Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Algebra.
Anmerckung.

279. Wenn ihr an stat DE krumme Linien setzet/
so werdet ihr noch andere Arten bekommen. Ja
ihr könnet auch setzen daß/ an stat CE = ec/ AE. EC
= De. ec.
Solcher gestalt habet ihr/ wenn Ed =
a/ Ec = b/ De = x/ ec = y
ist/ ab = xy. Und
so wäre für unendliche dergleichen Linien ambm =
xm ym.

Die 29. Erklährung.

280. Ziehet die zwey Diameters einesTab. III.
Fig.
29.

Circuls AD und CD. die einander recht-
wincklicht durchschneiden. Nehmet in
beyden Qvadranten
BD und CB glei-
che Bogen
Be und Cf. Ziehet aus den
Puncten
e und f perpendicular-Linien/
ei und fi auf den Diameter CD. Leget
an
D und die Puncte f nach einander ein
Lineal und mercket die Puncte
h/ da-
rinnen die Linien
le durchschnitten wer-
den. Die Linie/ welche durch die Pun-
cte
h gehet/ heisset CISSOIDES.

Zusatz.

281. Weil DI: IF = DG: GH (§. 177
Geom.)
und DI = GC/ IF = GE (§. 114.
Geom. §. 2. Trigon.);
so ist auch GC: GE =
DG: GH.

Die 30. Erklährung.

282. Theilet einen Qvadranten ei-Tab. III.
Fig.
30.

nes Circuls ABC in so viel gleiche Theile

als
K 5
der Algebra.
Anmerckung.

279. Wenn ihr an ſtat DE krumme Linien ſetzet/
ſo werdet ihr noch andere Arten bekommen. Ja
ihr koͤnnet auch ſetzen daß/ an ſtat CE = ec/ AE. EC
= De. ec.
Solcher geſtalt habet ihr/ wenn Ed =
a/ Ec = b/ De = x/ ec = y
iſt/ ab = xy. Und
ſo waͤre fuͤr unendliche dergleichen Linien ambm =
xm ym.

Die 29. Erklaͤhrung.

280. Ziehet die zwey Diameters einesTab. III.
Fig.
29.

Circuls AD und CD. die einander recht-
wincklicht durchſchneiden. Nehmet in
beyden Qvadranten
BD und CB glei-
che Bogen
Be und Cf. Ziehet aus den
Puncten
e und f perpendicular-Linien/
ei und fi auf den Diameter CD. Leget
an
D und die Puncte f nach einander ein
Lineal und mercket die Puncte
h/ da-
rinnen die Linien
le durchſchnitten wer-
den. Die Linie/ welche durch die Pun-
cte
h gehet/ heiſſet CISSOIDES.

Zuſatz.

281. Weil DI: IF = DG: GH (§. 177
Geom.)
und DI = GC/ IF = GE (§. 114.
Geom. §. 2. Trigon.);
ſo iſt auch GC: GE =
DG: GH.

Die 30. Erklaͤhrung.

282. Theilet einen Qvadranten ei-Tab. III.
Fig.
30.

nes Circuls ABC in ſo viel gleiche Theile

als
K 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0155" n="153"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Algebra.</hi> </fw><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
                <p>279. Wenn ihr an &#x017F;tat <hi rendition="#aq">DE</hi> krumme Linien &#x017F;etzet/<lb/>
&#x017F;o werdet ihr noch andere Arten bekommen. Ja<lb/>
ihr ko&#x0364;nnet auch &#x017F;etzen daß/ an &#x017F;tat <hi rendition="#aq">CE = ec/ AE. EC<lb/>
= De. ec.</hi> Solcher ge&#x017F;talt habet ihr/ wenn <hi rendition="#aq">Ed =<lb/><hi rendition="#i">a/</hi> Ec = <hi rendition="#i">b/</hi> De = <hi rendition="#i">x/</hi> ec = <hi rendition="#i">y</hi></hi> i&#x017F;t/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ab = xy.</hi></hi> Und<lb/>
&#x017F;o wa&#x0364;re fu&#x0364;r unendliche dergleichen Linien <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a<hi rendition="#sup">m</hi>b<hi rendition="#sup">m</hi> =<lb/>
x<hi rendition="#sup">m</hi> y<hi rendition="#sup">m</hi>.</hi></hi></p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 29. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
              <p>280. <hi rendition="#fr">Ziehet die zwey Diameters eines</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. III.<lb/>
Fig.</hi> 29.</note><lb/><hi rendition="#fr">Circuls</hi> <hi rendition="#aq">AD</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">CD.</hi> <hi rendition="#fr">die einander recht-<lb/>
wincklicht durch&#x017F;chneiden. Nehmet in<lb/>
beyden Qvadranten</hi> <hi rendition="#aq">BD</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">CB</hi> <hi rendition="#fr">glei-<lb/>
che Bogen</hi> <hi rendition="#aq">Be</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Cf.</hi> <hi rendition="#fr">Ziehet aus den<lb/>
Puncten</hi> <hi rendition="#aq">e</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">f</hi> <hi rendition="#fr">perpendicular-Linien/</hi><lb/><hi rendition="#aq">ei</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">fi</hi> <hi rendition="#fr">auf den Diameter</hi> <hi rendition="#aq">CD.</hi> <hi rendition="#fr">Leget<lb/>
an</hi> <hi rendition="#aq">D</hi> <hi rendition="#fr">und die Puncte</hi> <hi rendition="#aq">f</hi> <hi rendition="#fr">nach einander ein<lb/>
Lineal und mercket die Puncte</hi> <hi rendition="#aq">h/</hi> <hi rendition="#fr">da-<lb/>
rinnen die Linien</hi> <hi rendition="#aq">le</hi> <hi rendition="#fr">durch&#x017F;chnitten wer-<lb/>
den. Die Linie/ welche durch die Pun-<lb/>
cte</hi> <hi rendition="#aq">h</hi> <hi rendition="#fr">gehet/ hei&#x017F;&#x017F;et</hi> <hi rendition="#aq">CISSOIDES.</hi></p><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
                <p>281. Weil <hi rendition="#aq">DI: IF = DG: GH (§. 177<lb/>
Geom.)</hi> und <hi rendition="#aq">DI = GC/ IF = GE (§. 114.<lb/>
Geom. §. 2. Trigon.);</hi> &#x017F;o i&#x017F;t auch <hi rendition="#aq">GC: GE =<lb/>
DG: GH.</hi></p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 30. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
              <p>282. <hi rendition="#fr">Theilet einen Qvadranten ei-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. III.<lb/>
Fig.</hi> 30.</note><lb/><hi rendition="#fr">nes Circuls</hi> <hi rendition="#aq">ABC</hi> <hi rendition="#fr">in &#x017F;o viel gleiche Theile</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">als</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0155] der Algebra. Anmerckung. 279. Wenn ihr an ſtat DE krumme Linien ſetzet/ ſo werdet ihr noch andere Arten bekommen. Ja ihr koͤnnet auch ſetzen daß/ an ſtat CE = ec/ AE. EC = De. ec. Solcher geſtalt habet ihr/ wenn Ed = a/ Ec = b/ De = x/ ec = y iſt/ ab = xy. Und ſo waͤre fuͤr unendliche dergleichen Linien ambm = xm ym. Die 29. Erklaͤhrung. 280. Ziehet die zwey Diameters eines Circuls AD und CD. die einander recht- wincklicht durchſchneiden. Nehmet in beyden Qvadranten BD und CB glei- che Bogen Be und Cf. Ziehet aus den Puncten e und f perpendicular-Linien/ ei und fi auf den Diameter CD. Leget an D und die Puncte f nach einander ein Lineal und mercket die Puncte h/ da- rinnen die Linien le durchſchnitten wer- den. Die Linie/ welche durch die Pun- cte h gehet/ heiſſet CISSOIDES. Tab. III. Fig. 29. Zuſatz. 281. Weil DI: IF = DG: GH (§. 177 Geom.) und DI = GC/ IF = GE (§. 114. Geom. §. 2. Trigon.); ſo iſt auch GC: GE = DG: GH. Die 30. Erklaͤhrung. 282. Theilet einen Qvadranten ei- nes Circuls ABC in ſo viel gleiche Theile als Tab. III. Fig. 30. K 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/155
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710. , S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende04_1710/155>, abgerufen am 23.11.2024.