Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 3. Von der Einrichtung
gleichen Verbrechen sich zu hüten, und ei-
einen Abscheu davor bekommen; so müs-
sen die Zuschauer dabey Gelegenheit fin-
den, nicht weniger die Schändlichkeit des
Verbrechens, als den Ernst der Obrigkeit
es zu bestraffen, ihnen lebhafft vorzustel-
len. Da nun hierzu Ceremonien dienlich
sind (§. 176 Mor.); so müssen auch so
wohl für die Ausführung, als Verurthei-
lung und Vollziehung des Urtheils ge-
schickte Ceremonien erfunden werden. Es
lassen sich aber eben daraus die Ceremoni-
en beurtheilen, ob sie geschickt sind, oder
nicht, wenn sie uns auf die Schändlichkeit
der Ubelthat und den Ernst der Obrigkeit
sie zu straffen führen (§. 177 Mor.). Ja
eben dadurch lassen sich beqveme Ceremo-
nien erdencken (§. 178 Mor.): von wel-
chen wir aber hier umständlicher zu reden
keines weges für nöthig erachten. Z. E.
Es werden an einigen Orten die Diebe be-
sonders angekleidet, indem man sie aus-
führet, damit sie durch den Diebs-Habit
denen Zusehern abgebildet werden, wie das
Gemüthe bey ihnen beschaffen gewesen, das
ist, daß sie tückisch und betrügrisch,
und begierig das gestohlene zu verbergen
aussehen. Viele würden dieses für eine
Comödie halten, die sich bey einer so ernst-
hafften Straffe, dergleichen der Strang
ist, nicht schickte: wer es aber nach den

vor-

Cap. 3. Von der Einrichtung
gleichen Verbrechen ſich zu huͤten, und ei-
einen Abſcheu davor bekommen; ſo muͤſ-
ſen die Zuſchauer dabey Gelegenheit fin-
den, nicht weniger die Schaͤndlichkeit des
Verbrechens, als den Ernſt der Obrigkeit
es zu beſtraffen, ihnen lebhafft vorzuſtel-
len. Da nun hierzu Ceremonien dienlich
ſind (§. 176 Mor.); ſo muͤſſen auch ſo
wohl fuͤr die Ausfuͤhrung, als Verurthei-
lung und Vollziehung des Urtheils ge-
ſchickte Ceremonien erfunden werden. Es
laſſen ſich aber eben daraus die Ceremoni-
en beurtheilen, ob ſie geſchickt ſind, oder
nicht, wenn ſie uns auf die Schaͤndlichkeit
der Ubelthat und den Ernſt der Obrigkeit
ſie zu ſtraffen fuͤhren (§. 177 Mor.). Ja
eben dadurch laſſen ſich beqveme Ceremo-
nien erdencken (§. 178 Mor.): von wel-
chen wir aber hier umſtaͤndlicher zu reden
keines weges fuͤr noͤthig erachten. Z. E.
Es werden an einigen Orten die Diebe be-
ſonders angekleidet, indem man ſie aus-
fuͤhret, damit ſie durch den Diebs-Habit
denen Zuſehern abgebildet werden, wie das
Gemuͤthe bey ihnen beſchaffen geweſen, das
iſt, daß ſie tuͤckiſch und betruͤgriſch,
und begierig das geſtohlene zu verbergen
ausſehen. Viele wuͤrden dieſes fuͤr eine
Comoͤdie halten, die ſich bey einer ſo ernſt-
hafften Straffe, dergleichen der Strang
iſt, nicht ſchickte: wer es aber nach den

vor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0314" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 3. Von der Einrichtung</hi></fw><lb/>
gleichen Verbrechen &#x017F;ich zu hu&#x0364;ten, und ei-<lb/>
einen Ab&#x017F;cheu davor bekommen; &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en die Zu&#x017F;chauer dabey Gelegenheit fin-<lb/>
den, nicht weniger die Scha&#x0364;ndlichkeit des<lb/>
Verbrechens, als den Ern&#x017F;t der Obrigkeit<lb/>
es zu be&#x017F;traffen, ihnen lebhafft vorzu&#x017F;tel-<lb/>
len. Da nun hierzu Ceremonien dienlich<lb/>
&#x017F;ind (§. 176 <hi rendition="#aq">Mor.</hi>); &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch &#x017F;o<lb/>
wohl fu&#x0364;r die Ausfu&#x0364;hrung, als Verurthei-<lb/>
lung und Vollziehung des Urtheils ge-<lb/>
&#x017F;chickte Ceremonien erfunden werden. Es<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich aber eben daraus die Ceremoni-<lb/>
en beurtheilen, ob &#x017F;ie ge&#x017F;chickt &#x017F;ind, oder<lb/>
nicht, wenn &#x017F;ie uns auf die Scha&#x0364;ndlichkeit<lb/>
der Ubelthat und den Ern&#x017F;t der Obrigkeit<lb/>
&#x017F;ie zu &#x017F;traffen fu&#x0364;hren (§. 177 <hi rendition="#aq">Mor.</hi>). Ja<lb/>
eben dadurch la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich beqveme Ceremo-<lb/>
nien erdencken (§. 178 <hi rendition="#aq">Mor.</hi>): von wel-<lb/>
chen wir aber hier um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher zu reden<lb/>
keines weges fu&#x0364;r no&#x0364;thig erachten. Z. E.<lb/>
Es werden an einigen Orten die Diebe be-<lb/>
&#x017F;onders angekleidet, indem man &#x017F;ie aus-<lb/>
fu&#x0364;hret, damit &#x017F;ie durch den Diebs-Habit<lb/>
denen Zu&#x017F;ehern abgebildet werden, wie das<lb/>
Gemu&#x0364;the bey ihnen be&#x017F;chaffen gewe&#x017F;en, das<lb/>
i&#x017F;t, daß &#x017F;ie tu&#x0364;cki&#x017F;ch und betru&#x0364;gri&#x017F;ch,<lb/>
und begierig das ge&#x017F;tohlene zu verbergen<lb/>
aus&#x017F;ehen. Viele wu&#x0364;rden die&#x017F;es fu&#x0364;r eine<lb/>
Como&#x0364;die halten, die &#x017F;ich bey einer &#x017F;o ern&#x017F;t-<lb/>
hafften Straffe, dergleichen der Strang<lb/>
i&#x017F;t, nicht &#x017F;chickte: wer es aber nach den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0314] Cap. 3. Von der Einrichtung gleichen Verbrechen ſich zu huͤten, und ei- einen Abſcheu davor bekommen; ſo muͤſ- ſen die Zuſchauer dabey Gelegenheit fin- den, nicht weniger die Schaͤndlichkeit des Verbrechens, als den Ernſt der Obrigkeit es zu beſtraffen, ihnen lebhafft vorzuſtel- len. Da nun hierzu Ceremonien dienlich ſind (§. 176 Mor.); ſo muͤſſen auch ſo wohl fuͤr die Ausfuͤhrung, als Verurthei- lung und Vollziehung des Urtheils ge- ſchickte Ceremonien erfunden werden. Es laſſen ſich aber eben daraus die Ceremoni- en beurtheilen, ob ſie geſchickt ſind, oder nicht, wenn ſie uns auf die Schaͤndlichkeit der Ubelthat und den Ernſt der Obrigkeit ſie zu ſtraffen fuͤhren (§. 177 Mor.). Ja eben dadurch laſſen ſich beqveme Ceremo- nien erdencken (§. 178 Mor.): von wel- chen wir aber hier umſtaͤndlicher zu reden keines weges fuͤr noͤthig erachten. Z. E. Es werden an einigen Orten die Diebe be- ſonders angekleidet, indem man ſie aus- fuͤhret, damit ſie durch den Diebs-Habit denen Zuſehern abgebildet werden, wie das Gemuͤthe bey ihnen beſchaffen geweſen, das iſt, daß ſie tuͤckiſch und betruͤgriſch, und begierig das geſtohlene zu verbergen ausſehen. Viele wuͤrden dieſes fuͤr eine Comoͤdie halten, die ſich bey einer ſo ernſt- hafften Straffe, dergleichen der Strang iſt, nicht ſchickte: wer es aber nach den vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/314
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/314>, abgerufen am 08.05.2024.