[Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693.Teich-Ordnung. und welche deren Gefälle geniessen/ mit zu verstehen)von Stund an zuzutreten/ und jener Stelle hierun- ter zu ersetzen/ schuldig und verbunden seyn. Jn- zwischen werden die Gutsherren/ zu ihrem eigenem Besten/ hiebey anerinnert/ ihren Meyern/ bey etwan erlittenen allzu schweren/ und über Vermögen hart- druckenden Teich-Schaden/ in Zeiten/ und bevor die- selbe sich von allen Mitteln ab- und gantz arm getei- chet/ beyhülffig zu erscheinen; damit nicht hernach- mahls ihnen selbsten/ der Teich zur grössern Last ge- deye. §. 10. Die Creditores belangend: Sollen die je- ter/
Teich-Ordnung. und welche deren Gefaͤlle genieſſen/ mit zu verſtehen)von Stund an zuzutreten/ und jener Stelle hierun- ter zu erſetzen/ ſchuldig und verbunden ſeyn. Jn- zwiſchen werden die Gutsherren/ zu ihrem eigenem Beſten/ hiebey anerinnert/ ihren Meyern/ bey etwan erlittenen allzu ſchweren/ und uͤber Vermoͤgen hart- druckenden Teich-Schaden/ in Zeiten/ und bevor die- ſelbe ſich von allen Mitteln ab- und gantz arm getei- chet/ beyhuͤlffig zu erſcheinen; damit nicht hernach- mahls ihnen ſelbſten/ der Teich zur groͤſſern Laſt ge- deye. §. 10. Die Creditores belangend: Sollen die je- ter/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0114" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teich-Ordnung.</hi></fw><lb/> und welche deren Gefaͤlle genieſſen/ mit zu verſtehen)<lb/> von Stund an zuzutreten/ und jener Stelle hierun-<lb/> ter zu erſetzen/ ſchuldig und verbunden ſeyn. Jn-<lb/> zwiſchen werden die Gutsherren/ zu ihrem eigenem<lb/> Beſten/ hiebey anerinnert/ ihren Meyern/ bey etwan<lb/> erlittenen allzu ſchweren/ und uͤber Vermoͤgen hart-<lb/> druckenden Teich-Schaden/ in Zeiten/ und bevor die-<lb/> ſelbe ſich von allen Mitteln ab- und gantz arm getei-<lb/> chet/ beyhuͤlffig zu erſcheinen; damit nicht hernach-<lb/> mahls ihnen ſelbſten/ der Teich zur groͤſſern Laſt ge-<lb/> deye.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head> <p>Die <hi rendition="#aq">Creditores</hi> belangend: Sollen die je-<lb/> nige/ ſo entweder gerichtlich in ein Gut <hi rendition="#aq">immittir</hi>et/<lb/> oder in dem ihnen verſchriebenem Lande/ die freye Ab-<lb/> nuͤtzung/ an ſtatt der Zinſen/ <hi rendition="#aq">jure antichretico</hi> genieſ-<lb/> ſen/ vor allen Dingen dahin/ daß von den erſten Auff-<lb/> kuͤnfften und Einnahmen/ (ſo gleichwol denen <hi rendition="#aq">debito-<lb/> ribus</hi> hernacher anzurechnen/ und <hi rendition="#aq">in ſummam debiti</hi><lb/> zu <hi rendition="#aq">computir</hi>en/) die zu ſolchem Lande gehoͤrige Tei-<lb/> che/ auffgebauet/ und in gutem Weſen erhalten wer-<lb/> den/ ſich zu befleiſſigen ſchuldig/ auch davon/ durch<lb/> keinen andern Vergleich/ nach Einhalt deſſen/ was<lb/> droben/ §. 7. bey denen Heurlingen gemeldet worden/<lb/> in einige Wege zu befreyen ſeyn. Die uͤbrige <hi rendition="#aq">nudi<lb/> hypothecarii</hi> aber/ <hi rendition="#aq">non poſſidentes,</hi> ſollen zwar darauff<lb/> mit ſehen/ und befodern helffen/ daß der/ dem verpfaͤn-<lb/> detem Lande beygelegter Teich/ zu rechter Zeit und<lb/> gnughafft verfertiget werde: ſonſten aber nicht wei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0114]
Teich-Ordnung.
und welche deren Gefaͤlle genieſſen/ mit zu verſtehen)
von Stund an zuzutreten/ und jener Stelle hierun-
ter zu erſetzen/ ſchuldig und verbunden ſeyn. Jn-
zwiſchen werden die Gutsherren/ zu ihrem eigenem
Beſten/ hiebey anerinnert/ ihren Meyern/ bey etwan
erlittenen allzu ſchweren/ und uͤber Vermoͤgen hart-
druckenden Teich-Schaden/ in Zeiten/ und bevor die-
ſelbe ſich von allen Mitteln ab- und gantz arm getei-
chet/ beyhuͤlffig zu erſcheinen; damit nicht hernach-
mahls ihnen ſelbſten/ der Teich zur groͤſſern Laſt ge-
deye.
§. 10. Die Creditores belangend: Sollen die je-
nige/ ſo entweder gerichtlich in ein Gut immittiret/
oder in dem ihnen verſchriebenem Lande/ die freye Ab-
nuͤtzung/ an ſtatt der Zinſen/ jure antichretico genieſ-
ſen/ vor allen Dingen dahin/ daß von den erſten Auff-
kuͤnfften und Einnahmen/ (ſo gleichwol denen debito-
ribus hernacher anzurechnen/ und in ſummam debiti
zu computiren/) die zu ſolchem Lande gehoͤrige Tei-
che/ auffgebauet/ und in gutem Weſen erhalten wer-
den/ ſich zu befleiſſigen ſchuldig/ auch davon/ durch
keinen andern Vergleich/ nach Einhalt deſſen/ was
droben/ §. 7. bey denen Heurlingen gemeldet worden/
in einige Wege zu befreyen ſeyn. Die uͤbrige nudi
hypothecarii aber/ non poſſidentes, ſollen zwar darauff
mit ſehen/ und befodern helffen/ daß der/ dem verpfaͤn-
detem Lande beygelegter Teich/ zu rechter Zeit und
gnughafft verfertiget werde: ſonſten aber nicht wei-
ter/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/114 |
Zitationshilfe: | [Witzendorff, Georg Wilhelm von]: Ihrer Königl. Majest. zu Schweden in Dero Herzogthümern Bremen und Verden abgefassete Policey- Teich- Holtz- und Jacht-Ordnung. Stade, 1693, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/witzendorff_policey_1693/114>, abgerufen am 16.02.2025. |