Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 6. Von der Regierung
als ihr Ansehen bey Auswärtigen schlecht
machen (§. 460). Nemlich sie erwehlen den
Schein und Verderben dadurch das We-
sen. Und dieses geschiehet am allermeisten
wenn zu dem Ende das Geld aus dem Lan-
de geschickt wird. Sonst ist noch dieses zu
erinnern, daß, wenn die hohe Landes-O-
brigkeit die vornehmsten und mächtigsten
Familien im Lande nach Hoffe ziehet, die-
ses zugleich ein Mittel ist ihre Macht und
Gewalt zu befestigen, indem sich niemand
eher mit Nachdruck als diese wiedersetzen
können, sonderlich in einer Regierungs-
Forme, wo nicht alle Macht bey ihr allein
stehet.



Das 6. Capitel
Von der Regierung der hohen
Landes-Obrigkeit.
§. 467.
Was Re-
gierung
ist und
wie man
davon
urtheilen
sol.

JNdem die Obrigkeit die ihr verliehene
Macht und Gewalt brauchet, so re-
gieret
sie. Und ist demnach die Re-
gierung
nichts anders als eine Ausübung
der Macht und Gewalt die gemeine Wohl-
fahrt und Sicherheit des Landes zu beför-
dern: denn keine andre Macht und Gewalt
hat sie, als diese (§. 435. 443). Wenn dem-

nach

Cap. 6. Von der Regierung
als ihr Anſehen bey Auswaͤrtigen ſchlecht
machen (§. 460). Nemlich ſie erwehlen den
Schein und Verderben dadurch das We-
ſen. Und dieſes geſchiehet am allermeiſten
wenn zu dem Ende das Geld aus dem Lan-
de geſchickt wird. Sonſt iſt noch dieſes zu
erinnern, daß, wenn die hohe Landes-O-
brigkeit die vornehmſten und maͤchtigſten
Familien im Lande nach Hoffe ziehet, die-
ſes zugleich ein Mittel iſt ihre Macht und
Gewalt zu befeſtigen, indem ſich niemand
eher mit Nachdruck als dieſe wiederſetzen
koͤnnen, ſonderlich in einer Regierungs-
Forme, wo nicht alle Macht bey ihr allein
ſtehet.



Das 6. Capitel
Von der Regierung der hohen
Landes-Obrigkeit.
§. 467.
Was Re-
gierung
iſt und
wie man
davon
urtheilen
ſol.

JNdem die Obrigkeit die ihr verliehene
Macht und Gewalt brauchet, ſo re-
gieret
ſie. Und iſt demnach die Re-
gierung
nichts anders als eine Ausuͤbung
der Macht und Gewalt die gemeine Wohl-
fahrt und Sicherheit des Landes zu befoͤr-
dern: denn keine andre Macht und Gewalt
hat ſie, als dieſe (§. 435. 443). Wenn dem-

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0520" n="502"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 6. Von der Regierung</hi></fw><lb/>
als ihr An&#x017F;ehen bey Auswa&#x0364;rtigen &#x017F;chlecht<lb/>
machen (§. 460). Nemlich &#x017F;ie erwehlen den<lb/>
Schein und Verderben dadurch das We-<lb/>
&#x017F;en. Und die&#x017F;es ge&#x017F;chiehet am allermei&#x017F;ten<lb/>
wenn zu dem Ende das Geld aus dem Lan-<lb/>
de ge&#x017F;chickt wird. Son&#x017F;t i&#x017F;t noch die&#x017F;es zu<lb/>
erinnern, daß, wenn die hohe Landes-O-<lb/>
brigkeit die vornehm&#x017F;ten und ma&#x0364;chtig&#x017F;ten<lb/>
Familien im Lande nach Hoffe ziehet, die-<lb/>
&#x017F;es zugleich ein Mittel i&#x017F;t ihre Macht und<lb/>
Gewalt zu befe&#x017F;tigen, indem &#x017F;ich niemand<lb/>
eher mit Nachdruck als die&#x017F;e wieder&#x017F;etzen<lb/>
ko&#x0364;nnen, &#x017F;onderlich in einer Regierungs-<lb/>
Forme, wo nicht alle Macht bey ihr allein<lb/>
&#x017F;tehet.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#fr">Das 6. Capitel</hi><lb/><hi rendition="#b">Von der Regierung der hohen</hi><lb/>
Landes-Obrigkeit.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 467.</head><lb/>
              <note place="left">Was Re-<lb/>
gierung<lb/>
i&#x017F;t und<lb/>
wie man<lb/>
davon<lb/>
urtheilen<lb/>
&#x017F;ol.</note>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>Ndem die Obrigkeit die ihr verliehene<lb/>
Macht und Gewalt brauchet, &#x017F;o <hi rendition="#fr">re-<lb/>
gieret</hi> &#x017F;ie. Und i&#x017F;t demnach die <hi rendition="#fr">Re-<lb/>
gierung</hi> nichts anders als eine Ausu&#x0364;bung<lb/>
der Macht und Gewalt die gemeine Wohl-<lb/>
fahrt und Sicherheit des Landes zu befo&#x0364;r-<lb/>
dern: denn keine andre Macht und Gewalt<lb/>
hat &#x017F;ie, als die&#x017F;e (§. 435. 443). Wenn dem-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0520] Cap. 6. Von der Regierung als ihr Anſehen bey Auswaͤrtigen ſchlecht machen (§. 460). Nemlich ſie erwehlen den Schein und Verderben dadurch das We- ſen. Und dieſes geſchiehet am allermeiſten wenn zu dem Ende das Geld aus dem Lan- de geſchickt wird. Sonſt iſt noch dieſes zu erinnern, daß, wenn die hohe Landes-O- brigkeit die vornehmſten und maͤchtigſten Familien im Lande nach Hoffe ziehet, die- ſes zugleich ein Mittel iſt ihre Macht und Gewalt zu befeſtigen, indem ſich niemand eher mit Nachdruck als dieſe wiederſetzen koͤnnen, ſonderlich in einer Regierungs- Forme, wo nicht alle Macht bey ihr allein ſtehet. Das 6. Capitel Von der Regierung der hohen Landes-Obrigkeit. §. 467. JNdem die Obrigkeit die ihr verliehene Macht und Gewalt brauchet, ſo re- gieret ſie. Und iſt demnach die Re- gierung nichts anders als eine Ausuͤbung der Macht und Gewalt die gemeine Wohl- fahrt und Sicherheit des Landes zu befoͤr- dern: denn keine andre Macht und Gewalt hat ſie, als dieſe (§. 435. 443). Wenn dem- nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/520
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/520>, abgerufen am 27.06.2024.