Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764.Vorrede. ten wollen: er hat nicht gesehen, daß beyde Arme und Händeneu sind. Herr Spence hätte sich bey dem Zepter eines Jupi- ters nicht aufgehalten 1), wenn er wahrgenommen, daß der Arm neu, und folglich auch der Stab neu ist. Die Ergänzungen sollten in den Kupfern, oder in ihren Viele Vergehungen der Scribenten rühren auch aus un- nicht 1) Polymet. Dial. 6. p. 46. not. 3. 2) Mus. Flor. T. 3. tav. 5. 3) Ibid. alla tav. 10. 4) Ibid. tav. 71. 80. 88. 33. 5) Ibid. tav. 19. 47. 50. c 2
Vorrede. ten wollen: er hat nicht geſehen, daß beyde Arme und Haͤndeneu ſind. Herr Spence haͤtte ſich bey dem Zepter eines Jupi- ters nicht aufgehalten 1), wenn er wahrgenommen, daß der Arm neu, und folglich auch der Stab neu iſt. Die Ergaͤnzungen ſollten in den Kupfern, oder in ihren Viele Vergehungen der Scribenten ruͤhren auch aus un- nicht 1) Polymet. Dial. 6. p. 46. not. 3. 2) Muſ. Flor. T. 3. tav. 5. 3) Ibid. alla tav. 10. 4) Ibid. tav. 71. 80. 88. 33. 5) Ibid. tav. 19. 47. 50. c 2
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017" n="XIX"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> ten wollen: er hat nicht geſehen, daß beyde Arme und Haͤnde<lb/> neu ſind. Herr Spence haͤtte ſich bey dem Zepter eines Jupi-<lb/> ters nicht aufgehalten <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Polymet. Dial. 6. p. 46. not.</hi> 3.</note>, wenn er wahrgenommen, daß der Arm<lb/> neu, und folglich auch der Stab neu iſt.</p><lb/> <p>Die Ergaͤnzungen ſollten in den Kupfern, oder in ihren<lb/> Erklaͤrungen, angezeiget werden: denn der Kopf des Ganyme-<lb/> des in der Gallerie zu Florenz muß nach dem Kupfer einen<lb/> ſchlechten Begriff machen <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Muſ. Flor. T. 3. tav.</hi> 5.</note>, und er iſt noch ſchlechter im Ori-<lb/> ginale. Wie viel andere Koͤpfe alter Statuen daſelbſt ſind neu,<lb/> die man nicht dafuͤr angeſehen hat! wie der Kopf eines Apollo,<lb/> deſſen Lorbeerkranz vom <hi rendition="#fr">Gori</hi> als etwas beſonders angefuͤhret<lb/> wird <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Ibid. alla tav.</hi> 10.</note>. Neue Koͤpfe haben der Narciſſus, der ſogenannte<lb/> Phrygiſche Prieſter, eine ſitzende Matrone, die Venus Gene-<lb/> trix <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq">Ibid. tav.</hi> 71. 80. 88. 33.</note>: der Kopf der Diana, eines Bacchus mit dem Sa-<lb/> tyr zu deſſen Fuͤßen, und eines andern Bacchus, der eine<lb/> Weintraube in die Hoͤhe haͤlt, ſind abſcheulich ſchlecht <note place="foot" n="5)"><hi rendition="#aq">Ibid. tav.</hi> 19. 47. 50.</note>. Die<lb/> mehreſten Statuen der Koͤniginn Chriſtina von Schweden, wel-<lb/> che zu St. Ildefonſe in Spanien ſtehen, haben ebenfalls neue<lb/> Koͤpfe, und die acht Muſen daſelbſt auch die Arme.</p><lb/> <p>Viele Vergehungen der Scribenten ruͤhren auch aus un-<lb/> richtigen Zeichnungen her, welches zum Exempel die Urſache<lb/> davon in <hi rendition="#fr">Cupers</hi> Erklaͤrung des Homerus iſt. Der Zeichner<lb/> hat die Tragoͤdie fuͤr eine Maͤnnliche Figur angeſehen, und es<lb/> iſt der Cothurnus, welcher auf dem Marmor ſehr deutlich iſt,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [XIX/0017]
Vorrede.
ten wollen: er hat nicht geſehen, daß beyde Arme und Haͤnde
neu ſind. Herr Spence haͤtte ſich bey dem Zepter eines Jupi-
ters nicht aufgehalten 1), wenn er wahrgenommen, daß der Arm
neu, und folglich auch der Stab neu iſt.
Die Ergaͤnzungen ſollten in den Kupfern, oder in ihren
Erklaͤrungen, angezeiget werden: denn der Kopf des Ganyme-
des in der Gallerie zu Florenz muß nach dem Kupfer einen
ſchlechten Begriff machen 2), und er iſt noch ſchlechter im Ori-
ginale. Wie viel andere Koͤpfe alter Statuen daſelbſt ſind neu,
die man nicht dafuͤr angeſehen hat! wie der Kopf eines Apollo,
deſſen Lorbeerkranz vom Gori als etwas beſonders angefuͤhret
wird 3). Neue Koͤpfe haben der Narciſſus, der ſogenannte
Phrygiſche Prieſter, eine ſitzende Matrone, die Venus Gene-
trix 4): der Kopf der Diana, eines Bacchus mit dem Sa-
tyr zu deſſen Fuͤßen, und eines andern Bacchus, der eine
Weintraube in die Hoͤhe haͤlt, ſind abſcheulich ſchlecht 5). Die
mehreſten Statuen der Koͤniginn Chriſtina von Schweden, wel-
che zu St. Ildefonſe in Spanien ſtehen, haben ebenfalls neue
Koͤpfe, und die acht Muſen daſelbſt auch die Arme.
Viele Vergehungen der Scribenten ruͤhren auch aus un-
richtigen Zeichnungen her, welches zum Exempel die Urſache
davon in Cupers Erklaͤrung des Homerus iſt. Der Zeichner
hat die Tragoͤdie fuͤr eine Maͤnnliche Figur angeſehen, und es
iſt der Cothurnus, welcher auf dem Marmor ſehr deutlich iſt,
nicht
1) Polymet. Dial. 6. p. 46. not. 3.
2) Muſ. Flor. T. 3. tav. 5.
3) Ibid. alla tav. 10.
4) Ibid. tav. 71. 80. 88. 33.
5) Ibid. tav. 19. 47. 50.
c 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |