Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.der Bau-Kunst. durch die Last/ damit der Boden beschwee-ret wird/ sich zu sammen drucken lassen. Wenn man nun Pfähle hineinrammet/ so werden die theilgen der Erde näher zusammen ge- trieben. Und allso wird dadurch der Boden feste. W. Z. E. Der 1. Zusatz. 238. Weil die Festigkeit des Bodens Die 1. Anmerckung. 239. Böckler in dem Anhange zu dem sieben- Die 2. Anmerckung. 240. Alb. (lib. 3. c. 3) und Pallad. (lib. 1 c. 7) geben den Die 3. Anmerckung. 241. Der Hammer an der Ramme muß nicht zu oben
der Bau-Kunſt. durch die Laſt/ damit der Boden beſchwee-ret wird/ ſich zu ſammen drucken laſſen. Weñ man nun Pfaͤhle hineinrammet/ ſo werden die theilgen der Erde naͤher zuſammen ge- trieben. Und allſo wird dadurch der Boden feſte. W. Z. E. Der 1. Zuſatz. 238. Weil die Feſtigkeit des Bodens Die 1. Anmerckung. 239. Boͤckler in dem Anhange zu dem ſieben- Die 2. Anmerckung. 240. Alb. (lib. 3. c. 3) und Pallad. (lib. 1 c. 7) geben den Die 3. Anmerckung. 241. Der Hammer an der Ramme muß nicht zu oben
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0511" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Bau-Kunſt.</hi></fw><lb/> durch die Laſt/ damit der Boden beſchwee-<lb/> ret wird/ ſich zu ſammen drucken laſſen. Weñ<lb/> man nun Pfaͤhle hineinrammet/ ſo werden<lb/> die theilgen der Erde naͤher zuſammen ge-<lb/> trieben. Und allſo wird dadurch der Boden<lb/> feſte. W. Z. E.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>238. Weil die Feſtigkeit des Bodens<lb/> aus der Laſt des Gebaͤudes beurtheilet wird<lb/> (§. 225); ſo iſt leicht zu erachten/ daß/ nach dem<lb/> dieſelbe groß oder klein iſt/ viele oder wenige/<lb/> ingleichen groſſe oder kleine Pfaͤhle einzuram-<lb/> men ſind.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>239. <hi rendition="#fr">Boͤckler</hi> in dem Anhange zu dem ſieben-<lb/> den Capitel des erſten Buches des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Palladii</hi></hi> erinnert/<lb/> es ſollen die Pfaͤhle niemals uͤber eine halbe Elle oder<lb/> einen Schuh von einander ſtehen. Wenn der Bo-<lb/> den recht feſte ſeyn ſol/ ſo findet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Palladii</hi></hi> Regel ſtat;<lb/> daß man ſie ſo dichte einrammen muß als angehen<lb/> wil.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>240. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Alb</hi>. (lib. 3. c.</hi> 3) und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pallad</hi>. (lib. 1 c.</hi> 7) geben den<lb/> Pfaͤhlen den achten Theil der Hoͤhe der Maure zur<lb/> Laͤnge/ hingegen den zwoͤlften Theil ihrer Laͤnge zur<lb/> Diecke. <hi rendition="#fr">Boͤckler</hi> in den Anmerckungen uͤber den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pal-<lb/> ladium</hi> (c. 8 lib.</hi> 1) giebt in trockener Erde der Laͤnge<lb/> 6 biß 7 Schuh/ der Diecke 10 Zoll; in moraſtiger<lb/> aber der Laͤnge 10′ biß 12′/ der Diecke 10″ biß 12″.<lb/><hi rendition="#fr">Hartmann</hi> in ſeiner Bau-Kunſt (<hi rendition="#aq">f.</hi> 34) ſetzet die<lb/> Laͤnge 3′ 4′ 8′ biß 24′; die Diecke 6″/ 8″ biß<lb/> 18″.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>241. Der Hammer an der Ramme muß nicht zu<lb/> ſchweer ſeyn/ damit die Pfaͤhle im einrammen nicht<lb/> beſchaͤdiget werden. Jhr koͤnnet auch die Pfaͤhle<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oben</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [379/0511]
der Bau-Kunſt.
durch die Laſt/ damit der Boden beſchwee-
ret wird/ ſich zu ſammen drucken laſſen. Weñ
man nun Pfaͤhle hineinrammet/ ſo werden
die theilgen der Erde naͤher zuſammen ge-
trieben. Und allſo wird dadurch der Boden
feſte. W. Z. E.
Der 1. Zuſatz.
238. Weil die Feſtigkeit des Bodens
aus der Laſt des Gebaͤudes beurtheilet wird
(§. 225); ſo iſt leicht zu erachten/ daß/ nach dem
dieſelbe groß oder klein iſt/ viele oder wenige/
ingleichen groſſe oder kleine Pfaͤhle einzuram-
men ſind.
Die 1. Anmerckung.
239. Boͤckler in dem Anhange zu dem ſieben-
den Capitel des erſten Buches des Palladii erinnert/
es ſollen die Pfaͤhle niemals uͤber eine halbe Elle oder
einen Schuh von einander ſtehen. Wenn der Bo-
den recht feſte ſeyn ſol/ ſo findet Palladii Regel ſtat;
daß man ſie ſo dichte einrammen muß als angehen
wil.
Die 2. Anmerckung.
240. Alb. (lib. 3. c. 3) und Pallad. (lib. 1 c. 7) geben den
Pfaͤhlen den achten Theil der Hoͤhe der Maure zur
Laͤnge/ hingegen den zwoͤlften Theil ihrer Laͤnge zur
Diecke. Boͤckler in den Anmerckungen uͤber den Pal-
ladium (c. 8 lib. 1) giebt in trockener Erde der Laͤnge
6 biß 7 Schuh/ der Diecke 10 Zoll; in moraſtiger
aber der Laͤnge 10′ biß 12′/ der Diecke 10″ biß 12″.
Hartmann in ſeiner Bau-Kunſt (f. 34) ſetzet die
Laͤnge 3′ 4′ 8′ biß 24′; die Diecke 6″/ 8″ biß
18″.
Die 3. Anmerckung.
241. Der Hammer an der Ramme muß nicht zu
ſchweer ſeyn/ damit die Pfaͤhle im einrammen nicht
beſchaͤdiget werden. Jhr koͤnnet auch die Pfaͤhle
oben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |