§.
135); Saturnus aber und Jupiter ſtets
volles Licht haben, Mercurius meiſten-
theils unter den Sonnen-Strahlen lieget
und ſich wenig obſerviren laͤſſet, Mars auch
nur unterweilen ein weniges von ſeinem
verfinſterten Theile zeiget; uͤberdieſes alle
Planeten von der Erde ſehr weit weg ſind:
ſo gehet es auch nicht wohl an, daß man in
den uͤbrigen Berge entdecken kan. Unter-
deſſen da dieſe Planeten insgeſamt eben ſol-
che Coͤrper ſind wie der Mond (§. 141. & ſq.)
u. einer von ihnen nochgroͤſſeꝛe Beꝛge als der
Mond hat; ſo kan man leicht vermuthen,
daß es auch in den uͤbrigen nicht an Bergen
fehlen werde. Traͤget jemand Bedencken
es zuzugeben, ehe man einige Obſervatio-
nen hat, dadurch man es wenigſtens noch
in einem oder dem andern erweiſen kan; ſo
iſt wenig daran gelegen, indem wir dieſe Er-
kaͤntnis eben nicht zu nutzen wiſſen.

Ob um
die Pla-
neten ei-
ne veraͤn-
derliche
Lufft iſt.
§. 146.

Caſſini hat ſchon A. 1663 den
1 Oct. als was merckwuͤrdiges angeſehen,
daß ein Stern im Waſſermann, den Mars
verdeckte, ſo blaß ausſahe, wie er ihn wieder
verließ, daß er ihn auch nicht durch ein Fern-
Glaß, was geringer als drey Schuhe war,

ſehen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0252" n="216"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Cap. IV.</hi> Von den Haupt-Planeten</hi></fw><lb/>
Die Venus &#x017F;ahe dreymahl &#x017F;o groß aus als<lb/>
der Mond mit blo&#x017F;&#x017F;en Augen. Weil man<lb/>
die Berge nicht ob&#x017F;erviren kan, als wenn<lb/>
der Planete nicht vo&#x0364;llig erleuchtet i&#x017F;t, oder<lb/>
durch ihren Schatten, den &#x017F;ie werffen (§.<lb/>
135); Saturnus aber und Jupiter &#x017F;tets<lb/>
volles Licht haben, Mercurius mei&#x017F;ten-<lb/>
theils unter den Sonnen-Strahlen lieget<lb/>
und &#x017F;ich wenig ob&#x017F;erviren la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, Mars auch<lb/>
nur unterweilen ein weniges von &#x017F;einem<lb/>
verfin&#x017F;terten Theile zeiget; u&#x0364;berdie&#x017F;es alle<lb/>
Planeten von der Erde &#x017F;ehr weit weg &#x017F;ind:<lb/>
&#x017F;o gehet es auch nicht wohl an, daß man in<lb/>
den u&#x0364;brigen Berge entdecken kan. Unter-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en da die&#x017F;e Planeten insge&#x017F;amt eben &#x017F;ol-<lb/>
che Co&#x0364;rper &#x017F;ind wie der Mond (§. 141. &amp; <hi rendition="#aq">&#x017F;q.</hi>)<lb/>
u. einer von ihnen nochgro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#xA75B;e Be&#xA75B;ge als der<lb/>
Mond hat; &#x017F;o kan man leicht vermuthen,<lb/>
daß es auch in den u&#x0364;brigen nicht an Bergen<lb/>
fehlen werde. Tra&#x0364;get jemand Bedencken<lb/>
es zuzugeben, ehe man einige Ob&#x017F;ervatio-<lb/>
nen hat, dadurch man es wenig&#x017F;tens noch<lb/>
in einem oder dem andern erwei&#x017F;en kan; &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t wenig daran gelegen, indem wir die&#x017F;e Er-<lb/>
ka&#x0364;ntnis eben nicht zu nutzen wi&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <note place="left">Ob um<lb/>
die Pla-<lb/>
neten ei-<lb/>
ne vera&#x0364;n-<lb/>
derliche<lb/>
Lufft i&#x017F;t.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 146.</head>
              <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ca&#x017F;&#x017F;ini</hi></hi> hat &#x017F;chon A. 1663 den<lb/>
1 Oct. als was merckwu&#x0364;rdiges ange&#x017F;ehen,<lb/>
daß ein Stern im Wa&#x017F;&#x017F;ermann, den Mars<lb/>
verdeckte, &#x017F;o blaß aus&#x017F;ahe, wie er ihn wieder<lb/>
verließ, daß er ihn auch nicht durch ein Fern-<lb/>
Glaß, was geringer als drey Schuhe war,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ehen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0252] Cap. IV. Von den Haupt-Planeten Die Venus ſahe dreymahl ſo groß aus als der Mond mit bloſſen Augen. Weil man die Berge nicht obſerviren kan, als wenn der Planete nicht voͤllig erleuchtet iſt, oder durch ihren Schatten, den ſie werffen (§. 135); Saturnus aber und Jupiter ſtets volles Licht haben, Mercurius meiſten- theils unter den Sonnen-Strahlen lieget und ſich wenig obſerviren laͤſſet, Mars auch nur unterweilen ein weniges von ſeinem verfinſterten Theile zeiget; uͤberdieſes alle Planeten von der Erde ſehr weit weg ſind: ſo gehet es auch nicht wohl an, daß man in den uͤbrigen Berge entdecken kan. Unter- deſſen da dieſe Planeten insgeſamt eben ſol- che Coͤrper ſind wie der Mond (§. 141. & ſq.) u. einer von ihnen nochgroͤſſeꝛe Beꝛge als der Mond hat; ſo kan man leicht vermuthen, daß es auch in den uͤbrigen nicht an Bergen fehlen werde. Traͤget jemand Bedencken es zuzugeben, ehe man einige Obſervatio- nen hat, dadurch man es wenigſtens noch in einem oder dem andern erweiſen kan; ſo iſt wenig daran gelegen, indem wir dieſe Er- kaͤntnis eben nicht zu nutzen wiſſen. §. 146.Caſſini hat ſchon A. 1663 den 1 Oct. als was merckwuͤrdiges angeſehen, daß ein Stern im Waſſermann, den Mars verdeckte, ſo blaß ausſahe, wie er ihn wieder verließ, daß er ihn auch nicht durch ein Fern- Glaß, was geringer als drey Schuhe war, ſehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/252
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken Von den Würckungen der Natur. Halle (Saale), 1723, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_naturwuerckungen_1723/252>, abgerufen am 13.05.2024.