Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Dioptrick. sius aber zu erst öffentlich gelehret (Dioptric. cap. 2.§. 7. p. m. 88.) und wir unten in der Algebra ausfüh- ren wollen Wenn die Refraction aus der Luft in das Glaß geschiehet/ so verhält sich nach dem Herrn Nevvton der Sinus des Inclinations Winckels zu dem Sinu des gebrochenen Winckels wie 300 zu 193/ das ist/ bey nahe wie 14 zu 9. Geschiehet aber die Refraction aus dem Glase in die Luft/ so ist dieselbe wie 193 zu 300/ das ist/ bey nahe wie 9 zu 14. Vid. Molyneux (Dioptricks part. 1. p. 4.) weil aber eben dieser Nevvton gefunden/ daß die Strahlen des Lich- tes nicht alle auf einerley Art gebrochen werden (§. 63 Optic.); so ist solches Gesetze der Strahlen- Brechung nur von dem mittleren Lichte zuverstehen/ welches nemlich zwieschen der grösten und keinesten Refraction die mittlere leidet. Die 2. Anmerckung. 6. Kepler suchte Anfangs die Proportion in Die 3. Anmerckung. 7. Sonst hat Nevvton in seiner Opticks (part. Die
der Dioptrick. ſius aber zu erſt oͤffentlich gelehret (Dioptric. cap. 2.§. 7. p. m. 88.) und wir unten in der Algebra ausfuͤh- ren wollen Wenn die Refraction aus der Luft in das Glaß geſchiehet/ ſo verhaͤlt ſich nach dem Herrn Nevvton der Sinus des Inclinations Winckels zu dem Sinu des gebrochenen Winckels wie 300 zu 193/ das iſt/ bey nahe wie 14 zu 9. Geſchiehet aber die Refraction aus dem Glaſe in die Luft/ ſo iſt dieſelbe wie 193 zu 300/ das iſt/ bey nahe wie 9 zu 14. Vid. Molyneux (Dioptricks part. 1. p. 4.) weil aber eben dieſer Nevvton gefunden/ daß die Strahlen des Lich- tes nicht alle auf einerley Art gebrochen werden (§. 63 Optic.); ſo iſt ſolches Geſetze der Strahlen- Brechung nur von dem mittleren Lichte zuverſtehen/ welches nemlich zwieſchen der groͤſten und keineſten Refraction die mittlere leidet. Die 2. Anmerckung. 6. Kepler ſuchte Anfangs die Proportion in Die 3. Anmerckung. 7. Sonſt hat Nevvton in ſeiner Opticks (part. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0081" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Dioptrick.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſius</hi></hi> aber zu erſt oͤffentlich gelehret (<hi rendition="#aq">Dioptric. cap. 2.<lb/> §. 7. p. m.</hi> 88.) und wir unten in der Algebra ausfuͤh-<lb/> ren wollen Wenn die Refraction aus der Luft in<lb/> das Glaß geſchiehet/ ſo verhaͤlt ſich nach dem Herrn<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nevvton</hi></hi> der <hi rendition="#aq">Sinus</hi> des <hi rendition="#aq">Inclinations</hi> Winckels zu<lb/> dem <hi rendition="#aq">Sinu</hi> des gebrochenen Winckels wie 300 zu 193/<lb/> das iſt/ bey nahe wie 14 zu 9. Geſchiehet aber die<lb/> Refraction aus dem Glaſe in die Luft/ ſo iſt dieſelbe<lb/> wie 193 zu 300/ das iſt/ bey nahe wie 9 zu 14. <hi rendition="#aq">Vid.<lb/><hi rendition="#i">Molyneux</hi> (Dioptricks part. 1. p. 4.)</hi> weil aber eben<lb/> dieſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nevvton</hi></hi> gefunden/ daß die Strahlen des Lich-<lb/> tes nicht alle auf einerley Art gebrochen werden (§.<lb/> 63 <hi rendition="#aq">Optic.</hi>); ſo iſt ſolches Geſetze der Strahlen-<lb/> Brechung nur von dem mittleren Lichte zuverſtehen/<lb/> welches nemlich zwieſchen der groͤſten und keineſten<lb/> Refraction die mittlere leidet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>6. <hi rendition="#fr">Kepler</hi> ſuchte Anfangs die Proportion in<lb/> den Winckeln und befand/ daß/ wenn der <hi rendition="#aq">Inclina-<lb/> tions-</hi>Winckel unter 30 Graden war/ bey nahe der<lb/> Strahl gegen das <hi rendition="#fr">Perpendicul</hi> umb ⅓ deſſelben ge-<lb/> brochen werde/ wenn er aus der Luft in das Glaß<lb/> faͤhret; hingegen umb die Helfte deſſelben von dem<lb/> Perpendicul/ wenn der Strahl aus dem Glaſe in die<lb/> Luft gehet: worinnen ihm die meiſten gefolget.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>7. Sonſt hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nevvton</hi></hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Opticks (part.<lb/> 3. prop. 10 p. m. 73)</hi> angegeben/ die Proporti-<lb/> on der <hi rendition="#aq">Sinuum</hi> des <hi rendition="#aq">Inclinations-</hi>Winckels und des ge-<lb/> brochenen Winckels ſey in der Luft wie 3851 zu<lb/> 3850/ im Glaſe wie 31 zu 20/ im Regen-Waſſer<lb/> wie 529 zu 396/ im hoch <hi rendition="#aq">rectificir</hi>ten <hi rendition="#aq">Spiritu Vini</hi><lb/> wie 100 zu 73/ im Baum-Oele wie 22 zu 15/ im<lb/> Diamante wie 100 zu 41.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0081]
der Dioptrick.
ſius aber zu erſt oͤffentlich gelehret (Dioptric. cap. 2.
§. 7. p. m. 88.) und wir unten in der Algebra ausfuͤh-
ren wollen Wenn die Refraction aus der Luft in
das Glaß geſchiehet/ ſo verhaͤlt ſich nach dem Herrn
Nevvton der Sinus des Inclinations Winckels zu
dem Sinu des gebrochenen Winckels wie 300 zu 193/
das iſt/ bey nahe wie 14 zu 9. Geſchiehet aber die
Refraction aus dem Glaſe in die Luft/ ſo iſt dieſelbe
wie 193 zu 300/ das iſt/ bey nahe wie 9 zu 14. Vid.
Molyneux (Dioptricks part. 1. p. 4.) weil aber eben
dieſer Nevvton gefunden/ daß die Strahlen des Lich-
tes nicht alle auf einerley Art gebrochen werden (§.
63 Optic.); ſo iſt ſolches Geſetze der Strahlen-
Brechung nur von dem mittleren Lichte zuverſtehen/
welches nemlich zwieſchen der groͤſten und keineſten
Refraction die mittlere leidet.
Die 2. Anmerckung.
6. Kepler ſuchte Anfangs die Proportion in
den Winckeln und befand/ daß/ wenn der Inclina-
tions-Winckel unter 30 Graden war/ bey nahe der
Strahl gegen das Perpendicul umb ⅓ deſſelben ge-
brochen werde/ wenn er aus der Luft in das Glaß
faͤhret; hingegen umb die Helfte deſſelben von dem
Perpendicul/ wenn der Strahl aus dem Glaſe in die
Luft gehet: worinnen ihm die meiſten gefolget.
Die 3. Anmerckung.
7. Sonſt hat Nevvton in ſeiner Opticks (part.
3. prop. 10 p. m. 73) angegeben/ die Proporti-
on der Sinuum des Inclinations-Winckels und des ge-
brochenen Winckels ſey in der Luft wie 3851 zu
3850/ im Glaſe wie 31 zu 20/ im Regen-Waſſer
wie 529 zu 396/ im hoch rectificirten Spiritu Vini
wie 100 zu 73/ im Baum-Oele wie 22 zu 15/ im
Diamante wie 100 zu 41.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |