Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

des gemeinen Wesens.
es viel Schaden für die gemeine Wohl-
fahrt und Sicherheit nach sich ziehen wür-
de, woferne es ungestraffet bleiben sollte
(§. 357). Wir können aber niemanden
anders zu etwas verbinden, als indem
wir waswiedriges mit dessen Unterlassung
verknüpffen, welches dem andern unleidlich
fället (§. 8. Mor.). Weil man nun in
solchen Fällen, wo auf das Verbrechen ei-
ne Lebens-Straffe gesetzet ist, nichts fin-
den kan, wodurch man ihm wehe thäte (in-
dem der Mensch alles für sein Leben giebet
und waget) als sehr empfindliche Schmer-
tzen an seinem Leibe; so kan man ihn mit
Marter bedrohen, ihm auch würcklich der-
gleichen anthun, wodurch ein unleidlicher
Schmertz erreget wird, wenn er hartnä-
ckig zu leugnen fortfähret, warinnen doch ein
sehr grosser Verdacht wieder ihn ist. Man
pfleget diese Mittel die peinliche Frage,
oder auch die Tortur zu nennen. Und dem-
nach ist klar, daß man sich der peinlichen
Frage gebrauchen kan, wenn es die gemei-
ne Wohlfahrt und Sicherheit unumgäng-
lich erfordert ein Verbrechen zu straffen
und den Thäter herauszubringen kein an-
deres Mittel vorhanden ist, jedoch bereits
sehr grosser Verdacht wieder ihn vorhan-
den. Jch will es durch Exempel erläutern.
Wenn auf der Strasse viel Raub bisher
wäre verübet worden und daher grosse Un-

si-

des gemeinen Weſens.
es viel Schaden fuͤr die gemeine Wohl-
fahrt und Sicherheit nach ſich ziehen wuͤr-
de, woferne es ungeſtraffet bleiben ſollte
(§. 357). Wir koͤnnen aber niemanden
anders zu etwas verbinden, als indem
wir waswiedriges mit deſſen Unterlaſſung
verknuͤpffen, welches dem andern unleidlich
faͤllet (§. 8. Mor.). Weil man nun in
ſolchen Faͤllen, wo auf das Verbrechen ei-
ne Lebens-Straffe geſetzet iſt, nichts fin-
den kan, wodurch man ihm wehe thaͤte (in-
dem der Menſch alles fuͤr ſein Leben giebet
und waget) als ſehr empfindliche Schmer-
tzen an ſeinem Leibe; ſo kan man ihn mit
Marter bedrohen, ihm auch wuͤrcklich der-
gleichen anthun, wodurch ein unleidlicher
Schmertz erreget wird, wenn er hartnaͤ-
ckig zu leugnen fortfaͤhret, warinnen doch ein
ſehr groſſer Verdacht wieder ihn iſt. Man
pfleget dieſe Mittel die peinliche Frage,
oder auch die Tortur zu nennen. Und dem-
nach iſt klar, daß man ſich der peinlichen
Frage gebrauchen kan, wenn es die gemei-
ne Wohlfahrt und Sicherheit unumgaͤng-
lich erfordert ein Verbrechen zu ſtraffen
und den Thaͤter herauszubringen kein an-
deres Mittel vorhanden iſt, jedoch bereits
ſehr groſſer Verdacht wieder ihn vorhan-
den. Jch will es durch Exempel erlaͤutern.
Wenn auf der Straſſe viel Raub bisher
waͤre veruͤbet worden und daher groſſe Un-

ſi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0333" n="315"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des gemeinen We&#x017F;ens.</hi></fw><lb/>
es viel Schaden fu&#x0364;r die gemeine Wohl-<lb/>
fahrt und Sicherheit nach &#x017F;ich ziehen wu&#x0364;r-<lb/>
de, woferne es unge&#x017F;traffet bleiben &#x017F;ollte<lb/>
(§. 357). Wir ko&#x0364;nnen aber niemanden<lb/>
anders zu etwas verbinden, als indem<lb/>
wir waswiedriges mit de&#x017F;&#x017F;en Unterla&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
verknu&#x0364;pffen, welches dem andern unleidlich<lb/>
fa&#x0364;llet (§. 8. <hi rendition="#aq">Mor.</hi>). Weil man nun in<lb/>
&#x017F;olchen Fa&#x0364;llen, wo auf das Verbrechen ei-<lb/>
ne Lebens-Straffe ge&#x017F;etzet i&#x017F;t, nichts fin-<lb/>
den kan, wodurch man ihm wehe tha&#x0364;te (in-<lb/>
dem der Men&#x017F;ch alles fu&#x0364;r &#x017F;ein Leben giebet<lb/>
und waget) als &#x017F;ehr empfindliche Schmer-<lb/>
tzen an &#x017F;einem Leibe; &#x017F;o kan man ihn mit<lb/>
Marter bedrohen, ihm auch wu&#x0364;rcklich der-<lb/>
gleichen anthun, wodurch ein unleidlicher<lb/>
Schmertz erreget wird, wenn er hartna&#x0364;-<lb/>
ckig zu leugnen fortfa&#x0364;hret, warinnen doch ein<lb/>
&#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;er Verdacht wieder ihn i&#x017F;t. Man<lb/>
pfleget die&#x017F;e Mittel die <hi rendition="#fr">peinliche Frage,</hi><lb/>
oder auch die <hi rendition="#fr">Tortur</hi> zu nennen. Und dem-<lb/>
nach i&#x017F;t klar, daß man &#x017F;ich der peinlichen<lb/>
Frage gebrauchen kan, wenn es die gemei-<lb/>
ne Wohlfahrt und Sicherheit unumga&#x0364;ng-<lb/>
lich erfordert ein Verbrechen zu &#x017F;traffen<lb/>
und den Tha&#x0364;ter herauszubringen kein an-<lb/>
deres Mittel vorhanden i&#x017F;t, jedoch bereits<lb/>
&#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;er Verdacht wieder ihn vorhan-<lb/>
den. Jch will es durch Exempel erla&#x0364;utern.<lb/>
Wenn auf der Stra&#x017F;&#x017F;e viel Raub bisher<lb/>
wa&#x0364;re veru&#x0364;bet worden und daher gro&#x017F;&#x017F;e Un-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;i-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0333] des gemeinen Weſens. es viel Schaden fuͤr die gemeine Wohl- fahrt und Sicherheit nach ſich ziehen wuͤr- de, woferne es ungeſtraffet bleiben ſollte (§. 357). Wir koͤnnen aber niemanden anders zu etwas verbinden, als indem wir waswiedriges mit deſſen Unterlaſſung verknuͤpffen, welches dem andern unleidlich faͤllet (§. 8. Mor.). Weil man nun in ſolchen Faͤllen, wo auf das Verbrechen ei- ne Lebens-Straffe geſetzet iſt, nichts fin- den kan, wodurch man ihm wehe thaͤte (in- dem der Menſch alles fuͤr ſein Leben giebet und waget) als ſehr empfindliche Schmer- tzen an ſeinem Leibe; ſo kan man ihn mit Marter bedrohen, ihm auch wuͤrcklich der- gleichen anthun, wodurch ein unleidlicher Schmertz erreget wird, wenn er hartnaͤ- ckig zu leugnen fortfaͤhret, warinnen doch ein ſehr groſſer Verdacht wieder ihn iſt. Man pfleget dieſe Mittel die peinliche Frage, oder auch die Tortur zu nennen. Und dem- nach iſt klar, daß man ſich der peinlichen Frage gebrauchen kan, wenn es die gemei- ne Wohlfahrt und Sicherheit unumgaͤng- lich erfordert ein Verbrechen zu ſtraffen und den Thaͤter herauszubringen kein an- deres Mittel vorhanden iſt, jedoch bereits ſehr groſſer Verdacht wieder ihn vorhan- den. Jch will es durch Exempel erlaͤutern. Wenn auf der Straſſe viel Raub bisher waͤre veruͤbet worden und daher groſſe Un- ſi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/333
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/333>, abgerufen am 08.05.2024.