Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Zehentes Buch, drittes Capitel.
alles mit guter Art thun zu wollen, verlangte, daß er
in Gegenwart seines ganzen Hofes Abschied von ihm
nehmen sollte. Er überhäufte ihn, bey dieser Gelegen-
heit, mit Lobsprüchen und Liebkosungen, und glaubte,
einen sehr feinen Staatsmann zu machen, indem er sich
stellte, als ob er ungern in seine Entlassung einwillige,
und als ob sie als die besten Freunde von einander schie-
den. Agathon hatte die Gefälligkeit, diesen lezten Auf-
tritt der Comödie mitspielen zu helfen; und so entfernte
er sich, in Gesellschaft der Gesandten von Tarent, von
jedermann beurtheilt, von vielen getadelt, und von den
wenigsten, selbst unter denen, welche günstig von ihm
dachten, gekannt, aber von allen Rechtschaffenen ver-
mißt und oft zurükgeseufzt, aus einer Stadt und aus
einem Lande, worinn er das Vergnügen hatte, viele
Denkmäler seiner ruhmwürdigen Administration zu hin-
terlassen; und aus welchem er nichts mit sich hinaus-
nahm, als eine Reihe von Erfahrungen, welche ihn in
dem Entschluß bestärkten -- keine andre von dieser Art
mehr zu machen.

Viertes Capitel.
Nachricht an den Leser.

Dank sey (so ruft hier der Autor des griechischen
Manuscripts, als einer, dem es auf einmal ums Herz
leichter wird, aus) Dank sey den Göttern, daß wir

unsern
R 5

Zehentes Buch, drittes Capitel.
alles mit guter Art thun zu wollen, verlangte, daß er
in Gegenwart ſeines ganzen Hofes Abſchied von ihm
nehmen ſollte. Er uͤberhaͤufte ihn, bey dieſer Gelegen-
heit, mit Lobſpruͤchen und Liebkoſungen, und glaubte,
einen ſehr feinen Staatsmann zu machen, indem er ſich
ſtellte, als ob er ungern in ſeine Entlaſſung einwillige,
und als ob ſie als die beſten Freunde von einander ſchie-
den. Agathon hatte die Gefaͤlligkeit, dieſen lezten Auf-
tritt der Comoͤdie mitſpielen zu helfen; und ſo entfernte
er ſich, in Geſellſchaft der Geſandten von Tarent, von
jedermann beurtheilt, von vielen getadelt, und von den
wenigſten, ſelbſt unter denen, welche guͤnſtig von ihm
dachten, gekannt, aber von allen Rechtſchaffenen ver-
mißt und oft zuruͤkgeſeufzt, aus einer Stadt und aus
einem Lande, worinn er das Vergnuͤgen hatte, viele
Denkmaͤler ſeiner ruhmwuͤrdigen Adminiſtration zu hin-
terlaſſen; und aus welchem er nichts mit ſich hinaus-
nahm, als eine Reihe von Erfahrungen, welche ihn in
dem Entſchluß beſtaͤrkten ‒‒ keine andre von dieſer Art
mehr zu machen.

Viertes Capitel.
Nachricht an den Leſer.

Dank ſey (ſo ruft hier der Autor des griechiſchen
Manuſcripts, als einer, dem es auf einmal ums Herz
leichter wird, aus) Dank ſey den Goͤttern, daß wir

unſern
R 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0267" n="265"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehentes Buch, drittes Capitel.</hi></fw><lb/>
alles mit guter Art thun zu wollen, verlangte, daß er<lb/>
in Gegenwart &#x017F;eines ganzen Hofes Ab&#x017F;chied von ihm<lb/>
nehmen &#x017F;ollte. Er u&#x0364;berha&#x0364;ufte ihn, bey die&#x017F;er Gelegen-<lb/>
heit, mit Lob&#x017F;pru&#x0364;chen und Liebko&#x017F;ungen, und glaubte,<lb/>
einen &#x017F;ehr feinen Staatsmann zu machen, indem er &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;tellte, als ob er ungern in &#x017F;eine Entla&#x017F;&#x017F;ung einwillige,<lb/>
und als ob &#x017F;ie als die be&#x017F;ten Freunde von einander &#x017F;chie-<lb/>
den. Agathon hatte die Gefa&#x0364;lligkeit, die&#x017F;en lezten Auf-<lb/>
tritt der Como&#x0364;die mit&#x017F;pielen zu helfen; und &#x017F;o entfernte<lb/>
er &#x017F;ich, in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft der Ge&#x017F;andten von Tarent, von<lb/>
jedermann beurtheilt, von vielen getadelt, und von den<lb/>
wenig&#x017F;ten, &#x017F;elb&#x017F;t unter denen, welche gu&#x0364;n&#x017F;tig von ihm<lb/>
dachten, gekannt, aber von allen Recht&#x017F;chaffenen ver-<lb/>
mißt und oft zuru&#x0364;kge&#x017F;eufzt, aus einer Stadt und aus<lb/>
einem Lande, worinn er das Vergnu&#x0364;gen hatte, viele<lb/>
Denkma&#x0364;ler &#x017F;einer ruhmwu&#x0364;rdigen Admini&#x017F;tration zu hin-<lb/>
terla&#x017F;&#x017F;en; und aus welchem er nichts mit &#x017F;ich hinaus-<lb/>
nahm, als eine Reihe von Erfahrungen, welche ihn in<lb/>
dem Ent&#x017F;chluß be&#x017F;ta&#x0364;rkten &#x2012;&#x2012; keine andre von die&#x017F;er Art<lb/>
mehr zu machen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Viertes Capitel.</hi><lb/>
Nachricht an den Le&#x017F;er.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ank &#x017F;ey (&#x017F;o ruft hier der Autor des griechi&#x017F;chen<lb/>
Manu&#x017F;cripts, als einer, dem es auf einmal ums Herz<lb/>
leichter wird, aus) Dank &#x017F;ey den Go&#x0364;ttern, daß wir<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 5</fw><fw place="bottom" type="catch">un&#x017F;ern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0267] Zehentes Buch, drittes Capitel. alles mit guter Art thun zu wollen, verlangte, daß er in Gegenwart ſeines ganzen Hofes Abſchied von ihm nehmen ſollte. Er uͤberhaͤufte ihn, bey dieſer Gelegen- heit, mit Lobſpruͤchen und Liebkoſungen, und glaubte, einen ſehr feinen Staatsmann zu machen, indem er ſich ſtellte, als ob er ungern in ſeine Entlaſſung einwillige, und als ob ſie als die beſten Freunde von einander ſchie- den. Agathon hatte die Gefaͤlligkeit, dieſen lezten Auf- tritt der Comoͤdie mitſpielen zu helfen; und ſo entfernte er ſich, in Geſellſchaft der Geſandten von Tarent, von jedermann beurtheilt, von vielen getadelt, und von den wenigſten, ſelbſt unter denen, welche guͤnſtig von ihm dachten, gekannt, aber von allen Rechtſchaffenen ver- mißt und oft zuruͤkgeſeufzt, aus einer Stadt und aus einem Lande, worinn er das Vergnuͤgen hatte, viele Denkmaͤler ſeiner ruhmwuͤrdigen Adminiſtration zu hin- terlaſſen; und aus welchem er nichts mit ſich hinaus- nahm, als eine Reihe von Erfahrungen, welche ihn in dem Entſchluß beſtaͤrkten ‒‒ keine andre von dieſer Art mehr zu machen. Viertes Capitel. Nachricht an den Leſer. Dank ſey (ſo ruft hier der Autor des griechiſchen Manuſcripts, als einer, dem es auf einmal ums Herz leichter wird, aus) Dank ſey den Goͤttern, daß wir unſern R 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/267
Zitationshilfe: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/267>, abgerufen am 25.11.2024.