Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.Zehentes Buch, drittes Capitel. daß man ihnen Ehrfurcht schuldig sey. Es ist Zeit derComödie ein Ende zu machen, und diesem kleinen Thea- ter-Könige den Plaz anzuweisen, wozu ihn seine persön- liche Eigenschaften bestimmen. Unsere Leser sehen aus dieser Probe der geheimen Ge- gegen
Zehentes Buch, drittes Capitel. daß man ihnen Ehrfurcht ſchuldig ſey. Es iſt Zeit derComoͤdie ein Ende zu machen, und dieſem kleinen Thea- ter-Koͤnige den Plaz anzuweiſen, wozu ihn ſeine perſoͤn- liche Eigenſchaften beſtimmen. Unſere Leſer ſehen aus dieſer Probe der geheimen Ge- gegen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0253" n="251"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehentes Buch, drittes Capitel.</hi></fw><lb/> daß man ihnen Ehrfurcht ſchuldig ſey. Es iſt Zeit der<lb/> Comoͤdie ein Ende zu machen, und dieſem kleinen Thea-<lb/> ter-Koͤnige den Plaz anzuweiſen, wozu ihn ſeine perſoͤn-<lb/> liche Eigenſchaften beſtimmen.</p><lb/> <p>Unſere Leſer ſehen aus dieſer Probe der geheimen Ge-<lb/> ſpraͤche, welche Agathon mit ſich ſelbſt hielt, daß er<lb/> noch weit davon entfernt iſt, ſich von dieſem enthuſtaſti-<lb/> ſchen Schwung der Seele Meiſter gemacht zu haben,<lb/> der bisher die Quelle ſeiner Fehler ſowol als ſeiner ſchoͤn-<lb/> ſten Thaten geweſen iſt. Wir haben keinen Grund in<lb/> die Aufrichtigkeit dieſes Monologen einigen Zweifel zu<lb/> ſezen; ſeine Seele war gewohnt, aufrichtig gegen ſich<lb/> ſelbſt zu ſeyn. Wir koͤnnen alſo als gewiß annehmen,<lb/> daß er zu dem Entſchluß, eine Empoͤrung gegen den<lb/> Dionys zu erregen, durch eben ſo tugendhafte Geſinnun-<lb/> gen getrieben zu werden glaubte, als diejenigen waren,<lb/> welche fuͤnfzehn Jahre ſpaͤter einen der edelſten Sterb-<lb/> lichen, die jemals gelebt haben, den Timoleon von<lb/> Corinth, aufmunterten, die Befreyung Siciliens zu un-<lb/> ternehmen. Allein es iſt darum nicht weniger gewiß,<lb/> daß die lebhafte Empfindung des perſoͤnlichen Unrechts,<lb/> welches ihm zugefuͤget wurde, der Unwille uͤber die<lb/> Undankbarkeit des Dionys, und der Verdruß ſich einer<lb/> verachtenswuͤrdigen Buhler-Jntrigue aufgeopfert zu ſe-<lb/> hen, einen groſſen Einfluß in ſeine gegenwaͤrtige Denkens-<lb/> Art gehabt, und zur Enzuͤndung dieſes heroiſchen Feuers,<lb/> welches in ſeiner Seele brannte, nicht wenig beygetra-<lb/> gen habe. Jm Grunde hatte er keine andre Pflichten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gegen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [251/0253]
Zehentes Buch, drittes Capitel.
daß man ihnen Ehrfurcht ſchuldig ſey. Es iſt Zeit der
Comoͤdie ein Ende zu machen, und dieſem kleinen Thea-
ter-Koͤnige den Plaz anzuweiſen, wozu ihn ſeine perſoͤn-
liche Eigenſchaften beſtimmen.
Unſere Leſer ſehen aus dieſer Probe der geheimen Ge-
ſpraͤche, welche Agathon mit ſich ſelbſt hielt, daß er
noch weit davon entfernt iſt, ſich von dieſem enthuſtaſti-
ſchen Schwung der Seele Meiſter gemacht zu haben,
der bisher die Quelle ſeiner Fehler ſowol als ſeiner ſchoͤn-
ſten Thaten geweſen iſt. Wir haben keinen Grund in
die Aufrichtigkeit dieſes Monologen einigen Zweifel zu
ſezen; ſeine Seele war gewohnt, aufrichtig gegen ſich
ſelbſt zu ſeyn. Wir koͤnnen alſo als gewiß annehmen,
daß er zu dem Entſchluß, eine Empoͤrung gegen den
Dionys zu erregen, durch eben ſo tugendhafte Geſinnun-
gen getrieben zu werden glaubte, als diejenigen waren,
welche fuͤnfzehn Jahre ſpaͤter einen der edelſten Sterb-
lichen, die jemals gelebt haben, den Timoleon von
Corinth, aufmunterten, die Befreyung Siciliens zu un-
ternehmen. Allein es iſt darum nicht weniger gewiß,
daß die lebhafte Empfindung des perſoͤnlichen Unrechts,
welches ihm zugefuͤget wurde, der Unwille uͤber die
Undankbarkeit des Dionys, und der Verdruß ſich einer
verachtenswuͤrdigen Buhler-Jntrigue aufgeopfert zu ſe-
hen, einen groſſen Einfluß in ſeine gegenwaͤrtige Denkens-
Art gehabt, und zur Enzuͤndung dieſes heroiſchen Feuers,
welches in ſeiner Seele brannte, nicht wenig beygetra-
gen habe. Jm Grunde hatte er keine andre Pflichten
gegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |