Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

von Vorurtheilen verhüllt und sie dem Auge der
Naturforscher, der Philosophen, der Politiker, der
Aesthetiker entzieht. Zum schlagenden Beweise
führe ich die unnatürliche Geschmacklosigkeit an,
die in den letztvergangenen zwei Jahrhunderten in
allen Kreisen der Kunst und Wissenschaft an der
Tagesordnung war. Die Politik, diese hohe Wis¬
senschaft, die den vollkommensten aller Organismen,
den Staat, analysiren soll, wie konnte sie sich zu
der Höhe dieser Bedeutung aufschwingen, da die
europäischen Staaten so unendlich tief unter ihr
standen und ein französischer König mit edler Drei¬
stigkeit zu behaupten sich unterstand: l'etat c'est
moi
. Was konnte sie anders sein zu dieser Zeit
als ein trauriges Abbild dieses höfischen Ichs, das
sein gepudertes Haupt aus allen Fenstern und
Erkern des Staatsgebäudes heraussteckte, als eine
Wissenschaft des Despotismus, der Intrigue, der
Geheimnißkrämerei, als eine Satyre auf den
Staat? Und die Aesthetik, die Lehre des Ge¬
schmacks, die Analyse der Schönheit, konnte sie
auch nur im Entferntesten der Idee entsprechen,
zu einer Zeit, wo die Natürlichkeit der menschli¬
chen Lebensäußerungen untergegangen war im steif¬
sten Zeremoniell, wo nichts sich rührte und regte,
als auf den Wink pedantischer Zuchtmeister, wo
man schwarze Lappen auf geschminkten Wangen

von Vorurtheilen verhuͤllt und ſie dem Auge der
Naturforſcher, der Philoſophen, der Politiker, der
Aeſthetiker entzieht. Zum ſchlagenden Beweiſe
fuͤhre ich die unnatuͤrliche Geſchmackloſigkeit an,
die in den letztvergangenen zwei Jahrhunderten in
allen Kreiſen der Kunſt und Wiſſenſchaft an der
Tagesordnung war. Die Politik, dieſe hohe Wiſ¬
ſenſchaft, die den vollkommenſten aller Organismen,
den Staat, analyſiren ſoll, wie konnte ſie ſich zu
der Hoͤhe dieſer Bedeutung aufſchwingen, da die
europaͤiſchen Staaten ſo unendlich tief unter ihr
ſtanden und ein franzoͤſiſcher Koͤnig mit edler Drei¬
ſtigkeit zu behaupten ſich unterſtand: l'état c'est
moi
. Was konnte ſie anders ſein zu dieſer Zeit
als ein trauriges Abbild dieſes hoͤfiſchen Ichs, das
ſein gepudertes Haupt aus allen Fenſtern und
Erkern des Staatsgebaͤudes herausſteckte, als eine
Wiſſenſchaft des Despotismus, der Intrigue, der
Geheimnißkraͤmerei, als eine Satyre auf den
Staat? Und die Aeſthetik, die Lehre des Ge¬
ſchmacks, die Analyſe der Schoͤnheit, konnte ſie
auch nur im Entfernteſten der Idee entſprechen,
zu einer Zeit, wo die Natuͤrlichkeit der menſchli¬
chen Lebensaͤußerungen untergegangen war im ſteif¬
ſten Zeremoniell, wo nichts ſich ruͤhrte und regte,
als auf den Wink pedantiſcher Zuchtmeiſter, wo
man ſchwarze Lappen auf geſchminkten Wangen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0094" n="80"/>
von Vorurtheilen verhu&#x0364;llt und &#x017F;ie dem Auge der<lb/>
Naturfor&#x017F;cher, der Philo&#x017F;ophen, der Politiker, der<lb/>
Ae&#x017F;thetiker entzieht. Zum &#x017F;chlagenden Bewei&#x017F;e<lb/>
fu&#x0364;hre ich die unnatu&#x0364;rliche Ge&#x017F;chmacklo&#x017F;igkeit an,<lb/>
die in den letztvergangenen zwei Jahrhunderten in<lb/>
allen Krei&#x017F;en der Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft an der<lb/>
Tagesordnung war. Die Politik, die&#x017F;e hohe Wi&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaft, die den vollkommen&#x017F;ten aller Organismen,<lb/>
den Staat, analy&#x017F;iren &#x017F;oll, wie konnte &#x017F;ie &#x017F;ich zu<lb/>
der Ho&#x0364;he die&#x017F;er Bedeutung auf&#x017F;chwingen, da die<lb/>
europa&#x0364;i&#x017F;chen Staaten &#x017F;o unendlich tief unter ihr<lb/>
&#x017F;tanden und ein franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher Ko&#x0364;nig mit edler Drei¬<lb/>
&#x017F;tigkeit zu behaupten &#x017F;ich unter&#x017F;tand: <hi rendition="#aq">l'état c'est<lb/>
moi</hi>. Was konnte &#x017F;ie anders &#x017F;ein zu die&#x017F;er Zeit<lb/>
als ein trauriges Abbild die&#x017F;es ho&#x0364;fi&#x017F;chen Ichs, das<lb/>
&#x017F;ein gepudertes Haupt aus allen Fen&#x017F;tern und<lb/>
Erkern des Staatsgeba&#x0364;udes heraus&#x017F;teckte, als eine<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft des Despotismus, der Intrigue, der<lb/>
Geheimnißkra&#x0364;merei, als eine Satyre auf den<lb/>
Staat? Und die Ae&#x017F;thetik, die Lehre des Ge¬<lb/>
&#x017F;chmacks, die Analy&#x017F;e der Scho&#x0364;nheit, konnte &#x017F;ie<lb/>
auch nur im Entfernte&#x017F;ten der Idee ent&#x017F;prechen,<lb/>
zu einer Zeit, wo die Natu&#x0364;rlichkeit der men&#x017F;chli¬<lb/>
chen Lebensa&#x0364;ußerungen untergegangen war im &#x017F;teif¬<lb/>
&#x017F;ten Zeremoniell, wo nichts &#x017F;ich ru&#x0364;hrte und regte,<lb/>
als auf den Wink pedanti&#x017F;cher Zuchtmei&#x017F;ter, wo<lb/>
man &#x017F;chwarze Lappen auf ge&#x017F;chminkten Wangen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0094] von Vorurtheilen verhuͤllt und ſie dem Auge der Naturforſcher, der Philoſophen, der Politiker, der Aeſthetiker entzieht. Zum ſchlagenden Beweiſe fuͤhre ich die unnatuͤrliche Geſchmackloſigkeit an, die in den letztvergangenen zwei Jahrhunderten in allen Kreiſen der Kunſt und Wiſſenſchaft an der Tagesordnung war. Die Politik, dieſe hohe Wiſ¬ ſenſchaft, die den vollkommenſten aller Organismen, den Staat, analyſiren ſoll, wie konnte ſie ſich zu der Hoͤhe dieſer Bedeutung aufſchwingen, da die europaͤiſchen Staaten ſo unendlich tief unter ihr ſtanden und ein franzoͤſiſcher Koͤnig mit edler Drei¬ ſtigkeit zu behaupten ſich unterſtand: l'état c'est moi. Was konnte ſie anders ſein zu dieſer Zeit als ein trauriges Abbild dieſes hoͤfiſchen Ichs, das ſein gepudertes Haupt aus allen Fenſtern und Erkern des Staatsgebaͤudes herausſteckte, als eine Wiſſenſchaft des Despotismus, der Intrigue, der Geheimnißkraͤmerei, als eine Satyre auf den Staat? Und die Aeſthetik, die Lehre des Ge¬ ſchmacks, die Analyſe der Schoͤnheit, konnte ſie auch nur im Entfernteſten der Idee entſprechen, zu einer Zeit, wo die Natuͤrlichkeit der menſchli¬ chen Lebensaͤußerungen untergegangen war im ſteif¬ ſten Zeremoniell, wo nichts ſich ruͤhrte und regte, als auf den Wink pedantiſcher Zuchtmeiſter, wo man ſchwarze Lappen auf geſchminkten Wangen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/94
Zitationshilfe: Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/94>, abgerufen am 23.11.2024.