Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 5. Von der Macht
jestät gehandelt, wo man wieder die höch-
ste Macht und Gewalt etwas unternimmet.
Und demnach findet die Beleidigung der
Majestät nicht allein in einem Staate
Platz, wo nur einer herrschet, sondern ü-
berhaupt in einem jeden, wo auch keine
Person anzutreffen, der man den Nahmen
der Majestät beylegen könnte (§. 454). Es
ist wohl freylich der Unterscheid, daß in je-
nem Falle die Majestät in einem, im an-
deren Falle aber in vielen beleidiget wird-
allein dieser Unterscheid thut bey der Be-
leidigung nichts und kan sie weder grösser
noch kleiner machen.

Grade
der Belei-
digung
der Ma-
jestät.
§. 462.

Unterdessen hat die Beleidigung
der Majestät aus anderen Ursachen ihre
Grade und kan eine nicht so hoch als die
andere angesehen, und folgends auch nicht
so schweer gestraffet werden (§. 343.). Da-
her man auch selbst in einigen Fällen einen
härteren Nahmen erdacht und es nicht mehr
Beleidigungen, sondern Schändungen der
Majestät, oder Majestärs-Schändun-
gen,
und die Verbrecher Majestären-
Schänder
nennet. Nemlich die Gewalt
und Macht in einem Staate gehet auß
vieles (§. 435. 444.) und kan daher auf mehr
als eine Weise dawieder gehandelt wer-
den Allein auf alle Weise wird nicht gleicher
Schade im gemeinen Wesen angerichtet,
und daher haben auch alle diese Verbre-

chen

Cap. 5. Von der Macht
jeſtaͤt gehandelt, wo man wieder die hoͤch-
ſte Macht und Gewalt etwas unternimmet.
Und demnach findet die Beleidigung der
Majeſtaͤt nicht allein in einem Staate
Platz, wo nur einer herrſchet, ſondern uͤ-
berhaupt in einem jeden, wo auch keine
Perſon anzutreffen, der man den Nahmen
der Majeſtaͤt beylegen koͤnnte (§. 454). Es
iſt wohl freylich der Unterſcheid, daß in je-
nem Falle die Majeſtaͤt in einem, im an-
deren Falle aber in vielen beleidiget wird-
allein dieſer Unterſcheid thut bey der Be-
leidigung nichts und kan ſie weder groͤſſer
noch kleiner machen.

Grade
der Belei-
digung
der Ma-
jeſtaͤt.
§. 462.

Unterdeſſen hat die Beleidigung
der Majeſtaͤt aus anderen Urſachen ihre
Grade und kan eine nicht ſo hoch als die
andere angeſehen, und folgends auch nicht
ſo ſchweer geſtraffet werden (§. 343.). Da-
her man auch ſelbſt in einigen Faͤllen einen
haͤrteren Nahmen erdacht und es nicht mehr
Beleidigungen, ſondern Schaͤndungen der
Majeſtaͤt, oder Majeſtaͤrs-Schaͤndun-
gen,
und die Verbrecher Majeſtaͤren-
Schaͤnder
nennet. Nemlich die Gewalt
und Macht in einem Staate gehet auß
vieles (§. 435. 444.) und kan daher auf mehr
als eine Weiſe dawieder gehandelt wer-
den Allein auf alle Weiſe wird nicht gleicher
Schade im gemeinen Weſen angerichtet,
und daher haben auch alle dieſe Verbre-

chen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0508" n="490"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 5. Von der Macht</hi></fw><lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;t gehandelt, wo man wieder die ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;te Macht und Gewalt etwas unternimmet.<lb/>
Und demnach findet die Beleidigung der<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t nicht allein in einem Staate<lb/>
Platz, wo nur einer herr&#x017F;chet, &#x017F;ondern u&#x0364;-<lb/>
berhaupt in einem jeden, wo auch keine<lb/>
Per&#x017F;on anzutreffen, der man den Nahmen<lb/>
der Maje&#x017F;ta&#x0364;t beylegen ko&#x0364;nnte (§. 454). Es<lb/>
i&#x017F;t wohl freylich der Unter&#x017F;cheid, daß in je-<lb/>
nem Falle die Maje&#x017F;ta&#x0364;t in einem, im an-<lb/>
deren Falle aber in vielen beleidiget wird-<lb/>
allein die&#x017F;er Unter&#x017F;cheid thut bey der Be-<lb/>
leidigung nichts und kan &#x017F;ie weder gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
noch kleiner machen.</p><lb/>
              <note place="left">Grade<lb/>
der Belei-<lb/>
digung<lb/>
der Ma-<lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;t.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 462.</head>
              <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en hat die Beleidigung<lb/>
der Maje&#x017F;ta&#x0364;t aus anderen Ur&#x017F;achen ihre<lb/>
Grade und kan eine nicht &#x017F;o hoch als die<lb/>
andere ange&#x017F;ehen, und folgends auch nicht<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chweer ge&#x017F;traffet werden (§. 343.). Da-<lb/>
her man auch &#x017F;elb&#x017F;t in einigen Fa&#x0364;llen einen<lb/>
ha&#x0364;rteren Nahmen erdacht und es nicht mehr<lb/>
Beleidigungen, &#x017F;ondern Scha&#x0364;ndungen der<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t, oder <hi rendition="#fr">Maje&#x017F;ta&#x0364;rs-Scha&#x0364;ndun-<lb/>
gen,</hi> und die Verbrecher <hi rendition="#fr">Maje&#x017F;ta&#x0364;ren-<lb/>
Scha&#x0364;nder</hi> nennet. Nemlich die Gewalt<lb/>
und Macht in einem Staate gehet auß<lb/>
vieles (§. 435. 444.) und kan daher auf mehr<lb/>
als eine Wei&#x017F;e dawieder gehandelt wer-<lb/>
den Allein auf alle Wei&#x017F;e wird nicht gleicher<lb/>
Schade im gemeinen We&#x017F;en angerichtet,<lb/>
und daher haben auch alle die&#x017F;e Verbre-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490/0508] Cap. 5. Von der Macht jeſtaͤt gehandelt, wo man wieder die hoͤch- ſte Macht und Gewalt etwas unternimmet. Und demnach findet die Beleidigung der Majeſtaͤt nicht allein in einem Staate Platz, wo nur einer herrſchet, ſondern uͤ- berhaupt in einem jeden, wo auch keine Perſon anzutreffen, der man den Nahmen der Majeſtaͤt beylegen koͤnnte (§. 454). Es iſt wohl freylich der Unterſcheid, daß in je- nem Falle die Majeſtaͤt in einem, im an- deren Falle aber in vielen beleidiget wird- allein dieſer Unterſcheid thut bey der Be- leidigung nichts und kan ſie weder groͤſſer noch kleiner machen. §. 462.Unterdeſſen hat die Beleidigung der Majeſtaͤt aus anderen Urſachen ihre Grade und kan eine nicht ſo hoch als die andere angeſehen, und folgends auch nicht ſo ſchweer geſtraffet werden (§. 343.). Da- her man auch ſelbſt in einigen Faͤllen einen haͤrteren Nahmen erdacht und es nicht mehr Beleidigungen, ſondern Schaͤndungen der Majeſtaͤt, oder Majeſtaͤrs-Schaͤndun- gen, und die Verbrecher Majeſtaͤren- Schaͤnder nennet. Nemlich die Gewalt und Macht in einem Staate gehet auß vieles (§. 435. 444.) und kan daher auf mehr als eine Weiſe dawieder gehandelt wer- den Allein auf alle Weiſe wird nicht gleicher Schade im gemeinen Weſen angerichtet, und daher haben auch alle dieſe Verbre- chen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/508
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/508>, abgerufen am 27.06.2024.