Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 1. Dresden, 1764.Von der Kunst unter den Hetruriern. Schaale 1), mit Hetrurischer Schrift, in dem Museo des Collegii St. Igna-tii zu Rom. Der Stil der Hetrurischen Künstler ist sich selbst nicht beständig gleichII. Wir können also drey verschiedene Stile der Hetrurischen Kunst, wie Die 1) Dempst. Etrur. tab. 4. Winckelm Gesch. der Kunst. O
Von der Kunſt unter den Hetruriern. Schaale 1), mit Hetruriſcher Schrift, in dem Muſeo des Collegii St. Igna-tii zu Rom. Der Stil der Hetruriſchen Kuͤnſtler iſt ſich ſelbſt nicht beſtaͤndig gleichII. Wir koͤnnen alſo drey verſchiedene Stile der Hetruriſchen Kunſt, wie Die 1) Dempſt. Etrur. tab. 4. Winckelm Geſch. der Kunſt. O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0155" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Kunſt unter den Hetruriern.</hi></fw><lb/> Schaale <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Dempſt. Etrur. tab.</hi> 4.</note>, mit Hetruriſcher Schrift, in dem Muſeo des Collegii St. Igna-<lb/> tii zu Rom.</p><lb/> <p>Der Stil der Hetruriſchen Kuͤnſtler iſt ſich ſelbſt nicht beſtaͤndig gleich<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Von den<lb/> verſchiedenen<lb/> Stuffen und<lb/> Zeiten daſelbſt.</note><lb/> geblieben, ſondern hat, wie der Aegyptiſche und Griechiſche, verſchiedene<lb/> Stuffen und Zeiten, von den einfaͤltigen Geſtaltungen ihrer erſten Zeiten<lb/> an, bis zu dem Flor ihrer Kunſt, welche ſich endlich nachher durch Nach-<lb/> ahmung Griechiſcher Werke, wie ſehr wahrſcheinlich iſt, verbeſſert, und<lb/> eine von den aͤltern Zeiten verſchiedene Geſtalt angenommen hat. Dieſe<lb/> verſchiedene Stuffen der Hetruriſchen Kunſt ſind wohl zu merken, und ge-<lb/> nau zu unterſcheiden, um zu einem Syſtema in derſelben zu gelangen.<lb/> Endlich nachdem die Hetrurier eine geraume Zeit den Roͤmern unterthaͤnig<lb/> geweſen, fiel ihre Kunſt, welches ſich an neun und zwanzig Schaalen von<lb/> Erzt, in dem Muſeo des Collegii St. Ignatii zu Rom, zeiget, unter wel-<lb/> chen diejenigen, deren Schrift ſich der Roͤmiſchen Schrift und Sprache naͤ-<lb/> hert, ſchlechter, als die aͤlteren, gezeichnet und gearbeitet ſind. Aus dieſen<lb/> kleinen Stuͤcken aber iſt weiter nicht viel beſtimmtes anzugeben, und da der<lb/> Fall der Kunſt kein Stil in derſelben iſt, ſo bleibe ich bey den vorher ge-<lb/> ſetzten drey Zeiten.</p><lb/> <p>Wir koͤnnen alſo drey verſchiedene Stile der Hetruriſchen Kunſt, wie<lb/> bey den Aegyptern, ſetzen, den Aeltern, den Nachfolgenden, und drittens<lb/> denjenigen, welcher ſich durch Nachahmung der Griechen verbeſſert hat.<lb/> In allen drey Stilen waͤre zuerſt von der Zeichnung des Nackenden, und<lb/> zum zweyten von Bekleideten Figuren zu reden: da aber die Bekleidung<lb/> in ihren Arten von der Griechiſchen nicht ſehr verſchieden iſt, ſo koͤnnen<lb/> einige wenige Anmerkungen, welche beſonders uͤber dieſelben, und uͤber ihren<lb/> Schmuck zu machen waͤren, zu Ende dieſes zweyten Stuͤcks zuſam-<lb/> mengenommen werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Winckelm Geſch. der Kunſt</hi>. O</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0155]
Von der Kunſt unter den Hetruriern.
Schaale 1), mit Hetruriſcher Schrift, in dem Muſeo des Collegii St. Igna-
tii zu Rom.
Der Stil der Hetruriſchen Kuͤnſtler iſt ſich ſelbſt nicht beſtaͤndig gleich
geblieben, ſondern hat, wie der Aegyptiſche und Griechiſche, verſchiedene
Stuffen und Zeiten, von den einfaͤltigen Geſtaltungen ihrer erſten Zeiten
an, bis zu dem Flor ihrer Kunſt, welche ſich endlich nachher durch Nach-
ahmung Griechiſcher Werke, wie ſehr wahrſcheinlich iſt, verbeſſert, und
eine von den aͤltern Zeiten verſchiedene Geſtalt angenommen hat. Dieſe
verſchiedene Stuffen der Hetruriſchen Kunſt ſind wohl zu merken, und ge-
nau zu unterſcheiden, um zu einem Syſtema in derſelben zu gelangen.
Endlich nachdem die Hetrurier eine geraume Zeit den Roͤmern unterthaͤnig
geweſen, fiel ihre Kunſt, welches ſich an neun und zwanzig Schaalen von
Erzt, in dem Muſeo des Collegii St. Ignatii zu Rom, zeiget, unter wel-
chen diejenigen, deren Schrift ſich der Roͤmiſchen Schrift und Sprache naͤ-
hert, ſchlechter, als die aͤlteren, gezeichnet und gearbeitet ſind. Aus dieſen
kleinen Stuͤcken aber iſt weiter nicht viel beſtimmtes anzugeben, und da der
Fall der Kunſt kein Stil in derſelben iſt, ſo bleibe ich bey den vorher ge-
ſetzten drey Zeiten.
II.
Von den
verſchiedenen
Stuffen und
Zeiten daſelbſt.
Wir koͤnnen alſo drey verſchiedene Stile der Hetruriſchen Kunſt, wie
bey den Aegyptern, ſetzen, den Aeltern, den Nachfolgenden, und drittens
denjenigen, welcher ſich durch Nachahmung der Griechen verbeſſert hat.
In allen drey Stilen waͤre zuerſt von der Zeichnung des Nackenden, und
zum zweyten von Bekleideten Figuren zu reden: da aber die Bekleidung
in ihren Arten von der Griechiſchen nicht ſehr verſchieden iſt, ſo koͤnnen
einige wenige Anmerkungen, welche beſonders uͤber dieſelben, und uͤber ihren
Schmuck zu machen waͤren, zu Ende dieſes zweyten Stuͤcks zuſam-
mengenommen werden.
Die
1) Dempſt. Etrur. tab. 4.
Winckelm Geſch. der Kunſt. O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |