Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 3. Von der Einrichtung
den, sondern auch bey den Handthierun-
gen vorschreiben, wenn das Gesinde an
seine Arbeit gehen und wenn es des A-
bends zu arbeiten aufhören sol. Hieher
gehöret auch die Unordnung, daß allen,
die um Tagelohn arbeiten, täglich, oder,
wenn die Arbeit gantze Wochen dauret,
wöchentlich ihr verdienter Lohn gereichet,
auch denen Handwerckern allezeit, so bald
die bestellte Wahre fertig, ihr Geld da-
vor gezahlet werde (§. 911 Mor.). Un-
terdessen da man den Müßigang verhüten
sol (§. 283), unverständige und wollüstige
Leute aber nach der Arbeit nicht fragen,
so lange sie zu zehren haben, und dadurch
endlich gar derselben entwohnen; so hat
man den Lohn der Arbeit nicht zu hoch zu
setzen: welches auch deswegen geschehen
sol, weil dergleichen Leute trotzig werden
und nicht viel gute Worte geben, wenn
sie nicht die Noth zur Arbeit treibet, und
daher ihre Arbeit nicht mit solchem Fleis-
se verrichten, auch nicht so eigen machen,
wie sichs gebühret.

§. 378.

Es ist dem Leben nichts gefähr-
Was für
Anstal-
ten wie-
der Pest
und an-
dere
Kranck-
heiten zu
machen.
licher als die Pest und andere ansteckende
Kranckheiten. Derowegen hat man nicht
allein dieselben zu verhüten; sondern, wo
sie aus Unvorsichtigkeit eingeschlichen, bey
Zeiten wieder abzuwenden (§. 370). Und
da überhaupt aus Krauckheiten endlich

der

Cap. 3. Von der Einrichtung
den, ſondern auch bey den Handthierun-
gen vorſchreiben, wenn das Geſinde an
ſeine Arbeit gehen und wenn es des A-
bends zu arbeiten aufhoͤren ſol. Hieher
gehoͤret auch die Unordnung, daß allen,
die um Tagelohn arbeiten, taͤglich, oder,
wenn die Arbeit gantze Wochen dauret,
woͤchentlich ihr verdienter Lohn gereichet,
auch denen Handwerckern allezeit, ſo bald
die beſtellte Wahre fertig, ihr Geld da-
vor gezahlet werde (§. 911 Mor.). Un-
terdeſſen da man den Muͤßigang verhuͤten
ſol (§. 283), unverſtaͤndige und wolluͤſtige
Leute aber nach der Arbeit nicht fragen,
ſo lange ſie zu zehren haben, und dadurch
endlich gar derſelben entwohnen; ſo hat
man den Lohn der Arbeit nicht zu hoch zu
ſetzen: welches auch deswegen geſchehen
ſol, weil dergleichen Leute trotzig werden
und nicht viel gute Worte geben, wenn
ſie nicht die Noth zur Arbeit treibet, und
daher ihre Arbeit nicht mit ſolchem Fleiſ-
ſe verrichten, auch nicht ſo eigen machen,
wie ſichs gebuͤhret.

§. 378.

Es iſt dem Leben nichts gefaͤhr-
Was fuͤr
Anſtal-
ten wie-
der Peſt
und an-
dere
Kranck-
heiten zu
machen.
licher als die Peſt und andere anſteckende
Kranckheiten. Derowegen hat man nicht
allein dieſelben zu verhuͤten; ſondern, wo
ſie aus Unvorſichtigkeit eingeſchlichen, bey
Zeiten wieder abzuwenden (§. 370). Und
da uͤberhaupt aus Krauckheiten endlich

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0358" n="340"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 3. Von der Einrichtung</hi></fw><lb/>
den, &#x017F;ondern auch bey den Handthierun-<lb/>
gen vor&#x017F;chreiben, wenn das Ge&#x017F;inde an<lb/>
&#x017F;eine Arbeit gehen und wenn es des A-<lb/>
bends zu arbeiten aufho&#x0364;ren &#x017F;ol. Hieher<lb/>
geho&#x0364;ret auch die Unordnung, daß allen,<lb/>
die um Tagelohn arbeiten, ta&#x0364;glich, oder,<lb/>
wenn die Arbeit gantze Wochen dauret,<lb/>
wo&#x0364;chentlich ihr verdienter Lohn gereichet,<lb/>
auch denen Handwerckern allezeit, &#x017F;o bald<lb/>
die be&#x017F;tellte Wahre fertig, ihr Geld da-<lb/>
vor gezahlet werde (§. 911 <hi rendition="#aq">Mor.</hi>). Un-<lb/>
terde&#x017F;&#x017F;en da man den Mu&#x0364;ßigang verhu&#x0364;ten<lb/>
&#x017F;ol (§. 283), unver&#x017F;ta&#x0364;ndige und wollu&#x0364;&#x017F;tige<lb/>
Leute aber nach der Arbeit nicht fragen,<lb/>
&#x017F;o lange &#x017F;ie zu zehren haben, und dadurch<lb/>
endlich gar der&#x017F;elben entwohnen; &#x017F;o hat<lb/>
man den Lohn der Arbeit nicht zu hoch zu<lb/>
&#x017F;etzen: welches auch deswegen ge&#x017F;chehen<lb/>
&#x017F;ol, weil dergleichen Leute trotzig werden<lb/>
und nicht viel gute Worte geben, wenn<lb/>
&#x017F;ie nicht die Noth zur Arbeit treibet, und<lb/>
daher ihre Arbeit nicht mit &#x017F;olchem Flei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e verrichten, auch nicht &#x017F;o eigen machen,<lb/>
wie &#x017F;ichs gebu&#x0364;hret.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 378.</head>
              <p>Es i&#x017F;t dem Leben nichts gefa&#x0364;hr-<lb/><note place="left">Was fu&#x0364;r<lb/>
An&#x017F;tal-<lb/>
ten wie-<lb/>
der Pe&#x017F;t<lb/>
und an-<lb/>
dere<lb/>
Kranck-<lb/>
heiten zu<lb/>
machen.</note>licher als die Pe&#x017F;t und andere an&#x017F;teckende<lb/>
Kranckheiten. Derowegen hat man nicht<lb/>
allein die&#x017F;elben zu verhu&#x0364;ten; &#x017F;ondern, wo<lb/>
&#x017F;ie aus Unvor&#x017F;ichtigkeit einge&#x017F;chlichen, bey<lb/>
Zeiten wieder abzuwenden (§. 370). Und<lb/>
da u&#x0364;berhaupt aus Krauckheiten endlich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0358] Cap. 3. Von der Einrichtung den, ſondern auch bey den Handthierun- gen vorſchreiben, wenn das Geſinde an ſeine Arbeit gehen und wenn es des A- bends zu arbeiten aufhoͤren ſol. Hieher gehoͤret auch die Unordnung, daß allen, die um Tagelohn arbeiten, taͤglich, oder, wenn die Arbeit gantze Wochen dauret, woͤchentlich ihr verdienter Lohn gereichet, auch denen Handwerckern allezeit, ſo bald die beſtellte Wahre fertig, ihr Geld da- vor gezahlet werde (§. 911 Mor.). Un- terdeſſen da man den Muͤßigang verhuͤten ſol (§. 283), unverſtaͤndige und wolluͤſtige Leute aber nach der Arbeit nicht fragen, ſo lange ſie zu zehren haben, und dadurch endlich gar derſelben entwohnen; ſo hat man den Lohn der Arbeit nicht zu hoch zu ſetzen: welches auch deswegen geſchehen ſol, weil dergleichen Leute trotzig werden und nicht viel gute Worte geben, wenn ſie nicht die Noth zur Arbeit treibet, und daher ihre Arbeit nicht mit ſolchem Fleiſ- ſe verrichten, auch nicht ſo eigen machen, wie ſichs gebuͤhret. §. 378.Es iſt dem Leben nichts gefaͤhr- licher als die Peſt und andere anſteckende Kranckheiten. Derowegen hat man nicht allein dieſelben zu verhuͤten; ſondern, wo ſie aus Unvorſichtigkeit eingeſchlichen, bey Zeiten wieder abzuwenden (§. 370). Und da uͤberhaupt aus Krauckheiten endlich der Was fuͤr Anſtal- ten wie- der Peſt und an- dere Kranck- heiten zu machen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/358
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/358>, abgerufen am 25.11.2024.