Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
eine in dem andern enthalten sey (§. 24.)
Wenn man nun die Brüche zugleichen
Nennern bringet/ so muß einer so viel mal in
dem andern enthalten seyn als der Zehler des
einen in dem Zehler des andern/ weil in dieser
Vergleichung der gemeine Nenner als der
gemeine Nahme derer Dinge die gezehlet
werden/ nicht anzusehen (§. 70). All ein in-
dem zwey Brüche zu einer Benennung ge-
bracht werden/ erwächst der Zehler des er-
sten/ wenn man seinen Zehler durch den Nen-
ner des andern multipliciret; hingegen
der Zehler des andern/ wenn man seinen Zeh-
ler durch den Nenner des ersten multipli-
ciret
(§. 74). Allso bekommt man die bey-
den Zahlen/ so durch einander zudividiren
sind/ wenn man den Divisorem umbkehret
und hernach die Brüche in einander multi-
pliciret. W. Z. E.

Die 12. Erklährung.

81. Wenn man eine Zahl (2) durch
sich selbst multiplieiret/ so nennet man
das
Product (4) das Qvadrat der-
selben Zahl; Sie aber die Qvadrat-
Wurtzel in Ansehung dieses Qvadra-
tes.

Die 14. Erklährung.

82. Multiplicirt man die Qvadrat-
Zahl (4) ferner durch ihre Wurtzel
(2); so heisset das neue Product (8) eine

Cu-

Anfangs-Gruͤnde
eine in dem andern enthalten ſey (§. 24.)
Wenn man nun die Bruͤche zugleichen
Nennern bringet/ ſo muß einer ſo viel mal in
dem andern enthalten ſeyn als der Zehler des
einen in dem Zehler des andern/ weil in dieſer
Vergleichung der gemeine Nenner als der
gemeine Nahme derer Dinge die gezehlet
werden/ nicht anzuſehen (§. 70). All ein in-
dem zwey Bruͤche zu einer Benennung ge-
bracht werden/ erwaͤchſt der Zehler des er-
ſten/ wenn man ſeinen Zehler durch den Nen-
ner des andern multipliciret; hingegen
der Zehler des andern/ wenn man ſeinen Zeh-
ler durch den Nenner des erſten multipli-
ciret
(§. 74). Allſo bekommt man die bey-
den Zahlen/ ſo durch einander zudividiren
ſind/ wenn man den Diviſorem umbkehret
und hernach die Bruͤche in einander multi-
pliciret. W. Z. E.

Die 12. Erklaͤhrung.

81. Wenn man eine Zahl (2) durch
ſich ſelbſt multiplieiret/ ſo nennet man
das
Product (4) das Qvadrat der-
ſelben Zahl; Sie aber die Qvadrat-
Wurtzel in Anſehung dieſes Qvadra-
tes.

Die 14. Erklaͤhrung.

82. Multiplicirt man die Qvadrat-
Zahl (4) ferner durch ihre Wurtzel
(2); ſo heiſſet das neue Product (8) eine

Cu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0092" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
eine in dem andern enthalten &#x017F;ey (§. 24.)<lb/>
Wenn man nun die Bru&#x0364;che zugleichen<lb/>
Nennern bringet/ &#x017F;o muß einer &#x017F;o viel mal in<lb/>
dem andern enthalten &#x017F;eyn als der Zehler des<lb/>
einen in dem Zehler des andern/ weil in die&#x017F;er<lb/>
Vergleichung der gemeine Nenner als der<lb/>
gemeine Nahme derer Dinge die gezehlet<lb/>
werden/ nicht anzu&#x017F;ehen (§. 70). All ein in-<lb/>
dem zwey Bru&#x0364;che zu einer Benennung ge-<lb/>
bracht werden/ erwa&#x0364;ch&#x017F;t der Zehler des er-<lb/>
&#x017F;ten/ wenn man &#x017F;einen Zehler durch den Nen-<lb/>
ner des andern <hi rendition="#fr">multipliciret</hi>; hingegen<lb/>
der Zehler des andern/ wenn man &#x017F;einen Zeh-<lb/>
ler durch den Nenner des er&#x017F;ten <hi rendition="#fr">multipli-<lb/>
ciret</hi> (§. 74). All&#x017F;o bekommt man die bey-<lb/>
den Zahlen/ &#x017F;o durch einander zudividiren<lb/>
&#x017F;ind/ wenn man den <hi rendition="#aq">Divi&#x017F;orem</hi> umbkehret<lb/>
und hernach die Bru&#x0364;che in einander multi-<lb/>
pliciret. W. Z. E.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head> <hi rendition="#b">Die 12. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>81. <hi rendition="#fr">Wenn man eine Zahl (2) durch<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t multiplieiret/ &#x017F;o nennet man<lb/>
das</hi> P<hi rendition="#fr">roduct (4) das Qvadrat der-<lb/>
&#x017F;elben Zahl; Sie aber die Qvadrat-<lb/>
Wurtzel in An&#x017F;ehung die&#x017F;es Qvadra-<lb/>
tes.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="2">
            <head> <hi rendition="#b">Die 14. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>82. <hi rendition="#fr">Multiplicirt man die Qvadrat-<lb/>
Zahl (4) ferner durch ihre Wurtzel<lb/>
(2); &#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;et das neue Product (8) eine</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Cu-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0092] Anfangs-Gruͤnde eine in dem andern enthalten ſey (§. 24.) Wenn man nun die Bruͤche zugleichen Nennern bringet/ ſo muß einer ſo viel mal in dem andern enthalten ſeyn als der Zehler des einen in dem Zehler des andern/ weil in dieſer Vergleichung der gemeine Nenner als der gemeine Nahme derer Dinge die gezehlet werden/ nicht anzuſehen (§. 70). All ein in- dem zwey Bruͤche zu einer Benennung ge- bracht werden/ erwaͤchſt der Zehler des er- ſten/ wenn man ſeinen Zehler durch den Nen- ner des andern multipliciret; hingegen der Zehler des andern/ wenn man ſeinen Zeh- ler durch den Nenner des erſten multipli- ciret (§. 74). Allſo bekommt man die bey- den Zahlen/ ſo durch einander zudividiren ſind/ wenn man den Diviſorem umbkehret und hernach die Bruͤche in einander multi- pliciret. W. Z. E. Die 12. Erklaͤhrung. 81. Wenn man eine Zahl (2) durch ſich ſelbſt multiplieiret/ ſo nennet man das Product (4) das Qvadrat der- ſelben Zahl; Sie aber die Qvadrat- Wurtzel in Anſehung dieſes Qvadra- tes. Die 14. Erklaͤhrung. 82. Multiplicirt man die Qvadrat- Zahl (4) ferner durch ihre Wurtzel (2); ſo heiſſet das neue Product (8) eine Cu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/92
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/92>, abgerufen am 21.11.2024.