Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe absonderlich dienlich ist/ wenn es unten Qvel-len hat. So aber gar Trübsand vorhan- den/ könnet ihr dem wegschwemmen des San- des durch vorgeflochtene diecke Zäune steu- ren. Der 2. Zusatz. 253. Weil im Leime sich keine Pfähle Der 3. Zusatz. 254. Damit die Verbindungen der Anmerckung. 255. Die Schwellen dörfen im trockennen Boden Die 6. Aufgabe. 256. Die Grundmaure aufzuführen. Auflösung. 1. Leget zwey Schuh hoch lauter Steine/ absonderlich wo ihr Pfähle eingerammet oder gar einen Rost gemacht/ damit die Feuchtigkeit und der Kalck dem Holtze nicht schade. 2. Giesset darüber zwey Schuh hoch Mör- tel und ebenet denselben mit der Schau- fel. 3. Auf
Anfangs-Gruͤnde abſonderlich dienlich iſt/ wenn es unten Qvel-len hat. So aber gar Truͤbſand vorhan- den/ koͤñet ihr dem wegſchwemmen des San- des durch vorgeflochtene diecke Zaͤune ſteu- ren. Der 2. Zuſatz. 253. Weil im Leime ſich keine Pfaͤhle Der 3. Zuſatz. 254. Damit die Verbindungen der Anmerckung. 255. Die Schwellen doͤrfen im trockẽnen Boden Die 6. Aufgabe. 256. Die Grundmaure aufzufuͤhren. Aufloͤſung. 1. Leget zwey Schuh hoch lauter Steine/ abſonderlich wo ihr Pfaͤhle eingerammet oder gar einen Roſt gemacht/ damit die Feuchtigkeit und der Kalck dem Holtze nicht ſchade. 2. Gieſſet daruͤber zwey Schuh hoch Moͤr- tel und ebenet denſelben mit der Schau- fel. 3. Auf
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0516" n="384"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> abſonderlich dienlich iſt/ wenn es unten Qvel-<lb/> len hat. So aber gar Truͤbſand vorhan-<lb/> den/ koͤñet ihr dem wegſchwemmen des San-<lb/> des durch vorgeflochtene diecke Zaͤune ſteu-<lb/> ren.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>253. Weil im Leime ſich keine Pfaͤhle<lb/> ſtoſſen laſſen/ ſo muß man hier mit einem bloſ-<lb/> ſen Roſte aus Creutzweiſe geſchrenckten<lb/> Schwellen zu Frieden ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>254. Damit die Verbindungen der<lb/> Schwellen in einem Roſte deſto feſter ſind/<lb/> koͤnnet ihr ſie mit hoͤltzernen Naͤgeln ver-<lb/> ſpuͤnden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>255. Die Schwellen doͤrfen im trockẽnen Boden<lb/> nur 3″ biß 4″/ im naſſen und moraſtigem 6″/ 7″<lb/> biß 8″ diecke ſeyn.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 6. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>256. <hi rendition="#fr">Die Grundmaure aufzufuͤhren.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Leget zwey Schuh hoch lauter Steine/<lb/> abſonderlich wo ihr Pfaͤhle eingerammet<lb/> oder gar einen Roſt gemacht/ damit die<lb/> Feuchtigkeit und der Kalck dem Holtze<lb/> nicht ſchade.</item><lb/> <item>2. Gieſſet daruͤber zwey Schuh hoch Moͤr-<lb/> tel und ebenet denſelben mit der Schau-<lb/> fel.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Auf</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [384/0516]
Anfangs-Gruͤnde
abſonderlich dienlich iſt/ wenn es unten Qvel-
len hat. So aber gar Truͤbſand vorhan-
den/ koͤñet ihr dem wegſchwemmen des San-
des durch vorgeflochtene diecke Zaͤune ſteu-
ren.
Der 2. Zuſatz.
253. Weil im Leime ſich keine Pfaͤhle
ſtoſſen laſſen/ ſo muß man hier mit einem bloſ-
ſen Roſte aus Creutzweiſe geſchrenckten
Schwellen zu Frieden ſeyn.
Der 3. Zuſatz.
254. Damit die Verbindungen der
Schwellen in einem Roſte deſto feſter ſind/
koͤnnet ihr ſie mit hoͤltzernen Naͤgeln ver-
ſpuͤnden.
Anmerckung.
255. Die Schwellen doͤrfen im trockẽnen Boden
nur 3″ biß 4″/ im naſſen und moraſtigem 6″/ 7″
biß 8″ diecke ſeyn.
Die 6. Aufgabe.
256. Die Grundmaure aufzufuͤhren.
Aufloͤſung.
1. Leget zwey Schuh hoch lauter Steine/
abſonderlich wo ihr Pfaͤhle eingerammet
oder gar einen Roſt gemacht/ damit die
Feuchtigkeit und der Kalck dem Holtze
nicht ſchade.
2. Gieſſet daruͤber zwey Schuh hoch Moͤr-
tel und ebenet denſelben mit der Schau-
fel.
3. Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |