Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 2. Dresden, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

II Theil. Von der Kunst, nach den äußern Umständen
haben scheinen. Dem älteren Caracci giengen in Bologna zuerst die Au-
gen wiederum auf.

H.
Flor derselben
in Sicilien.

Zu der Zeit, da die Künste in Griechenland lagen, und die Werke
derselben gemishandelt wurden, blüheten dieselben in Sicilien auch in den
größten Unruhen unter dem Könige Agathocles, und im währenden Krie-
ge desselben mit den Carthaginensern und im ersten Punischen Kriege.
Von diesem Flore der Kunst zeugen die außerordentlich schönen Münzen
gedachten Königs in Gold und Silber, in verschiedener Größe, welche
insgemein auf der einen Seite einen Kopf der Proserpina, und auf der an-
dern eine Victoria vorstellen, die einen Helm auf ein Siegeszeichen setzet,
welches Rüstungen auf den Stamm eines Baums gehänget sind. Dieser
Flor der Kunst dauerte auch unter dem Könige Hiero II. zu Syracus: die-
ser ließ, unter andern großen Werken, das im ganzen Alterthume berühmte
Schiff von zwanzig Reihen Ruder, an jeder Seite, bauen, welches mehr
einem Pallaste, als einem Schiffe, ähnlich war. Es waren Wasserleitun-
gen, Gärten, Bäder und Tempel auf demselben, und in einem Zimmer
war der Fußboden von Musaico, oder mit kleinen Steinen ausgelegt, wel-
ches die ganze Jlias vorstellete. Er sandte dem Römischen Volke zu der
Zeit, da Hannibal allenthalben Sieger war, eine Flotte mit Getreyde, und
eine goldene Victorie, welche dreyhundert und zwanzig Pfund wog 1).
Diese nahm der Senat an, da derselbe, obwohl in dem äußersten Mangel,
von vierzig goldenen Schalen, welche die Abgeordneten der Stadt Neapel
brachten, nur eine, und zwar die leichteste, annahm 2), und diejenigen
goldenen Schalen, welche die Stadt Pästum in Lucanien sandte, wurden
den Gesandten derselben mit Danksagung zurück gegeben 3). Nicht lange
nach den Zeiten des Agathocles, ist eine Münze der Stadt Segesta in Si-
cilien gepräget, welche einige Aufmerksamkeit verdienet, nicht so wohl in

Absicht
1) Liv. L. 22. c. 37.
2) Ibid. c. 32.
3) Ibid. c. 36.

II Theil. Von der Kunſt, nach den aͤußern Umſtaͤnden
haben ſcheinen. Dem aͤlteren Caracci giengen in Bologna zuerſt die Au-
gen wiederum auf.

H.
Flor derſelben
in Sicilien.

Zu der Zeit, da die Kuͤnſte in Griechenland lagen, und die Werke
derſelben gemishandelt wurden, bluͤheten dieſelben in Sicilien auch in den
groͤßten Unruhen unter dem Koͤnige Agathocles, und im waͤhrenden Krie-
ge deſſelben mit den Carthaginenſern und im erſten Puniſchen Kriege.
Von dieſem Flore der Kunſt zeugen die außerordentlich ſchoͤnen Muͤnzen
gedachten Koͤnigs in Gold und Silber, in verſchiedener Groͤße, welche
insgemein auf der einen Seite einen Kopf der Proſerpina, und auf der an-
dern eine Victoria vorſtellen, die einen Helm auf ein Siegeszeichen ſetzet,
welches Ruͤſtungen auf den Stamm eines Baums gehaͤnget ſind. Dieſer
Flor der Kunſt dauerte auch unter dem Koͤnige Hiero II. zu Syracus: die-
ſer ließ, unter andern großen Werken, das im ganzen Alterthume beruͤhmte
Schiff von zwanzig Reihen Ruder, an jeder Seite, bauen, welches mehr
einem Pallaſte, als einem Schiffe, aͤhnlich war. Es waren Waſſerleitun-
gen, Gaͤrten, Baͤder und Tempel auf demſelben, und in einem Zimmer
war der Fußboden von Muſaico, oder mit kleinen Steinen ausgelegt, wel-
ches die ganze Jlias vorſtellete. Er ſandte dem Roͤmiſchen Volke zu der
Zeit, da Hannibal allenthalben Sieger war, eine Flotte mit Getreyde, und
eine goldene Victorie, welche dreyhundert und zwanzig Pfund wog 1).
Dieſe nahm der Senat an, da derſelbe, obwohl in dem aͤußerſten Mangel,
von vierzig goldenen Schalen, welche die Abgeordneten der Stadt Neapel
brachten, nur eine, und zwar die leichteſte, annahm 2), und diejenigen
goldenen Schalen, welche die Stadt Paͤſtum in Lucanien ſandte, wurden
den Geſandten derſelben mit Dankſagung zuruͤck gegeben 3). Nicht lange
nach den Zeiten des Agathocles, iſt eine Muͤnze der Stadt Segeſta in Si-
cilien gepraͤget, welche einige Aufmerkſamkeit verdienet, nicht ſo wohl in

Abſicht
1) Liv. L. 22. c. 37.
2) Ibid. c. 32.
3) Ibid. c. 36.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0054" n="366"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> Theil. Von der Kun&#x017F;t, nach den a&#x0364;ußern Um&#x017F;ta&#x0364;nden</hi></fw><lb/>
haben &#x017F;cheinen. Dem a&#x0364;lteren Caracci giengen in Bologna zuer&#x017F;t die Au-<lb/>
gen wiederum auf.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">H.</hi><lb/>
Flor der&#x017F;elben<lb/>
in Sicilien.</note>
          <p>Zu der Zeit, da die Ku&#x0364;n&#x017F;te in Griechenland lagen, und die Werke<lb/>
der&#x017F;elben gemishandelt wurden, blu&#x0364;heten die&#x017F;elben in Sicilien auch in den<lb/>
gro&#x0364;ßten Unruhen unter dem Ko&#x0364;nige Agathocles, und im wa&#x0364;hrenden Krie-<lb/>
ge de&#x017F;&#x017F;elben mit den Carthaginen&#x017F;ern und im er&#x017F;ten Puni&#x017F;chen Kriege.<lb/>
Von die&#x017F;em Flore der Kun&#x017F;t zeugen die außerordentlich &#x017F;cho&#x0364;nen Mu&#x0364;nzen<lb/>
gedachten Ko&#x0364;nigs in Gold und Silber, in ver&#x017F;chiedener Gro&#x0364;ße, welche<lb/>
insgemein auf der einen Seite einen Kopf der Pro&#x017F;erpina, und auf der an-<lb/>
dern eine Victoria vor&#x017F;tellen, die einen Helm auf ein Siegeszeichen &#x017F;etzet,<lb/>
welches Ru&#x0364;&#x017F;tungen auf den Stamm eines Baums geha&#x0364;nget &#x017F;ind. Die&#x017F;er<lb/>
Flor der Kun&#x017F;t dauerte auch unter dem Ko&#x0364;nige Hiero <hi rendition="#aq">II.</hi> zu Syracus: die-<lb/>
&#x017F;er ließ, unter andern großen Werken, das im ganzen Alterthume beru&#x0364;hmte<lb/>
Schiff von zwanzig Reihen Ruder, an jeder Seite, bauen, welches mehr<lb/>
einem Palla&#x017F;te, als einem Schiffe, a&#x0364;hnlich war. Es waren Wa&#x017F;&#x017F;erleitun-<lb/>
gen, Ga&#x0364;rten, Ba&#x0364;der und Tempel auf dem&#x017F;elben, und in einem Zimmer<lb/>
war der Fußboden von Mu&#x017F;aico, oder mit kleinen Steinen ausgelegt, wel-<lb/>
ches die ganze Jlias vor&#x017F;tellete. Er &#x017F;andte dem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Volke zu der<lb/>
Zeit, da Hannibal allenthalben Sieger war, eine Flotte mit Getreyde, und<lb/>
eine goldene Victorie, welche dreyhundert und zwanzig Pfund wog <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Liv. L. 22. c.</hi> 37.</note>.<lb/>
Die&#x017F;e nahm der Senat an, da der&#x017F;elbe, obwohl in dem a&#x0364;ußer&#x017F;ten Mangel,<lb/>
von vierzig goldenen Schalen, welche die Abgeordneten der Stadt Neapel<lb/>
brachten, nur eine, und zwar die leichte&#x017F;te, annahm <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Ibid. c.</hi> 32.</note>, und diejenigen<lb/>
goldenen Schalen, welche die Stadt Pa&#x0364;&#x017F;tum in Lucanien &#x017F;andte, wurden<lb/>
den Ge&#x017F;andten der&#x017F;elben mit Dank&#x017F;agung zuru&#x0364;ck gegeben <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Ibid. c.</hi> 36.</note>. Nicht lange<lb/>
nach den Zeiten des Agathocles, i&#x017F;t eine Mu&#x0364;nze der Stadt Sege&#x017F;ta in Si-<lb/>
cilien gepra&#x0364;get, welche einige Aufmerk&#x017F;amkeit verdienet, nicht &#x017F;o wohl in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ab&#x017F;icht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0054] II Theil. Von der Kunſt, nach den aͤußern Umſtaͤnden haben ſcheinen. Dem aͤlteren Caracci giengen in Bologna zuerſt die Au- gen wiederum auf. Zu der Zeit, da die Kuͤnſte in Griechenland lagen, und die Werke derſelben gemishandelt wurden, bluͤheten dieſelben in Sicilien auch in den groͤßten Unruhen unter dem Koͤnige Agathocles, und im waͤhrenden Krie- ge deſſelben mit den Carthaginenſern und im erſten Puniſchen Kriege. Von dieſem Flore der Kunſt zeugen die außerordentlich ſchoͤnen Muͤnzen gedachten Koͤnigs in Gold und Silber, in verſchiedener Groͤße, welche insgemein auf der einen Seite einen Kopf der Proſerpina, und auf der an- dern eine Victoria vorſtellen, die einen Helm auf ein Siegeszeichen ſetzet, welches Ruͤſtungen auf den Stamm eines Baums gehaͤnget ſind. Dieſer Flor der Kunſt dauerte auch unter dem Koͤnige Hiero II. zu Syracus: die- ſer ließ, unter andern großen Werken, das im ganzen Alterthume beruͤhmte Schiff von zwanzig Reihen Ruder, an jeder Seite, bauen, welches mehr einem Pallaſte, als einem Schiffe, aͤhnlich war. Es waren Waſſerleitun- gen, Gaͤrten, Baͤder und Tempel auf demſelben, und in einem Zimmer war der Fußboden von Muſaico, oder mit kleinen Steinen ausgelegt, wel- ches die ganze Jlias vorſtellete. Er ſandte dem Roͤmiſchen Volke zu der Zeit, da Hannibal allenthalben Sieger war, eine Flotte mit Getreyde, und eine goldene Victorie, welche dreyhundert und zwanzig Pfund wog 1). Dieſe nahm der Senat an, da derſelbe, obwohl in dem aͤußerſten Mangel, von vierzig goldenen Schalen, welche die Abgeordneten der Stadt Neapel brachten, nur eine, und zwar die leichteſte, annahm 2), und diejenigen goldenen Schalen, welche die Stadt Paͤſtum in Lucanien ſandte, wurden den Geſandten derſelben mit Dankſagung zuruͤck gegeben 3). Nicht lange nach den Zeiten des Agathocles, iſt eine Muͤnze der Stadt Segeſta in Si- cilien gepraͤget, welche einige Aufmerkſamkeit verdienet, nicht ſo wohl in Abſicht 1) Liv. L. 22. c. 37. 2) Ibid. c. 32. 3) Ibid. c. 36.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte02_1764/54
Zitationshilfe: Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 2. Dresden, 1764, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte02_1764/54>, abgerufen am 21.11.2024.