[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.und Schlägereyen. Siegel bekräfftigen lassen. Datum Stockholm den 2. Augustiim Jahr 1682. CAROLUS. WAnn dann oballerhöchstgedachter Jhr. Königl. Majest. (L.S.) Ad L l 2
und Schlaͤgereyen. Siegel bekraͤfftigen laſſen. Datum Stockholm den 2. Auguſtiim Jahr 1682. CAROLUS. WAnn dann oballerhoͤchſtgedachter Jhr. Koͤnigl. Majeſt. (L.S.) Ad L l 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0277" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Schlaͤgereyen.</hi></fw><lb/> Siegel bekraͤfftigen laſſen. <hi rendition="#aq">Datum</hi> Stockholm den 2. <hi rendition="#aq">Auguſti</hi><lb/> im Jahr 1682.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAROLUS.</hi><lb/> (L.S.)</hi> </hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann dann oballerhoͤchſtgedachter Jhr. Koͤnigl. Majeſt.<lb/> ernſter Wille und Meinung iſt/ daß ſolche/ wegen des <hi rendition="#aq">Du-<lb/> ellir</hi>ens in Dero Koͤnigreichen <hi rendition="#aq">publicir</hi>te Verordnung/ auch in<lb/> denen Jhro angehoͤrigen Teutſchen <hi rendition="#aq">Provinci</hi>en und Landen <hi rendition="#aq">ob-<lb/> ſervir</hi>et/ und deroſelben in allen und jeden Puncten nachgelebet<lb/> werden ſolle; Als wird ſolches hiemit Jedermaͤnniglich kund<lb/> gethan/ und dabeneben im Nahmen mehr allerhoͤchſtgemeldter<lb/> Jhr. Koͤnigl. Majeſt. zu Schweden/ Unſers allergnaͤdigſten<lb/> Koͤnigs/ allen und jeglichen hohen und niedern Kriegs-<hi rendition="#aq">Offici-<lb/> ers,</hi> ſo wol als gemeiner <hi rendition="#aq">Soldatesq;</hi> zu Roß und Fuß/ wie auch<lb/> denen geſambten dieſer Hertzogthuͤmber Eingeſeſſenen und Un-<lb/> terthanen/ ernſtlich anbefohlen/ daß ſie ſothanes Koͤnigl. <hi rendition="#aq">Placat</hi><lb/> ſich zu gehoͤriger Nachricht ſtellen/ und der darin enthaltenen<lb/> Verordnung allerunterthaͤnigſt geleben; Jmmaſſen dann auch<lb/> die Grefen/ Beampte/ Richtere/ Voͤgte/ Schultzen und ande-<lb/> re/ ſo wegen Jhr. Koͤnigl. Majeſt. zu gebieten und zu verbieten<lb/> haben/ mittelſt dieſem zugleich befehliget ſeyn ſollen/ darob zu<lb/> halten/ daß offtberuͤhrter Koͤnigl. Verordnung/ ab Seiten der<lb/> Eingeſeſſenen und Unterthanen/ jeglichen Orts ſchuͤldigſte Fol-<lb/> ge geleiſtet/ diejenige aber/ ſo dawider handeln/ alſofort ange-<lb/> halten/ und davon ohne einige Verzoͤgerung ſchrifftlicher Be-<lb/> richt anhero erſtattet werde: Mit der austruͤcklichen <hi rendition="#aq">Commi-<lb/> nation</hi> und Verwarnung/ daß der- oder dieſelbe/ welche in einige<lb/> Wege etwas dagegen vorzunehmen ſich unterſtehen moͤchten/<lb/> Einhalts der Koͤnigl. Verordnung/ ohnnachbleiblich beſtrafft<lb/> werden ſollen; Wornach ſich ein jeder zu achten und vor Unge-<lb/> legenheit zu huͤten. Geben Stade unterm Koͤnigl. Regierungs-<lb/> Jnſiegel den 12. <hi rendition="#aq">Septembris, Anno</hi> 1683.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">(L.S.)</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ad</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [263/0277]
und Schlaͤgereyen.
Siegel bekraͤfftigen laſſen. Datum Stockholm den 2. Auguſti
im Jahr 1682.
CAROLUS.
(L.S.)
WAnn dann oballerhoͤchſtgedachter Jhr. Koͤnigl. Majeſt.
ernſter Wille und Meinung iſt/ daß ſolche/ wegen des Du-
ellirens in Dero Koͤnigreichen publicirte Verordnung/ auch in
denen Jhro angehoͤrigen Teutſchen Provincien und Landen ob-
ſerviret/ und deroſelben in allen und jeden Puncten nachgelebet
werden ſolle; Als wird ſolches hiemit Jedermaͤnniglich kund
gethan/ und dabeneben im Nahmen mehr allerhoͤchſtgemeldter
Jhr. Koͤnigl. Majeſt. zu Schweden/ Unſers allergnaͤdigſten
Koͤnigs/ allen und jeglichen hohen und niedern Kriegs-Offici-
ers, ſo wol als gemeiner Soldatesq; zu Roß und Fuß/ wie auch
denen geſambten dieſer Hertzogthuͤmber Eingeſeſſenen und Un-
terthanen/ ernſtlich anbefohlen/ daß ſie ſothanes Koͤnigl. Placat
ſich zu gehoͤriger Nachricht ſtellen/ und der darin enthaltenen
Verordnung allerunterthaͤnigſt geleben; Jmmaſſen dann auch
die Grefen/ Beampte/ Richtere/ Voͤgte/ Schultzen und ande-
re/ ſo wegen Jhr. Koͤnigl. Majeſt. zu gebieten und zu verbieten
haben/ mittelſt dieſem zugleich befehliget ſeyn ſollen/ darob zu
halten/ daß offtberuͤhrter Koͤnigl. Verordnung/ ab Seiten der
Eingeſeſſenen und Unterthanen/ jeglichen Orts ſchuͤldigſte Fol-
ge geleiſtet/ diejenige aber/ ſo dawider handeln/ alſofort ange-
halten/ und davon ohne einige Verzoͤgerung ſchrifftlicher Be-
richt anhero erſtattet werde: Mit der austruͤcklichen Commi-
nation und Verwarnung/ daß der- oder dieſelbe/ welche in einige
Wege etwas dagegen vorzunehmen ſich unterſtehen moͤchten/
Einhalts der Koͤnigl. Verordnung/ ohnnachbleiblich beſtrafft
werden ſollen; Wornach ſich ein jeder zu achten und vor Unge-
legenheit zu huͤten. Geben Stade unterm Koͤnigl. Regierungs-
Jnſiegel den 12. Septembris, Anno 1683.
(L.S.)
Ad
L l 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/277 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/277>, abgerufen am 16.02.2025. |