Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

des gemeinen Wesens.
dem sie sehen, daß ihnen das Glück nicht
so günstig ist wie andern, die es weniger
als sie verdienen. Damit aber niemand
Ursache hat nach vielen Bedienungen zu
streben, auch niemand darneben sich zu-
viel Arbeit auf den Hals laden darf; so
sollen bey denen Bedienungen hinlängli-
che Besoldungen seyn. Es kommen dazu
noch andere Ursachen, welche eben dieses
rathen. Wo Bediente wenige Besol-
dung haben, daß sie dabey nicht ihr gehö-
riges Auskommen finden; da befleißigen
sie sich nach diesem durch allerhand unge-
rechte Künste Vortheile zu machen: wor-
aus öffters vieles Unheil für das gemeine
Wesen erwächset. Hieher gehöret auch,
was schon oben (§. 280. 282) erinnert wor-
den, daß man den Lohn der Arbeit der-
gestalt setzen sol, damit ein Arbeiter dabey
sein nöthiges Auskommen finde, auch in
einem jeden Stande die Anzahl deter-
miniren, auf daß nicht einer dem andern
ohne Noth seinen Verdienst sauer mache.
Damit ferner unbarmhertzige und unbilli-
che Leute weder dem Gesinde/ noch an-
dern Arbeitern mehr Arbeit zumuthen kön-
nen, als sie auszustehen vermögend sind:
so muß man nicht allein die Zeit bestim-
men, welche diejenigen anfangen und auf-
hören sollen, die um Tage-Lohn arbei-
ten, und daher Tagelöhner genennet wer-

den,
Y 2

des gemeinen Weſens.
dem ſie ſehen, daß ihnen das Gluͤck nicht
ſo guͤnſtig iſt wie andern, die es weniger
als ſie verdienen. Damit aber niemand
Urſache hat nach vielen Bedienungen zu
ſtreben, auch niemand darneben ſich zu-
viel Arbeit auf den Hals laden darf; ſo
ſollen bey denen Bedienungen hinlaͤngli-
che Beſoldungen ſeyn. Es kommen dazu
noch andere Urſachen, welche eben dieſes
rathen. Wo Bediente wenige Beſol-
dung haben, daß ſie dabey nicht ihr gehoͤ-
riges Auskommen finden; da befleißigen
ſie ſich nach dieſem durch allerhand unge-
rechte Kuͤnſte Vortheile zu machen: wor-
aus oͤffters vieles Unheil fuͤr das gemeine
Weſen erwaͤchſet. Hieher gehoͤret auch,
was ſchon oben (§. 280. 282) erinnert wor-
den, daß man den Lohn der Arbeit der-
geſtalt ſetzen ſol, damit ein Arbeiter dabey
ſein noͤthiges Auskommen finde, auch in
einem jeden Stande die Anzahl deter-
miniren, auf daß nicht einer dem andern
ohne Noth ſeinen Verdienſt ſauer mache.
Damit ferner unbarmhertzige und unbilli-
che Leute weder dem Geſinde/ noch an-
dern Arbeitern mehr Arbeit zumuthen koͤn-
nen, als ſie auszuſtehen vermoͤgend ſind:
ſo muß man nicht allein die Zeit beſtim-
men, welche diejenigen anfangen und auf-
hoͤren ſollen, die um Tage-Lohn arbei-
ten, und daher Tageloͤhner genennet wer-

den,
Y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0357" n="339"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des gemeinen We&#x017F;ens.</hi></fw><lb/>
dem &#x017F;ie &#x017F;ehen, daß ihnen das Glu&#x0364;ck nicht<lb/>
&#x017F;o gu&#x0364;n&#x017F;tig i&#x017F;t wie andern, die es weniger<lb/>
als &#x017F;ie verdienen. Damit aber niemand<lb/>
Ur&#x017F;ache hat nach vielen Bedienungen zu<lb/>
&#x017F;treben, auch niemand darneben &#x017F;ich zu-<lb/>
viel Arbeit auf den Hals laden darf; &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ollen bey denen Bedienungen hinla&#x0364;ngli-<lb/>
che Be&#x017F;oldungen &#x017F;eyn. Es kommen dazu<lb/>
noch andere Ur&#x017F;achen, welche eben die&#x017F;es<lb/>
rathen. Wo Bediente wenige Be&#x017F;ol-<lb/>
dung haben, daß &#x017F;ie dabey nicht ihr geho&#x0364;-<lb/>
riges Auskommen finden; da befleißigen<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich nach die&#x017F;em durch allerhand unge-<lb/>
rechte Ku&#x0364;n&#x017F;te Vortheile zu machen: wor-<lb/>
aus o&#x0364;ffters vieles Unheil fu&#x0364;r das gemeine<lb/>
We&#x017F;en erwa&#x0364;ch&#x017F;et. Hieher geho&#x0364;ret auch,<lb/>
was &#x017F;chon oben (§. 280. 282) erinnert wor-<lb/>
den, daß man den Lohn der Arbeit der-<lb/>
ge&#x017F;talt &#x017F;etzen &#x017F;ol, damit ein Arbeiter dabey<lb/>
&#x017F;ein no&#x0364;thiges Auskommen finde, auch in<lb/>
einem jeden Stande die Anzahl deter-<lb/>
miniren, auf daß nicht einer dem andern<lb/>
ohne Noth &#x017F;einen Verdien&#x017F;t &#x017F;auer mache.<lb/>
Damit ferner unbarmhertzige und unbilli-<lb/>
che Leute weder dem Ge&#x017F;inde/ noch an-<lb/>
dern Arbeitern mehr Arbeit zumuthen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, als &#x017F;ie auszu&#x017F;tehen vermo&#x0364;gend &#x017F;ind:<lb/>
&#x017F;o muß man nicht allein die Zeit be&#x017F;tim-<lb/>
men, welche diejenigen anfangen und auf-<lb/>
ho&#x0364;ren &#x017F;ollen, die um Tage-Lohn arbei-<lb/>
ten, und daher Tagelo&#x0364;hner genennet wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">den,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0357] des gemeinen Weſens. dem ſie ſehen, daß ihnen das Gluͤck nicht ſo guͤnſtig iſt wie andern, die es weniger als ſie verdienen. Damit aber niemand Urſache hat nach vielen Bedienungen zu ſtreben, auch niemand darneben ſich zu- viel Arbeit auf den Hals laden darf; ſo ſollen bey denen Bedienungen hinlaͤngli- che Beſoldungen ſeyn. Es kommen dazu noch andere Urſachen, welche eben dieſes rathen. Wo Bediente wenige Beſol- dung haben, daß ſie dabey nicht ihr gehoͤ- riges Auskommen finden; da befleißigen ſie ſich nach dieſem durch allerhand unge- rechte Kuͤnſte Vortheile zu machen: wor- aus oͤffters vieles Unheil fuͤr das gemeine Weſen erwaͤchſet. Hieher gehoͤret auch, was ſchon oben (§. 280. 282) erinnert wor- den, daß man den Lohn der Arbeit der- geſtalt ſetzen ſol, damit ein Arbeiter dabey ſein noͤthiges Auskommen finde, auch in einem jeden Stande die Anzahl deter- miniren, auf daß nicht einer dem andern ohne Noth ſeinen Verdienſt ſauer mache. Damit ferner unbarmhertzige und unbilli- che Leute weder dem Geſinde/ noch an- dern Arbeitern mehr Arbeit zumuthen koͤn- nen, als ſie auszuſtehen vermoͤgend ſind: ſo muß man nicht allein die Zeit beſtim- men, welche diejenigen anfangen und auf- hoͤren ſollen, die um Tage-Lohn arbei- ten, und daher Tageloͤhner genennet wer- den, Y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/357
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/357>, abgerufen am 22.11.2024.