und hat sie von Tage zu Tage mehr ausgebreitet. Man legte Bänder um ihn her, aber er schlüpfte hindurch wie eine Sylfe, man wollte ihn gewalt¬ sam greifen und halten, aber er zerrann in den Händen seiner Feinde und spottete ihres nichtigen Beginnens. Er war es auch, der die Riegel weg¬ schob vor der eingekerkerten Sinnlichkeit, und nun im Verein mit der sinnlichen Kraft offen die Spitze bot und die französische Revolution zu Stande brachte.
Verstand und Sinnlichkeit habe ich schon in voriger Stunde als diejenigen Kräfte gedacht, welche die entschiedenste Richtung gegen die Anschauungs¬ weise der alten Zeit eingeschlagen. Unzweifelhaft sind es diese beiden Elemente, auf deren harmo¬ nischer Vereinigung die Form der neuen Anschau¬ ungsweise beruhen wird. Historisch denkreich ist es wieder, daß unser protestirendes Deutschland auch der geistige Herd war, wo der zurückge¬ drängte Funke des sinnlichen Lebens zuerst aus der Asche der Schulweisheit aufblitzte. Nicht nur poetische, sondern historische Bedeutsamkeit hat die Sage vom Faustus, der seine Bücher an die Wand wirft und im Ueberdruß nichtiger Weisheit sich in das bunte Leben stürzt, um sein verwelk¬ tes Herz wieder mit den Strömen der Liebe und des Hasses aufzufrischen. Daß diese deutsche Volks¬
und hat ſie von Tage zu Tage mehr ausgebreitet. Man legte Baͤnder um ihn her, aber er ſchluͤpfte hindurch wie eine Sylfe, man wollte ihn gewalt¬ ſam greifen und halten, aber er zerrann in den Haͤnden ſeiner Feinde und ſpottete ihres nichtigen Beginnens. Er war es auch, der die Riegel weg¬ ſchob vor der eingekerkerten Sinnlichkeit, und nun im Verein mit der ſinnlichen Kraft offen die Spitze bot und die franzoͤſiſche Revolution zu Stande brachte.
Verſtand und Sinnlichkeit habe ich ſchon in voriger Stunde als diejenigen Kraͤfte gedacht, welche die entſchiedenſte Richtung gegen die Anſchauungs¬ weiſe der alten Zeit eingeſchlagen. Unzweifelhaft ſind es dieſe beiden Elemente, auf deren harmo¬ niſcher Vereinigung die Form der neuen Anſchau¬ ungsweiſe beruhen wird. Hiſtoriſch denkreich iſt es wieder, daß unſer proteſtirendes Deutſchland auch der geiſtige Herd war, wo der zuruͤckge¬ draͤngte Funke des ſinnlichen Lebens zuerſt aus der Aſche der Schulweisheit aufblitzte. Nicht nur poetiſche, ſondern hiſtoriſche Bedeutſamkeit hat die Sage vom Fauſtus, der ſeine Buͤcher an die Wand wirft und im Ueberdruß nichtiger Weisheit ſich in das bunte Leben ſtuͤrzt, um ſein verwelk¬ tes Herz wieder mit den Stroͤmen der Liebe und des Haſſes aufzufriſchen. Daß dieſe deutſche Volks¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0136"n="122"/>
und hat ſie von Tage zu Tage mehr ausgebreitet.<lb/>
Man legte Baͤnder um ihn her, aber er ſchluͤpfte<lb/>
hindurch wie eine Sylfe, man wollte ihn gewalt¬<lb/>ſam greifen und halten, aber er zerrann in den<lb/>
Haͤnden ſeiner Feinde und ſpottete ihres nichtigen<lb/>
Beginnens. Er war es auch, der die Riegel weg¬<lb/>ſchob vor der eingekerkerten Sinnlichkeit, und nun<lb/>
im Verein mit der ſinnlichen Kraft offen die Spitze<lb/>
bot und die franzoͤſiſche Revolution zu Stande<lb/>
brachte.</p><lb/><p>Verſtand und Sinnlichkeit habe ich ſchon in<lb/>
voriger Stunde als diejenigen Kraͤfte gedacht, welche<lb/>
die entſchiedenſte Richtung gegen die Anſchauungs¬<lb/>
weiſe der alten Zeit eingeſchlagen. Unzweifelhaft<lb/>ſind es dieſe beiden Elemente, auf deren harmo¬<lb/>
niſcher Vereinigung die Form der neuen Anſchau¬<lb/>
ungsweiſe beruhen wird. Hiſtoriſch denkreich iſt<lb/>
es wieder, daß unſer proteſtirendes Deutſchland<lb/>
auch der geiſtige Herd war, wo der zuruͤckge¬<lb/>
draͤngte Funke des ſinnlichen Lebens zuerſt aus<lb/>
der Aſche der Schulweisheit aufblitzte. Nicht nur<lb/>
poetiſche, ſondern hiſtoriſche Bedeutſamkeit hat die<lb/>
Sage vom Fauſtus, der ſeine Buͤcher an die<lb/>
Wand wirft und im Ueberdruß nichtiger Weisheit<lb/>ſich in das bunte Leben ſtuͤrzt, um ſein verwelk¬<lb/>
tes Herz wieder mit den Stroͤmen der Liebe und<lb/>
des Haſſes aufzufriſchen. Daß dieſe deutſche Volks¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[122/0136]
und hat ſie von Tage zu Tage mehr ausgebreitet.
Man legte Baͤnder um ihn her, aber er ſchluͤpfte
hindurch wie eine Sylfe, man wollte ihn gewalt¬
ſam greifen und halten, aber er zerrann in den
Haͤnden ſeiner Feinde und ſpottete ihres nichtigen
Beginnens. Er war es auch, der die Riegel weg¬
ſchob vor der eingekerkerten Sinnlichkeit, und nun
im Verein mit der ſinnlichen Kraft offen die Spitze
bot und die franzoͤſiſche Revolution zu Stande
brachte.
Verſtand und Sinnlichkeit habe ich ſchon in
voriger Stunde als diejenigen Kraͤfte gedacht, welche
die entſchiedenſte Richtung gegen die Anſchauungs¬
weiſe der alten Zeit eingeſchlagen. Unzweifelhaft
ſind es dieſe beiden Elemente, auf deren harmo¬
niſcher Vereinigung die Form der neuen Anſchau¬
ungsweiſe beruhen wird. Hiſtoriſch denkreich iſt
es wieder, daß unſer proteſtirendes Deutſchland
auch der geiſtige Herd war, wo der zuruͤckge¬
draͤngte Funke des ſinnlichen Lebens zuerſt aus
der Aſche der Schulweisheit aufblitzte. Nicht nur
poetiſche, ſondern hiſtoriſche Bedeutſamkeit hat die
Sage vom Fauſtus, der ſeine Buͤcher an die
Wand wirft und im Ueberdruß nichtiger Weisheit
ſich in das bunte Leben ſtuͤrzt, um ſein verwelk¬
tes Herz wieder mit den Stroͤmen der Liebe und
des Haſſes aufzufriſchen. Daß dieſe deutſche Volks¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Wienbarg, Ludolf: Aesthetische Feldzüge. Dem jungen Deutschland gewidmet. Hamburg, 1834, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wienbarg_feldzuege_1834/136>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.