Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

des gemeines Wesens.
genheit von allerhand nützlichen Dingen
zu reden, absonderlich von dem, was neu-
es entweder in dem Staate, oder der ge-
lehrten Welt vorgehet. Und 5. wird ei-
ner durch den andern aufgemuntert, so
wohl zur Gelehrsamkeit, als zu geschick-
ter Aufführung. Jch meine, wer dieses
mit Bedacht erwegen will, wird nicht
zweiffeln, daß die Veränderung, welche
ein Gelehrter finden kan, so beschaffen ist,
wie vorhin erfordert worden. Man sie-
het aber auch leicht, daß bey unserer Ein-
richtung, wo man mit Spielen und öff-
ters auch anderer verbothenen Lust Uppig-
keit treibet, dieses alles nicht zu erhalten
stehet. Wie weit man unter die denen
Studirenden geziemende Ergötzlichkeiten
die Spiele rechnen darff und was bey ih-
nen in Obacht zu nehmen, lässet sich aus
dem beurtheilen, was oben (§. 105) von
dem Spielen der Kinder errinnert worden.

§. 298.

Weil die Lehrenden Liebe beyWar-
umb st-
nicht
allzu
streng zu
halten.

den Lernenden haben sollen (§. 292), die
Lernenden aber vermeinen, daß ihnen un-
recht geschiehet, wenn man ihnen allzu
scharff begegnet, das ist, ihre Freyheit
mehr einschräncket, als sie begreiffen, daß
es nöthig ist, und ihre Versehen mehr
ahndet, als sie erkennen, daß sie es ver-
dienet haben; daraus aber nichts anders
als Haß gegen die Lehrer erwachsen kan

(§.
P 5

des gemeines Weſens.
genheit von allerhand nuͤtzlichen Dingen
zu reden, abſonderlich von dem, was neu-
es entweder in dem Staate, oder der ge-
lehrten Welt vorgehet. Und 5. wird ei-
ner durch den andern aufgemuntert, ſo
wohl zur Gelehrſamkeit, als zu geſchick-
ter Auffuͤhrung. Jch meine, wer dieſes
mit Bedacht erwegen will, wird nicht
zweiffeln, daß die Veraͤnderung, welche
ein Gelehrter finden kan, ſo beſchaffen iſt,
wie vorhin erfordert worden. Man ſie-
het aber auch leicht, daß bey unſerer Ein-
richtung, wo man mit Spielen und oͤff-
ters auch anderer verbothenen Luſt Uppig-
keit treibet, dieſes alles nicht zu erhalten
ſtehet. Wie weit man unter die denen
Studirenden geziemende Ergoͤtzlichkeiten
die Spiele rechnen darff und was bey ih-
nen in Obacht zu nehmen, laͤſſet ſich aus
dem beurtheilen, was oben (§. 105) von
dem Spielen der Kinder errinnert worden.

§. 298.

Weil die Lehrenden Liebe beyWar-
umb ſt-
nicht
allzu
ſtreng zu
halten.

den Lernenden haben ſollen (§. 292), die
Lernenden aber vermeinen, daß ihnen un-
recht geſchiehet, wenn man ihnen allzu
ſcharff begegnet, das iſt, ihre Freyheit
mehr einſchraͤncket, als ſie begreiffen, daß
es noͤthig iſt, und ihre Verſehen mehr
ahndet, als ſie erkennen, daß ſie es ver-
dienet haben; daraus aber nichts anders
als Haß gegen die Lehrer erwachſen kan

(§.
P 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0251" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des gemeines We&#x017F;ens.</hi></fw><lb/>
genheit von allerhand nu&#x0364;tzlichen Dingen<lb/>
zu reden, ab&#x017F;onderlich von dem, was neu-<lb/>
es entweder in dem Staate, oder der ge-<lb/>
lehrten Welt vorgehet. Und 5. wird ei-<lb/>
ner durch den andern aufgemuntert, &#x017F;o<lb/>
wohl zur Gelehr&#x017F;amkeit, als zu ge&#x017F;chick-<lb/>
ter Auffu&#x0364;hrung. Jch meine, wer die&#x017F;es<lb/>
mit Bedacht erwegen will, wird nicht<lb/>
zweiffeln, daß die Vera&#x0364;nderung, welche<lb/>
ein Gelehrter finden kan, &#x017F;o be&#x017F;chaffen i&#x017F;t,<lb/>
wie vorhin erfordert worden. Man &#x017F;ie-<lb/>
het aber auch leicht, daß bey un&#x017F;erer Ein-<lb/>
richtung, wo man mit Spielen und o&#x0364;ff-<lb/>
ters auch anderer verbothenen Lu&#x017F;t Uppig-<lb/>
keit treibet, die&#x017F;es alles nicht zu erhalten<lb/>
&#x017F;tehet. Wie weit man unter die denen<lb/>
Studirenden geziemende Ergo&#x0364;tzlichkeiten<lb/>
die Spiele rechnen darff und was bey ih-<lb/>
nen in Obacht zu nehmen, la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich aus<lb/>
dem beurtheilen, was oben (§. 105) von<lb/>
dem Spielen der Kinder errinnert worden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 298.</head>
              <p>Weil die Lehrenden Liebe bey<note place="right">War-<lb/>
umb &#x017F;t-<lb/>
nicht<lb/>
allzu<lb/>
&#x017F;treng zu<lb/>
halten.</note><lb/>
den Lernenden haben &#x017F;ollen (§. 292), die<lb/>
Lernenden aber vermeinen, daß ihnen un-<lb/>
recht ge&#x017F;chiehet, wenn man ihnen allzu<lb/>
&#x017F;charff begegnet, das i&#x017F;t, ihre Freyheit<lb/>
mehr ein&#x017F;chra&#x0364;ncket, als &#x017F;ie begreiffen, daß<lb/>
es no&#x0364;thig i&#x017F;t, und ihre Ver&#x017F;ehen mehr<lb/>
ahndet, als &#x017F;ie erkennen, daß &#x017F;ie es ver-<lb/>
dienet haben; daraus aber nichts anders<lb/>
als Haß gegen die Lehrer erwach&#x017F;en kan<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><fw place="bottom" type="catch">(§.</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0251] des gemeines Weſens. genheit von allerhand nuͤtzlichen Dingen zu reden, abſonderlich von dem, was neu- es entweder in dem Staate, oder der ge- lehrten Welt vorgehet. Und 5. wird ei- ner durch den andern aufgemuntert, ſo wohl zur Gelehrſamkeit, als zu geſchick- ter Auffuͤhrung. Jch meine, wer dieſes mit Bedacht erwegen will, wird nicht zweiffeln, daß die Veraͤnderung, welche ein Gelehrter finden kan, ſo beſchaffen iſt, wie vorhin erfordert worden. Man ſie- het aber auch leicht, daß bey unſerer Ein- richtung, wo man mit Spielen und oͤff- ters auch anderer verbothenen Luſt Uppig- keit treibet, dieſes alles nicht zu erhalten ſtehet. Wie weit man unter die denen Studirenden geziemende Ergoͤtzlichkeiten die Spiele rechnen darff und was bey ih- nen in Obacht zu nehmen, laͤſſet ſich aus dem beurtheilen, was oben (§. 105) von dem Spielen der Kinder errinnert worden. §. 298.Weil die Lehrenden Liebe bey den Lernenden haben ſollen (§. 292), die Lernenden aber vermeinen, daß ihnen un- recht geſchiehet, wenn man ihnen allzu ſcharff begegnet, das iſt, ihre Freyheit mehr einſchraͤncket, als ſie begreiffen, daß es noͤthig iſt, und ihre Verſehen mehr ahndet, als ſie erkennen, daß ſie es ver- dienet haben; daraus aber nichts anders als Haß gegen die Lehrer erwachſen kan (§. War- umb ſt- nicht allzu ſtreng zu halten. P 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/251
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Vernünfftige Gedancken von dem Gesellschaftlichen Leben der Menschen. Halle (Saale), 1721, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_gesellschaftlichesleben_1721/251>, abgerufen am 06.05.2024.