dahero so leicht wurmstichig und faul werden. Dieser einzige Umstand ist schon wichtig genug um dergleichen Magazin anzulegen.
2. Die Einrichtung und Grösse, welche sich zum Theil nach den Umständen eines jeden Dorfs richten muß, fället mir hier zu weit- läuftig zu beschreiben. Nöthig ist hier nur zu erinnern, daß bevor nicht ein starker Vorrath Bauholz nach allen Gattungen desselben aufge- sammlet worden, die Dorfschaft es sich nicht muß in den Sinn kommen lassen, dergleichen zu verkaufen, als welches nur nach verschiede- nen Jahren allererst mit denen Baustämmen aus dem Magazin geschehen kann, die am längsten darinn gelegen haben.
VII.
Alles Brennholz, Zacken und Reisig wird sowohl hier als bei allen anderen Ar- ten des Holzes ohne vorher aus der Masse etwas zu verkaufen, unter die Eigenthü- mer nach ihren jedesmahligen Recht des Antheils gehörig vertheilet, und kann so- dann ein jeder das überflüßige selbst ver- kaufen, welches zugleich ein Mittel ist, die guten Haußhälter zur Sparsamkeit bei der Feuerung zu ermuntern, um nur jährlich viel Holz versilbern zu können.
Anmer-
K 2
dahero ſo leicht wurmſtichig und faul werden. Dieſer einzige Umſtand iſt ſchon wichtig genug um dergleichen Magazin anzulegen.
2. Die Einrichtung und Groͤſſe, welche ſich zum Theil nach den Umſtaͤnden eines jeden Dorfs richten muß, faͤllet mir hier zu weit- laͤuftig zu beſchreiben. Noͤthig iſt hier nur zu erinnern, daß bevor nicht ein ſtarker Vorrath Bauholz nach allen Gattungen deſſelben aufge- ſammlet worden, die Dorfſchaft es ſich nicht muß in den Sinn kommen laſſen, dergleichen zu verkaufen, als welches nur nach verſchiede- nen Jahren allererſt mit denen Bauſtaͤmmen aus dem Magazin geſchehen kann, die am laͤngſten darinn gelegen haben.
VII.
Alles Brennholz, Zacken und Reiſig wird ſowohl hier als bei allen anderen Ar- ten des Holzes ohne vorher aus der Maſſe etwas zu verkaufen, unter die Eigenthuͤ- mer nach ihren jedesmahligen Recht des Antheils gehoͤrig vertheilet, und kann ſo- dann ein jeder das uͤberfluͤßige ſelbſt ver- kaufen, welches zugleich ein Mittel iſt, die guten Haußhaͤlter zur Sparſamkeit bei der Feuerung zu ermuntern, um nur jaͤhrlich viel Holz verſilbern zu koͤnnen.
Anmer-
K 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0165"n="147"/>
dahero ſo leicht wurmſtichig und faul werden.<lb/>
Dieſer einzige Umſtand iſt ſchon wichtig genug<lb/>
um dergleichen Magazin anzulegen.</p><lb/><p>2. Die Einrichtung und Groͤſſe, welche<lb/>ſich zum Theil nach den Umſtaͤnden eines jeden<lb/>
Dorfs richten muß, faͤllet mir hier zu weit-<lb/>
laͤuftig zu beſchreiben. Noͤthig iſt hier nur zu<lb/>
erinnern, daß bevor nicht ein ſtarker Vorrath<lb/>
Bauholz nach allen Gattungen deſſelben aufge-<lb/>ſammlet worden, die Dorfſchaft es ſich nicht<lb/>
muß in den Sinn kommen laſſen, dergleichen<lb/>
zu verkaufen, als welches nur nach verſchiede-<lb/>
nen Jahren allererſt mit denen Bauſtaͤmmen<lb/>
aus dem Magazin geſchehen kann, die am<lb/>
laͤngſten darinn gelegen haben.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq">VII.</hi></head><lb/><p><hirendition="#b">Alles Brennholz, Zacken und Reiſig<lb/>
wird ſowohl hier als bei allen anderen Ar-<lb/>
ten des Holzes ohne vorher aus der Maſſe<lb/>
etwas zu verkaufen, unter die Eigenthuͤ-<lb/>
mer nach ihren jedesmahligen Recht des<lb/>
Antheils gehoͤrig vertheilet, und kann ſo-<lb/>
dann ein jeder das uͤberfluͤßige ſelbſt ver-<lb/>
kaufen, welches zugleich ein Mittel iſt, die<lb/>
guten Haußhaͤlter zur Sparſamkeit bei der<lb/>
Feuerung zu ermuntern, um nur jaͤhrlich<lb/>
viel Holz verſilbern zu koͤnnen.</hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">K 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Anmer-</hi></fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[147/0165]
dahero ſo leicht wurmſtichig und faul werden.
Dieſer einzige Umſtand iſt ſchon wichtig genug
um dergleichen Magazin anzulegen.
2. Die Einrichtung und Groͤſſe, welche
ſich zum Theil nach den Umſtaͤnden eines jeden
Dorfs richten muß, faͤllet mir hier zu weit-
laͤuftig zu beſchreiben. Noͤthig iſt hier nur zu
erinnern, daß bevor nicht ein ſtarker Vorrath
Bauholz nach allen Gattungen deſſelben aufge-
ſammlet worden, die Dorfſchaft es ſich nicht
muß in den Sinn kommen laſſen, dergleichen
zu verkaufen, als welches nur nach verſchiede-
nen Jahren allererſt mit denen Bauſtaͤmmen
aus dem Magazin geſchehen kann, die am
laͤngſten darinn gelegen haben.
VII.
Alles Brennholz, Zacken und Reiſig
wird ſowohl hier als bei allen anderen Ar-
ten des Holzes ohne vorher aus der Maſſe
etwas zu verkaufen, unter die Eigenthuͤ-
mer nach ihren jedesmahligen Recht des
Antheils gehoͤrig vertheilet, und kann ſo-
dann ein jeder das uͤberfluͤßige ſelbſt ver-
kaufen, welches zugleich ein Mittel iſt, die
guten Haußhaͤlter zur Sparſamkeit bei der
Feuerung zu ermuntern, um nur jaͤhrlich
viel Holz verſilbern zu koͤnnen.
Anmer-
K 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wöllner, Johann Christoph von: Die Aufhebung der Gemeinheiten in der Marck Brandenburg. Berlin, 1766, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woellner_aufhebung_1766/165>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.