Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.Agathon. zweydeutiges Licht auf die Enthaltsamkeit unsers Heldenund die Treue der schönen Bacchidion zu werfen schienen. Dieser Minister fand vermuthlich die Absichten seines Herrn auf seine tugendhafte Gemahlin so rein und un- schuldig, daß es anstössig, und lächerlich gewesen wäre, über die Freundschaft, womit er sie beehrte, eifersüch, tig zu seyn. Ein täglicher Zuwachs der königlichen Gunst rechtfertigte und belohnte eine so edelmüthige Ge- fälligkeit. Timocrat fand bey diesen Umständen Gelegen- heit, sich gleichfalls wieder in das alte Vertrauen zu sezen; und beyde vereinigten sich nunmehr mit der triumphiren- den Cleonissa, den Fall unsers Helden desto eifriger zu beschleunigen, je mehr sie ihn mit Versicherungen ihrer Freundschaft überhäuften. Wir haben in diesem und dem vorigen Capitel ein kommen
Agathon. zweydeutiges Licht auf die Enthaltſamkeit unſers Heldenund die Treue der ſchoͤnen Bacchidion zu werfen ſchienen. Dieſer Miniſter fand vermuthlich die Abſichten ſeines Herrn auf ſeine tugendhafte Gemahlin ſo rein und un- ſchuldig, daß es anſtoͤſſig, und laͤcherlich geweſen waͤre, uͤber die Freundſchaft, womit er ſie beehrte, eiferſuͤch, tig zu ſeyn. Ein taͤglicher Zuwachs der koͤniglichen Gunſt rechtfertigte und belohnte eine ſo edelmuͤthige Ge- faͤlligkeit. Timocrat fand bey dieſen Umſtaͤnden Gelegen- heit, ſich gleichfalls wieder in das alte Vertrauen zu ſezen; und beyde vereinigten ſich nunmehr mit der triumphiren- den Cleoniſſa, den Fall unſers Helden deſto eifriger zu beſchleunigen, je mehr ſie ihn mit Verſicherungen ihrer Freundſchaft uͤberhaͤuften. Wir haben in dieſem und dem vorigen Capitel ein kommen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0244" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Agathon.</hi></hi></fw><lb/> zweydeutiges Licht auf die Enthaltſamkeit unſers Helden<lb/> und die Treue der ſchoͤnen Bacchidion zu werfen ſchienen.<lb/> Dieſer Miniſter fand vermuthlich die Abſichten ſeines<lb/> Herrn auf ſeine tugendhafte Gemahlin ſo rein und un-<lb/> ſchuldig, daß es anſtoͤſſig, und laͤcherlich geweſen waͤre,<lb/> uͤber die Freundſchaft, womit er ſie beehrte, eiferſuͤch,<lb/> tig zu ſeyn. Ein taͤglicher Zuwachs der koͤniglichen<lb/> Gunſt rechtfertigte und belohnte eine ſo edelmuͤthige Ge-<lb/> faͤlligkeit. Timocrat fand bey dieſen Umſtaͤnden Gelegen-<lb/> heit, ſich gleichfalls wieder in das alte Vertrauen zu ſezen;<lb/> und beyde vereinigten ſich nunmehr mit der triumphiren-<lb/> den Cleoniſſa, den Fall unſers Helden deſto eifriger zu<lb/> beſchleunigen, je mehr ſie ihn mit Verſicherungen ihrer<lb/> Freundſchaft uͤberhaͤuften.</p><lb/> <p>Wir haben in dieſem und dem vorigen Capitel ein<lb/> ſo merkwuͤrdiges Beyſpiel geſehen, (und wollte Gott!<lb/> dieſe Beyſpiele kaͤmen uns nicht ſo oft im Leben ſelbſt<lb/> vor) wie leicht es iſt, einem laſterhaften Character,<lb/> einer ſchwarzen, haſſenswuͤrdigen Seele, den Anſtrich<lb/> der Tugend zu geben. Agathon erfuhr nunmehr, daß<lb/> es eben ſo leicht iſt, die reineſte Tugend mit verhaßten<lb/> Farben zu uͤberſudeln. Er hatte dieſes zu Athen ſchon<lb/> erfahren; aber bey der Vergleichung die er zwiſchen<lb/> jenem Fall und ſeinem izigen anſtellte, ſchienen ihm ſeine<lb/> Athenienſiſche Feinde, im Gegenſaz mit den veraͤchtli-<lb/> chen Creaturen, denen er ſich nun auf ein mal aufge-<lb/> opfert ſah, ſo weiß zu werden, als ſie ihm ehmals,<lb/> da er noch keine ſchlimmere Leute kannte, ſchwarz vorge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kommen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0244]
Agathon.
zweydeutiges Licht auf die Enthaltſamkeit unſers Helden
und die Treue der ſchoͤnen Bacchidion zu werfen ſchienen.
Dieſer Miniſter fand vermuthlich die Abſichten ſeines
Herrn auf ſeine tugendhafte Gemahlin ſo rein und un-
ſchuldig, daß es anſtoͤſſig, und laͤcherlich geweſen waͤre,
uͤber die Freundſchaft, womit er ſie beehrte, eiferſuͤch,
tig zu ſeyn. Ein taͤglicher Zuwachs der koͤniglichen
Gunſt rechtfertigte und belohnte eine ſo edelmuͤthige Ge-
faͤlligkeit. Timocrat fand bey dieſen Umſtaͤnden Gelegen-
heit, ſich gleichfalls wieder in das alte Vertrauen zu ſezen;
und beyde vereinigten ſich nunmehr mit der triumphiren-
den Cleoniſſa, den Fall unſers Helden deſto eifriger zu
beſchleunigen, je mehr ſie ihn mit Verſicherungen ihrer
Freundſchaft uͤberhaͤuften.
Wir haben in dieſem und dem vorigen Capitel ein
ſo merkwuͤrdiges Beyſpiel geſehen, (und wollte Gott!
dieſe Beyſpiele kaͤmen uns nicht ſo oft im Leben ſelbſt
vor) wie leicht es iſt, einem laſterhaften Character,
einer ſchwarzen, haſſenswuͤrdigen Seele, den Anſtrich
der Tugend zu geben. Agathon erfuhr nunmehr, daß
es eben ſo leicht iſt, die reineſte Tugend mit verhaßten
Farben zu uͤberſudeln. Er hatte dieſes zu Athen ſchon
erfahren; aber bey der Vergleichung die er zwiſchen
jenem Fall und ſeinem izigen anſtellte, ſchienen ihm ſeine
Athenienſiſche Feinde, im Gegenſaz mit den veraͤchtli-
chen Creaturen, denen er ſich nun auf ein mal aufge-
opfert ſah, ſo weiß zu werden, als ſie ihm ehmals,
da er noch keine ſchlimmere Leute kannte, ſchwarz vorge-
kommen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |