Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

der hohen Landes-Obrigkeit.
den, die Untersuchung der Verbrechen und
Ubelthaten auf gehörige Weise anzustel-
len und nichts dabey weder aus Nachläs-
sigkeit, noch aus Affecten zu unterlassen,
auch niemanden ohne Noth weiter durch
die Inquisition zu beschweeren, als es die
Nothwendigkeit erfordert. Jn dem aber
solchergestalt immer ein Gerichte an das
andere verwiesen wird; so wird dadurch
aller Unterschleiff verhütet, so viel mehr
möglich ist, und findet niemand von den
Unterthanen Ursache mit Grunde der
Wahrheit sich zu beschweeren, daß Recht
und Gerechtigkeit von der hohen Landes-
Obrigkeit nicht gebührend gehandhabet
werde. Ja durch das Ober-Appellation
und Ober-Criminal-Gerichte kommet zu-
gleich die hohe Landes-Obrigkeit in Er-
fahrung, ob wegen Recht und Gerechtig-
keit im Lande Beschweerden geführet wer-
den, oder nicht.

§. 470.

Die Richter sollen die Hand-Was für
Perso-
nen zu
Richtern
zu bestel-
len.

lungen der Unterthanen nach den Gesetzen
entscheiden und einem jeden Recht sprechen,
auch die Ubelthäter nach den Gesetzen be-
straffen (§. 469.). Wer dieses thun will,
der muß theils die Handlungen und Ver-
brechen vollständig erkennen, theils die Ge-
setze, wornach die Handlungen einzurich-
ten und die Verbrechen zu bestraffen sind,
inne haben. Denn es kommet so wohl in

Ent-
K k 2

der hohen Landes-Obrigkeit.
den, die Unterſuchung der Verbrechen und
Ubelthaten auf gehoͤrige Weiſe anzuſtel-
len und nichts dabey weder aus Nachlaͤſ-
ſigkeit, noch aus Affecten zu unterlaſſen,
auch niemanden ohne Noth weiter durch
die Inquiſition zu beſchweeren, als es die
Nothwendigkeit erfordert. Jn dem aber
ſolchergeſtalt immer ein Gerichte an das
andere verwieſen wird; ſo wird dadurch
aller Unterſchleiff verhuͤtet, ſo viel mehr
moͤglich iſt, und findet niemand von den
Unterthanen Urſache mit Grunde der
Wahrheit ſich zu beſchweeren, daß Recht
und Gerechtigkeit von der hohen Landes-
Obrigkeit nicht gebuͤhrend gehandhabet
werde. Ja durch das Ober-Appellation
und Ober-Criminal-Gerichte kommet zu-
gleich die hohe Landes-Obrigkeit in Er-
fahrung, ob wegen Recht und Gerechtig-
keit im Lande Beſchweerden gefuͤhret wer-
den, oder nicht.

§. 470.

Die Richter ſollen die Hand-Was fuͤr
Perſo-
nen zu
Richtern
zu beſtel-
len.

lungen der Unterthanen nach den Geſetzen
entſcheiden und einem jeden Recht ſprechen,
auch die Ubelthaͤter nach den Geſetzen be-
ſtraffen (§. 469.). Wer dieſes thun will,
der muß theils die Handlungen und Ver-
brechen vollſtaͤndig erkennen, theils die Ge-
ſetze, wornach die Handlungen einzurich-
ten und die Verbrechen zu beſtraffen ſind,
inne haben. Denn es kommet ſo wohl in

Ent-
K k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0533" n="515"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der hohen Landes-Obrigkeit.</hi></fw><lb/>
den, die Unter&#x017F;uchung der Verbrechen und<lb/>
Ubelthaten auf geho&#x0364;rige Wei&#x017F;e anzu&#x017F;tel-<lb/>
len und nichts dabey weder aus Nachla&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igkeit, noch aus Affecten zu unterla&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
auch niemanden ohne Noth weiter durch<lb/>
die <hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;ition</hi> zu be&#x017F;chweeren, als es die<lb/>
Nothwendigkeit erfordert. Jn dem aber<lb/>
&#x017F;olcherge&#x017F;talt immer ein Gerichte an das<lb/>
andere verwie&#x017F;en wird; &#x017F;o wird dadurch<lb/>
aller Unter&#x017F;chleiff verhu&#x0364;tet, &#x017F;o viel mehr<lb/>
mo&#x0364;glich i&#x017F;t, und findet niemand von den<lb/>
Unterthanen Ur&#x017F;ache mit Grunde der<lb/>
Wahrheit &#x017F;ich zu be&#x017F;chweeren, daß Recht<lb/>
und Gerechtigkeit von der hohen Landes-<lb/>
Obrigkeit nicht gebu&#x0364;hrend gehandhabet<lb/>
werde. Ja durch das Ober-<hi rendition="#aq">Appellation</hi><lb/>
und Ober-Criminal-Gerichte kommet zu-<lb/>
gleich die hohe Landes-Obrigkeit in Er-<lb/>
fahrung, ob wegen Recht und Gerechtig-<lb/>
keit im Lande Be&#x017F;chweerden gefu&#x0364;hret wer-<lb/>
den, oder nicht.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 470.</head>
              <p>Die Richter &#x017F;ollen die Hand-<note place="right">Was fu&#x0364;r<lb/>
Per&#x017F;o-<lb/>
nen zu<lb/>
Richtern<lb/>
zu be&#x017F;tel-<lb/>
len.</note><lb/>
lungen der Unterthanen nach den Ge&#x017F;etzen<lb/>
ent&#x017F;cheiden und einem jeden Recht &#x017F;prechen,<lb/>
auch die Ubeltha&#x0364;ter nach den Ge&#x017F;etzen be-<lb/>
&#x017F;traffen (§. 469.). Wer die&#x017F;es thun will,<lb/>
der muß theils die Handlungen und Ver-<lb/>
brechen voll&#x017F;ta&#x0364;ndig erkennen, theils die Ge-<lb/>
&#x017F;etze, wornach die Handlungen einzurich-<lb/>
ten und die Verbrechen zu be&#x017F;traffen &#x017F;ind,<lb/>
inne haben. Denn es kommet &#x017F;o wohl in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Ent-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515/0533] der hohen Landes-Obrigkeit. den, die Unterſuchung der Verbrechen und Ubelthaten auf gehoͤrige Weiſe anzuſtel- len und nichts dabey weder aus Nachlaͤſ- ſigkeit, noch aus Affecten zu unterlaſſen, auch niemanden ohne Noth weiter durch die Inquiſition zu beſchweeren, als es die Nothwendigkeit erfordert. Jn dem aber ſolchergeſtalt immer ein Gerichte an das andere verwieſen wird; ſo wird dadurch aller Unterſchleiff verhuͤtet, ſo viel mehr moͤglich iſt, und findet niemand von den Unterthanen Urſache mit Grunde der Wahrheit ſich zu beſchweeren, daß Recht und Gerechtigkeit von der hohen Landes- Obrigkeit nicht gebuͤhrend gehandhabet werde. Ja durch das Ober-Appellation und Ober-Criminal-Gerichte kommet zu- gleich die hohe Landes-Obrigkeit in Er- fahrung, ob wegen Recht und Gerechtig- keit im Lande Beſchweerden gefuͤhret wer- den, oder nicht. §. 470.Die Richter ſollen die Hand- lungen der Unterthanen nach den Geſetzen entſcheiden und einem jeden Recht ſprechen, auch die Ubelthaͤter nach den Geſetzen be- ſtraffen (§. 469.). Wer dieſes thun will, der muß theils die Handlungen und Ver- brechen vollſtaͤndig erkennen, theils die Ge- ſetze, wornach die Handlungen einzurich- ten und die Verbrechen zu beſtraffen ſind, inne haben. Denn es kommet ſo wohl in Ent- Was fuͤr Perſo- nen zu Richtern zu beſtel- len. K k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/533
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/533>, abgerufen am 27.06.2024.